Fest in St. Kathrein
Dämmerschoppen, Bandltanz und Maibaumumschneiden

- Der Bandltanz hat natürlich schon Tradition.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Kürzlich verwandelten der Musikverein und die Landjugend St. Kathrein in einen Ort lebendiger Traditionen und musikalischer Höhepunkte. Bei strahlendem Sommerwetter begann das Fest um 18 Uhr mit dem traditionellen Maibaumumschneiden und dem farbenfrohen Bandltanz der Landjugend.
ST. KATHREIN. Nachdem der Maibaum feierlich zu Boden gebracht war, zog die Festgesellschaft zum Vorplatz des Kathreinhauses, wo der Musikverein bereits zum Dämmerschoppen einlud. Die zahlreichen Besucher, die sich dort einfanden, wurden von einer besonderen Klangwolke aus Polkas, Märschen und modernen Stücken empfangen. Die musikalische Vielfalt sorgte für eine ausgelassene Stimmung und ließ keine Wünsche offen.

- Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Während die Musik den Abend untermalte, bot die Landjugend ein spannendes Schätzspiel an. Die Besucher sollten erraten, auf welcher Seehöhe der Maibaum ursprünglich im Wald gestanden hatte. Den krönenden Abschluss des Abends bildete der Auftritt der „One Man Band Austria“, alias Martin Bratl. Mit seiner poppigen und abwechslungsreichen Musik hielt er die Gäste bis nach Mitternacht in Feierlaune.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.