Naturschutz
Einblick in den Karst und die Höhlen im Weizer Bergland

- Gemeinsam unterwegs im Karst: Die Teilnehmer des Höhlenseminars erkundeten das Dürntal und die Schauhöhlen im Weizer Bergland.
- Foto: Haralt Polt
- hochgeladen von Monika Wilfurth
Die Naturschutzakademie Steiermark bietet seit Jahren Seminare, Kurse und Weiterbildungsprogramme zu Themen wie Naturschutz, Natura 2000, Biodiversität und Artenschutz an. Mitte Mai fand eines dieser Seminare im Dürntal, Gemeinde Naas, statt.
WEIZ. Zahlreiche Natur- und Höhleninteressierte wurden dabei vom Referenten und Höhlen- und Fledermauskundler Harald Polt über die Besonderheiten des Karstes und der Höhlen im Weizer Bergland informiert. Im Mittelpunkt standen das Dürntal sowie die beiden Schauhöhlen Grasslhöhle und Katerloch.
Im Rahmen einer Wanderung von Haselbach ins Dürntal wurden die Natura-2000-Gebiete Raabklamm und Weizklamm vorgestellt. Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die Geologie und Höhlen der Region, die Wasserversorgung von Weiz sowie über die Arbeit von Höhlenforschern im Bereich Dokumentation, Arten- und Höhlenschutz.
Der Besuch der Grasslhöhle und des Katerlochs ermöglichte einen spannenden Einblick in deren Entdeckungsgeschichte, die Tier- und Pflanzenwelt dieser Höhlen, insbesondere den dort überwinternden Fledermausbestand, sowie in das Karstphänomen Dürntal. Auch die eindrucksvollen Tropfsteine und die touristische Bedeutung beider Höhlen als Schauhöhlen wurden thematisiert.
Weitere Informationen zum Programm der Naturschutzakademie Steiermark finden sich unter: www.naturschutzakademie.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.