Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Schüler der HTL Weiz haben in einem Projekt unter der Führung von Werkstättenleiter Anton Ritter und Oberstudienrat Wolfgang Höllerbauer eine eigene Fotovoltaikanlage errichtet, die kürzlich offiziell in Betrieb genommen wurde. Fundament, Holzbau und Installation wurden von Schülern der unterschiedlichen Lehrgänge konstruiert und praktisch umgesetzt.
Insgesamt 11 Module liefern im Vollbetrieb 2,75 Kilowattstunden, die in das Stromnetz der Lehranstalt eingespeist werden und dadurch eine jährliche Stromkostenersparnis von 400 Euro ergeben. Wie Projektinitiator Höllerbauer betont, dient die Anlage nicht nur der Stromgewinnung, sondern vor allem dem Unterricht und hierbei der Vermittlung von Wissen im Bereich erneuerbarer Energie. "Von der Sonne bis zur E-Mobilität", so der HTL-Lehrer.
Im Zuge einer Diplomarbeit führte Maturant Robert Mogg die Erstprüfung der Anlage durch. Er erstellte das für den Betrieb erforderliche Anlagenbuch, und verband seine Berechnungen zudem mit der E-Tankstelle im Außenbereich des Weizer Schulzentrums. "Jeder Schüler und Lehrer mit E-Fahrzeug kann bei uns gratis Strom tanken", so Direktor Gottfried Purkarthofer.
Der Leiter der Lehranstalt bedankt sich bei Sponsoren und unterstützenden Unternehmern, ohne die das Projekt mit mehr als 10.000 Euro Materialkosten nicht umsetzbar gewesen wäre.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.