Buchtipp
Kinderkrimi voller Wiener Charme und Kreativität aus Weiz

Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
6Bilder
  • Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo.
  • Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Wenn sich Bücherwürmer zusammentun und die dann auch noch Mutter und Tochter sind, kann etwas sehr Kreatives entstehen. Aus der Feder von Anna und Sarah Fröhlich floss da auch noch viel Spannung mit rein. Das Mutter-Tochter-Autorinnenduo hat nämlich ihren ersten gemeinsamen Kinderkrimi geschrieben. Mit viel Witz und Wiener Charme, liebevoll illustriert von der Weizerin Irene Pöttler.

WEIZ/WIEN. "Drei Minuten vor 19 Uhr. Ein etwas dicklicher Mann geht in die Knie und legt unauffällig ein Weihnachtspäckchen unter dem rot leuchtenden Herzerlbaum im Wiener Rathauspark ab. Ihr habt richtig geraten, der etwas fülligere Mann war der Wiener Bürgermeister... Schnellen Schrittes verließ der Bürgermeister den Ort der Übergabe. Nun lagen also 10.000 Euro, stilvoll als Weihnachtsgeschenk verpackt, im Rathauspark unter dem Herzerlbaum und warteten darauf, vom Entführer...."

In ihrem ersten gemeinsamen Buch „Tatort: Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis“ nimmt das Mutter-Tochter-Duo die Leserinnen und Leser mit auf ein spannendes Kinderdetektiv-Abenteuer durchs weihnachtliche Wien. | Foto: privat
  • In ihrem ersten gemeinsamen Buch „Tatort: Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis“ nimmt das Mutter-Tochter-Duo die Leserinnen und Leser mit auf ein spannendes Kinderdetektiv-Abenteuer durchs weihnachtliche Wien.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Nina Chibici

Mit einer ordentlichen Portion Spannung kommen schon die ersten Zeilen des Wiener Krimis für Kinder daher, der aus der Feder einer Mutter-Tochter-Autorinnenduos stammt. Anna und Sarah Fröhlich haben ihre gemeinsamen Leidenschaften Lesen und Schreiben in ihrem ersten gemeinsamen Buch „Tatort: Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis“ verwirklicht. Und nehmen darin Leserinnen und Leser im Alter von acht bis 99 Jahren mit auf ein spannendes Kinderdetektiv-Abenteuer durchs weihnachtliche Wien. 

Illustratorin Irene Pöttler war vom Manuskript der Autorinnen sofort hingerissen und illustrierte das Werk mit viel Erfahrung und Hingabe. | Foto: privat
  • Illustratorin Irene Pöttler war vom Manuskript der Autorinnen sofort hingerissen und illustrierte das Werk mit viel Erfahrung und Hingabe.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Nina Chibici

Weizer Illustratorin

Die liebevollen wie aufwändigen Illustrationen des Kinderdetektivromans stammen von der steirischen Illustratorin Irene Pöttler, die in Weiz lebt. "Es steckt viel Liebe in diesem Buch", so Pöttler und erzählt ein bisschen davon, wie es ihr mit der Arbeit daran so erging. Diese sei für sie "zuerst eine Herausforderung" gewesen, "da es mein erstes größeres Illustrationsprojekt nach meiner Mutterschaftspause war. Allerdings hat mir das Manuskript sofort gefallen - ich hatte vom ersten Lesen an einen guten Zugang zu den Charakteren der Geschichte und war überzeugt, dass mein Illustrationsstil sehr gut zu dieser Geschichte passen würde, was mir die Arbeit dann leicht von der Hand gehen ließ".

In der Geschichte sind die Freunde Harry, Jenny und Rowie ihrem ersten Fall auf der Spur. | Foto: Irene Pöttler
  • In der Geschichte sind die Freunde Harry, Jenny und Rowie ihrem ersten Fall auf der Spur.
  • Foto: Irene Pöttler
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Wobei die Illustratorin bereits auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. "Malerei, Kunst und Grafik haben mich schon immer fasziniert. Mich ernsthaft mit dem Zeichnen zu beschäftigen, habe ich in meiner Jugend begonnen - mein Großvater aus Wien, der selbst Maler und Grafiker war, ist dabei mein erster Lehrer gewesen", so die Weizerin und meint weiter: "Wie er habe ich dann auch eine kreative Berufskarriere eingeschlagen. Nach Jahren als Grafikerin und Illustratorin in einem kleinen Verlag habe ich mich 2010 selbstständig gemacht. Seitdem lege ich mein Herzblut in die Gestaltung und Illustration von Büchern". 

Auch interessant:

Kleine Künstler schaffen weihnachtlichen Zauber
Kulinarik für den guten Zweck: 4.200 Euro für Kinderkrebshilfe
Birkfeld gibt Gas
Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
In ihrem ersten gemeinsamen Buch „Tatort: Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis“ nimmt das Mutter-Tochter-Duo die Leserinnen und Leser mit auf ein spannendes Kinderdetektiv-Abenteuer durchs weihnachtliche Wien. | Foto: privat
Illustratorin Irene Pöttler war vom Manuskript der Autorinnen sofort hingerissen und illustrierte das Werk mit viel Erfahrung und Hingabe. | Foto: privat
Foto: Irene Pöttler
In der Geschichte sind die Freunde Harry, Jenny und Rowie ihrem ersten Fall auf der Spur. | Foto: Irene Pöttler
Foto: Fröhlich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf natürliche und nachwachsende Rohstoffe. | Foto: Adobe Stock
3

Grün gebaut
Nachhaltige Baustoffe und ökologische Trends

Wie moderne Architektur auf umweltfreundliche Materialien, natürliche Dämmung und schadstofffreie Farben setzt – ein Überblick über die ökologischen Bautrends der Gegenwart. REGION. Der ökologische Fußabdruck von Gebäuden ist enorm – vom Ressourcenverbrauch über die CO₂-Emissionen bis hin zur Lebensdauer von Materialien. In Zeiten des Klimawandels, der Rohstoffknappheit und des wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt nachhaltiges Bauen zunehmend an Relevanz. Doch was genau macht ein Gebäude...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
In der Gemeinde Anger bei Weiz wohnen rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde ist darauf bedacht, stets die bestmögliche Infrastruktur zu gewährleisten.  | Foto: Oststeiermark Tourismus
4

Anger und Floing
Zwei lebenswerte Gemeinden gehen auf "Steirische Roas"

Die Gemeinden Anger und Floing stehen für höchste Lebensqualität. Laufend investiert man in die lokale Infrastruktur und in Kürze lädt man gemeinsam zu einer ganz besonderen Veranstaltung.  ANGER/FLOING. Rund 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde Anger bei Weiz. Wie der Gemeindechef Hannes Grabner betont, gelinge es, diese Zahl aufrechtzuerhalten. Für diesen Zweck ist es natürlich essenziell, auch attraktiven Wohnraum zu schaffen. Diesbezüglich hat man gute Nachrichten auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.