100 Jahre Republik
Prägende Tage im Bezirk Weiz

Hochwasser 1963: Die Bewohner von Feistritzwald mussten per Bundesheerhubschrauber mit Lebensmittel versorgt werden. | Foto: Landesarchiv Steiermark
3Bilder
  • Hochwasser 1963: Die Bewohner von Feistritzwald mussten per Bundesheerhubschrauber mit Lebensmittel versorgt werden.
  • Foto: Landesarchiv Steiermark
  • hochgeladen von Magdalena Posch

In den vergangenen Ausgaben hat die WOCHE vor allem Personen vorgestellt, die sich im letzten Jahrhundert oder sogar noch früher um den Bezirk Weiz verdient gemacht haben. Nun werden schicksalhafte Ereignisse, im positiven und negativen Sinn, in den Fokus gerückt. Was hat die Geschichte von Weiz nachhaltig verändert oder einen besonders einschneidenden Effekt gehabt?

In politischer Hinsicht sind diesbezüglich vor allem die beiden Stadterhebungen zu nennen. Weiz wurde im Jahr 1932 eine Stadt, Gleisdorf sogar schon 1920. Viele Jahrzehnte später ist es vor allem die steirische Gemeindestrukturreform, die den Bezirk verändert und beispielsweise 2015 die Gemeinden Weiz und Krottendorf zur neuen Stadt Weiz fusioniert. 

Das Angebot wächst
Wichtige Verbesserungen für die Bürger waren schließlich zum Beispiel die Eröffnung des  österreichweit größten Schulzentrums in Weiz im Jahr 1982. Nach einer umfangreichen Sanierung in den letzten Jahren erstrahlen die Schulen nun auch wieder in neuem Glanz. 
2000 werden das neue Landeskrankenhaus Weiz und die neue Bezirksstelle des Roten Kreuzes eröffnet. Weiz wird damit zu einem regionalen Gesundheitszentrum und versorgt über 63.000 Bewohner der Region.

Kultur im Bezirk
In kultureller Hinsicht gab es in Weiz im Jahr 1930 einen besonderen Höhepunkt. In diesem Jahr wurde der erste Tonfilm in Weiz gezeigt. Sein Titel war "The singing fool" und abgespielt wurde er in den Räumen des Ehepaars Höfler, die ab da nur mehr "Tonlichtspiele Höfler" genannt wurden.
Ein Großereignis des Bezirks stellte auch die Landesausstellung "Peter Rosegger" im Jahr 1993 dar, die in den Gemeinden Birkfeld, Krieglach und St. Kathrein stattfand. Allein in Birkfeld konnte man 130.000 Besucher begrüßen.

Die Kräfte der Natur
Neben all den Errungenschaft erlebte der Bezirk aber auch schwere Zeiten. Im Jahr 1925 kam es beispielsweise durch außergewöhnlich starken Regen zu einer Überschwemmung des gesamten Raabtales von St. Ruprecht an der Raab bis ins Burgenland. Darunter litt vor allem die Landwirtschaft. 
Nur vier Jahre später kam es 1929 zu einem äußert strengen Winter, der Minusgrade zwischen -26° und 31° erreichte. Schneeverwehungen verhinderten tagelang den Auto- und Postwagenverkehr und aufgrund des Kohlemangels mussten die Schulen eine Woche gesperrt bleiben.
Im Norden des Bezirks kam es im Juni 1963 zu einem der schwersten Hochwässer. Viele Brücken waren eingestürzt und die Verbindung nach Rettenegg und Feistritzwald konnten nur über den Gendarmeriefunk aufrecht gehalten werden. Viele Eingeschlossene mussten von der Feuerwehr gerettet werden.

Hochwasser 1963: Die Bewohner von Feistritzwald mussten per Bundesheerhubschrauber mit Lebensmittel versorgt werden. | Foto: Landesarchiv Steiermark
Das Krankenhaus in der Marburgerstraße im Jahr 1956. | Foto: Stadtarchiv Weiz
1962 stürzte ein Zug nach dem Kirchleitentunnel in die Feistritz. Es gab wie durch ein Wunder keine Schwerverletzten oder Tote. Um die Lok zu bergen, musste ein Bergepanzer des Bundesheeres angefordert werden. | Foto: Landesarchiv Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.