Anzeige

Glasfaserausbau
Schnelles Internet für alle in Mitterdorf an der Raab

In der Gemeinde Mitterdorf ist man stolz darauf, dass nun jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu schnellem Internet hat. | Foto: RMSt/Engelmann
2Bilder
  • In der Gemeinde Mitterdorf ist man stolz darauf, dass nun jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu schnellem Internet hat.
  • Foto: RMSt/Engelmann
  • hochgeladen von Bernhard Engelmann

Die Zeiten als Gemeinde mit dem schlechtesten Internet gehören der Vergangenheit an. Mitterdorf an der Raab steht jetzt sogar an der Spitze in Sachen Glasfaserausbau und stellt die Weichen für eine digitale Zukunft.

MITTERDORF/RAAB. Sie war eine der am schlechtesten mit Breitbandinternet versorgte Gemeinde. Down- und Uploadbandbreiten von unter 1 MB/Sekunde waren teilweise Realität.
Verständlicherweise war also der Druck seitens der Bevölkerung in Mitterdorf an der Raab groß. Jetzt gibt es Glasfaser für alle.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

„Aufgrund dieser Situation wurde seitens der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH in Abstimmung mit der Gemeinde und dem Land Steiermark für die Gemeinde Mitterdorf die Förderung der BBA 2020 für einen Vollausbau angesucht und seitens der Förderstelle in weiten Teilen zugesagt", so Erich Rybar, Geschäftsführer der G31 Glasfaser Bezirk Weiz. Im vierten Jahr nach dem ersten Spatenstich wurde der Glasfaserausbau mit dem Bau der Glasfasernetze in den nicht geförderten Straßenzügen trotzdem finalisiert. Die Gemeinde Mitterdorf ist damit im Bezirk Weiz die erste Gemeinde, in welcher jedes Gebäude die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses besitzt, und diese Möglichkeit hat auch ein Großteil der Bevölkerung angenommen.

In der Gemeinde Mitterdorf wurden seit Baubeginn im Jahr 2020 eine Trassenlänge von 84 Kilometer gebaut, 125 Kilometer Rohrverbände verlegt und rund 285 km Glasfaserkabel eingeblasen. Das bedeutet ein Investitionsvolumen von rund vier Millionen Euro von Seiten der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH in der Gemeinde Mitterdorf.

"Kein Land von zwei Geschwindigkeiten"

NAbg. Bgm. Christoph Stark, Bgm. Thomas Derler und Landeshauptmann Christopher Drexler präsentieren den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab. | Foto: RMSt/Engelmann
  • NAbg. Bgm. Christoph Stark, Bgm. Thomas Derler und Landeshauptmann Christopher Drexler präsentieren den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab.
  • Foto: RMSt/Engelmann
  • hochgeladen von Bernhard Engelmann

"Man muss auch berücksichtigen, dass gerade in unserer Region oft eine sehr starke Zersiedelung vorherrscht. Dies stellt eine enorme Herausforderung in der Planung und Umsetzung der Verlegung der Leitungen hinsichtlich der Optimierung der Ausbaukosten dar", so Rybar.

"Egal ob beruflich oder privat, jede Steirerin und jeder Steirer braucht einen zuverlässigen und leistungsfähigen Internetzugang. Das bedeutet für uns, vor allem den ländlichen Raum zu stärken und den Glasfaserausbau entsprechend voranzutreiben. Denn unsere Steiermark darf kein Land von zwei Geschwindigkeiten sein“, ist Landeshauptmann Christopher Drexler überzeugt.

Weitere Investitionen

Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2019 mit dem Zusammenschluss aller 31 Gemeinden des Bezirkes Weiz und der Gründung der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH. Mit der Überzeugung, dass eine schnelle und zuverlässige Datenverbindung ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine attraktive Wirtschafts- und Lebensregion ist, setzte sich die G31-Initiative das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung im gesamten Bezirk Weiz. Der Erfolg der G31 kann sich inzwischen sehen lassen: gemeinsam mit der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH wurden insgesamt bis Ende 2023 bereits über 33 Millionen Euro in den Glasfaserausbau des Bezirkes Weiz investiert, davon über 19 Millionen Euro von der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH. Im Jahr 2024 sind im Bezirk Weiz Investitionen von neun Millionen Euro in den Glasfaserausbau geplant und auch schon in der Umsetzung.

Thomas Derler, Bürgermeister von Mitterdorf an der Raab dazu: „Als Bürgermeister bin ich stolz darauf, verkünden zu können, dass unsere Gemeinde, als eine der ersten im Bezirk Weiz eine vollständige Breitbandabdeckung von 100 Prozent erreicht hat. Mit insgesamt 2.093 Gemeinden in Österreich bedeutet dies, nach meinen Informationen, dass wir uns unter den Top zehn befinden. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt in unserer digitalen Entwicklung und unterstreicht unser Engagement für eine zukunftsorientierte Infrastruktur".


Weitere Infos zu den untestützenden Betrieben:

Regionalentwicklung Oststeiermark

Weinhof Deutsch

Beerenstoak - Heidelbeeren


Auch interessant:

Fliegen, Brot backen, Papier schöpfen und vieles mehr
Der neue Spielplatz in Mitterdorf wurde feierlich eröffnet
In der Gemeinde Mitterdorf ist man stolz darauf, dass nun jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu schnellem Internet hat. | Foto: RMSt/Engelmann
NAbg. Bgm. Christoph Stark, Bgm. Thomas Derler und Landeshauptmann Christopher Drexler präsentieren den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab. | Foto: RMSt/Engelmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.