Lange Nacht der Kirchen
Von Escape the Room bis zur Schnitzeljagd

Eines des vielen Highlights im Rahmen der Langen Nacht ist, dass man sich mit Hilfe der Bergrettung Weiz vom Pfarrhof abseilen kann. | Foto: Claudia Scheucher
9Bilder
  • Eines des vielen Highlights im Rahmen der Langen Nacht ist, dass man sich mit Hilfe der Bergrettung Weiz vom Pfarrhof abseilen kann.
  • Foto: Claudia Scheucher
  • hochgeladen von Nina Chibici

Mehr als 400 Programmpunkte in rund 80 verschiedenen Locations in der gesamten Steiermark. Die "Lange Nacht der Kirchen" verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Auch im Bezirk Weiz.

WEIZ. Hoffnung und Offenheit prägen die diesjährige "Lange Nacht der Kirchen". Und viele folgen dem Motto „#OFFEN: Wir können hoffen, wir können offen!“ was Kirche alles kann, was Kirche ist, was Kirche sein kann. Und interpretieren es auf ihre Weise. Knapp 90 Pfarren, Kirchen, Klöster und Institutionen öffnen von 18 Uhr (für Kinderprogramme schon früher) bis 24 Uhr ihre Türen. Und das alles bei freiem Eintritt. Auch im Bezirk Weiz. Dort warten in Weiz selbst die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, die Taborkirche und die Basilika am Weizberg mit abwechslungsreichen Programmpunkten auf. In Pischelsdorf die Pfarrkirche Hl. Petrus und Paulus, in Markt Hartmannsdorf die Pfarrkirche Hl. Radegundis.

Die Kinder der Volksschule Markt Hartmannsdorf haben auf unterschiedlichste Arten dargestellt, was Hoffnung für sie bedeutet. Im Rahmen einer fächerübergreifenden Aktion zwischen Religion (Marina Brandl) und Kunst und Gestaltung (Susanne Resch-Rieger). | Foto: zVg
  • Die Kinder der Volksschule Markt Hartmannsdorf haben auf unterschiedlichste Arten dargestellt, was Hoffnung für sie bedeutet. Im Rahmen einer fächerübergreifenden Aktion zwischen Religion (Marina Brandl) und Kunst und Gestaltung (Susanne Resch-Rieger).
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Da werden Turmführungen geboten, Fackelwanderungen, Escape the Room oder die "Pietá auf Augenhöhe", wo man mit einem Steiger auf den Hochaltar gehoben wird, eine After Church Party, Kinderprogramm, ein Kabarett mit Fredy Jokesch oder die Misa Criolla mit Tunkuy Pacha. Auch Autorenlesungen finden Platz. So wird Marion Wiesler in der Pfarrkirche in Pischelsdorf lesen und Andrea Seiler in der Weizbergkirche.

In Markt Hartmannsdorf hat man sich ganz stark damit auseinandergesetzt, was denn Hoffnung bedeutet. Und den grünen Anker als Symbol für die Kirche ausgewählt, die sich Freitagabend in einen Ort der Begegnung, der Musik und der Hoffnung verwandelt. So haben Kirchenmusiker aus der gesamten Region Lieder ausgewählt, die das Thema aufgreifen. Als besonderes Highlight haben die Kinder der Volksschule Markt Hartmannsdorf Hoffnungsbilder gestaltet – sie werden diese nicht nur präsentieren, sondern auch selbst erklären, was Hoffnung für sie bedeutet. Dazu gibt es ein „Hoffnungsbarometer“, bei dem die Besucherinnen und Besucher ihre Stimmung zeigen können – begleitet von leiser Musik. Zudem gibt es Kirchturmführungen, Hostienbacken und für Kinder sogar die Möglichkeit, in der Kirche zu übernachten. Frühstück natürlich inklusive.

Der Anker als Hoffnungssymbol - und in der Farbe der Hoffnung grün - in der Kirche Markt Hartmannsdorf. | Foto: zVg
  • Der Anker als Hoffnungssymbol - und in der Farbe der Hoffnung grün - in der Kirche Markt Hartmannsdorf.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Das Programm

Mit zahlreichen Highlights wartet das abwechslungsreiche Programm der "Langen Nacht der Kirchen" auf. Das gesamte Programm findet ihr hier.

Autorenlesungen in der Steiermark
Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus, Pischelsdorf
Lesung mit Marion Wiesler
19.15 bis 20:00 Uhr und 20.30 bis 21.15 Uhr
Die Erzählerin und Autorin vieler historischerFantasy- und Kriminalromane liest aus ihren Büchern und wird von der Gruppe „quea ummi“ musikalisch begleitet.

Weizbergkirche, Weiz (Pfarrsaal)
Alles da, was fehlt – ziemlich zeitgemäße Texte
20.15 bis 21.15
Die Lesung von und mit der bekannten Autorin Andrea Sailer ist auch ein Programmpunkt der heurigen Pfingstvision, die unter dem Motto „Neuer Morgen“ steht.
Begleitet wird sie von der jungen Klarinettistin Melissa Pscheidt.

Weiz, Evangelische Gutstav-Adolf-Kirche
18 bis 19.30 Uhr und 20.30 bis 21.30 Uhr Speeddating
19:45 bis 20.15 Uhr John Ryans Band meets Evangelische Kirche

Weiz, Taborkirche
19.15 bis 19.45 "...wenn die Orgel zum Mitnehmen ist!"
20 Uhr bis 21.30 Uhr Turmführung
21 Uhr bis 21.45 Uhr Fackelwanderung vom Tabor über die evangelische Kirche auf den Weizberg

Ein besonderes Highlight ist die Misa Criolla. | Foto: privat
  • Ein besonderes Highlight ist die Misa Criolla.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Nina Chibici

Weiz, Weizbergkirche, Basilika
17.15 bis 18.15 Kirchenolympiade und Flying Fox
17.15 bis 20 Uhr Hüpfkirche
17.15 bis 18.15 und 20 Uhr bis 22 Uhr Pietá auf Augenhöhe
19.15 bis 20.15/20.45 bis 21.45 Uhr Escape the Room
19.30 bis 20 Uhr Misa Criolla

Pischelsdorf, Pfarrkirche Hll. Petrus und Paulus
18.45 bis 21.30 Uhr Kirchturmführungen
19.15 bis 20 Uhr Lesung mit Marion Wiesler

Markt Hartmannsdorf, Pfarrkirche Hl. Radegundis
18 bis 18.30 Uhr Hoffungsvoll in Hartmannsdorf
19.15 bis 21.20 Unterhaltung und Information: Männergesangsverein, Pflege, G'mischter Klang, Zeitzeugen, Volksmusik-Ensemble der Musikschule, Stimmenzauber, Bäumchen pflanzen und Luftballons steigen lassen

Auch interessant:

Eine Geschichte, die vor 600 Jahren begann
Einer, der gegen das Vergessen anschreibt
Letzter Aufbruch, die Vision aber lebt weiter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.