Letzte Gemeinderatssitzung für 2015

14Bilder

Mehr als 30 Tagesordnungspunkte wurden bei der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung des laufenden Kalenderjahres abgearbeitet. Alle vorgebrachten Anträge wurden einstimmig angenommen.
Neben einigen Grundstücksan- und -verkäufen, neben einem neuen Sportförderungsmodell, dem alljährlichen Heizkostenzuschuss und der 30km/h-Zone in Preding wurde etwa dem Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Rathauses zugestimmt sowie eine Tarifanpassung für Schwimmbad, Eishalle und den Garten der Generationen in Krottendorf beschlossen.

Neue Ortsdurchfahrt

Ein bedeutendes und besonderes Thema war einmal mehr das Bauvorhaben Ortsdurchfahrt Weiz. Dies nicht zuletzt aufgrund seiner Aktualität, wird doch bereits im März 2016 mit der Verlegung von Gasleitungen auf Höhe Elin und einige Wochen später mit der Verlegung der Schienen auf Höhe Merkur-Markt begonnen. Ab dieser Zeit wird ein großer Teil der Verkehrsführung geändert: Richtung Norden wird man dann in einem Einbahnsystem über die Radmannsdorfgasse, Richtung Süden über den Hauptplatz und die Klamm- und Marburgerstraße fahren. Bürgermeister Erwin Eggenreich spricht hier von einer großen Belastung für die Weizerinnen und Weizer.

Ohne Ausgaben keine Einahmen

"Aber lieber eine harte Zeit, als harte Zeiten", sagt er in Hinsicht auf die wirtschaftliche Notwendigkeit des Straßen- und Schienenausbaus. Eggenreich: "Ab 2025 tritt eine neue Gleisverordnung in Kraft, wonach Züge dann auf den heutigen Schienen nicht mehr zur Elin/Siemens/Andritz fahren dürften." Weiz sei, so Eggenreich, vergleichbar mit einem gesunden Körper mit einem Herzproblem, was den Innenstadtverkehr betrifft. Der Ausbau der Kapruner Generator Straße verhindere die Abwanderung von Betrieben und sichere so unzählige Arbeitsplätze. "Ohne diese Ausgabe", so Eggenreich, "ist Weiz auf lange Sicht ohne Einnahmen."
Im Zusammenhang mit den Bauaktivitäten wird für die Bürger ein Baubüro mit Informationen, Terminen, Plänen, Modellen und einem eigenen Ombudsmann und als Ausgleich für die im Stadtgebiet wegfallenden Parkplätze eine Park & Drive-Einrichtung installiert.

Bürgerservicecenter
Weitere Bauvorhaben im Weiz betreffen die Neuerrichtung des Bau- und Wirtschaftshofs für hundert Mitarbeiter am Lärchenweg neben dem bestehenden Sportzentrum und die Ausschreibung für die praktische Umsetzung des "Almwegs", einem Fuß- und Radweg über Raabgasse und Höhenweg.
Eine Neuheit wird ebenso das Bürger-Servicecenter im Kunsthaus, nämlich im ehemaligen Geschäftslokal der Bücherei Plautz sein. Hauptaufgabe sollen hier die persönliche Beratung von Mitarbeitern, die Bereitstellung und Vermittlung von Kantakten und die Organisation von Seminaren und Workshops sein.

Budget 2016
Im Zusammenhang mit der Präsentation des Jahresfinanzabschlusses 2015 und des Budgets 2016 erwähnt Bürgermeister Eggenreich: "Weiz ist wirtschaftlich gut aufgestellt." Weiz könne die Ortsdurchfahrt, so Eggenreich, selbst bezahlen. Das entsprechende Geld jedoch sei in Weizer Betriebe investiert, so dass die via Kredit bezahlten Ausgaben für die "Ortsdurchfahrt neu" letztlich in den nächsten Jahren von den unterstützten Betrieben zurückkomme. Finanzstadträtin Iris Thosold bei der Präsentation des Budgets: "Große Zahlen auf stabiler Basis, weil gute Personen dahinterstehen."

Zum Abschluss der Gemeinderatssitzung bedankten sich die Vertreter aller Fraktionen für die gute Zusammenarbeit und das beispielhafte Miteinander in der ersten Zeit von "Weiz neu".
Bürgermeister Erwin Eggenreich wünscht allen GemeinderätInnen und allen Weizerinnen und Weizern ein gutes Jahr 2016 mit sozialem Frieden und innerem Frieden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.