Politik und Soziales
Wer sich nicht schindet, gilt nichts

Berufe verschwinden. Neue Aufgaben tauchen auf. Vieles, nein, alles ändert sich. Was für spannende Zeiten! Politisches Personal verkündet schon seit Jahren: „Leistung muß sich wieder lohnen!“

Ist das so? Es geht also nicht in tausend Momenten Protektion vor Kompetenz? Es wird von etlichen politischen Formationen also nicht der Eigennutz vor das Gemeinwohl gestellt? Na, das glaub ich ja sofort, denn ich bin hier der Dorfdepp.

Bedaure! Meine persönlichen Erfahrungen widersprechen der Legende, daß sich Leistung lohnen müsse und werde. Das Prinzip lautet an vielen Stellen nach wie vor: „Gefolgschaft muß sich lohnen!“ (Ein Prinzip aus der Feudalzeit.) Gefolgschaft heißt vor allem Unterordnung. Der Leistungsbegriff bleibt dabei gerne unscharf. Mit solchen Verhältnissen wird freilich unsere Zukunftsfähigkeit nicht zu sichern sein.

Nun steht der Einleitungsantrag des Volksbegehrens „Bedingungsloses Grundeinkommen“ zur Debatte und liegt zur Unterschrift auf. Könnten wir im Zuge dessen die überfälligen Diskussionen auf eine breitere Eben bringen?

Verschonen Sie mich aber bitte mit altbackenen Argumenten, in deren Kern das Lied vom „arbeitsscheuen Pöbel“ klingt. Dieses Motiv stammt wenigstens aus der Renaissance. Im Frühkapitalismus dachten Sekretäre darüber nach, was ihren Fürsten zu empfehlen wäre, um die subalternen Schichten zu mehr Leistung anzutreiben, wovon der Pöbel bekanntermaßen keinen Vorteil hatte. Ganz im Gegenteil!

Unsere heutigen Vorstellungen von Arbeit und Leistung basieren ganz wesentlich auf den Erfahrungen mit der Ersten Industriellen Revolution. Darin stecken die vorhin erwähnten Ideologie-Produkte der Renaissance, als die Geldwirtschaft sich durchsetzte, der Fernhandel erblühte und Europa die Welt ausplünderte.

Schließlich haben uns die Prinzipien des aufstrebenden Bürgertums geprägt, weshalb man ja bis heute von „bürgerlichen Tugenden“, „gutbürgerlicher Küche“ etc. spricht. Von der Selbstbeherrschung, der Bildung, der Kulturbeflissenheit ist aber nicht viel geblieben, dafür der Zug zu makelloser Kleidung und aufgeräumten, geputzten Wohnungen, auch zu repräsentativen Automobilen.

Für die Drecksarbeit haben wir inzwischen reichlich billiges Personal aus armen Ländern. Wie nannte das die funktionslose FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel kürzlich? „Billige Hausafghanen". Und Europas Bordelle haben auch keine Nachschub-Probleme. Leistung soll sich eben lohnen, zumindest für jene, die solche Deals am Laufen halten.

Aber zurück zu nötigen Debatten, in denen es auch um das Bedingungslose Grundeinkommen geht. Können wir uns jetzt wenigstens darauf einigen, daß uns ein Arbeitsbegriff und ein „Leistungskonzept“ aus dem 19. Jahrhundert nicht hilfreich in die nahe Zukunft begleiten werden?

Wir müssen derzeit unsere Koexistenz mit Maschinen, mit selbstlernenden Systemen, neu klären und ordnen. Wir müssen Erfahrungen machen, was Maschinenintelligenz an menschlicher Gemeinschaft bewirkt. Wir müssen daher auch Fragen des Broterwerbs neu stellen. Dabei kommen wir um das Thema Verteilungsgerechtigkeit nicht herum.

Diese Diskussionen sind überfällig, müßten längst auch als Wahlkampfthemen auftauchen. Die Zukunft ist nämlich schon da, unsere Zukunftsfähigkeit hängt aber noch in den Seilen.

+) Zur steirischen Politik

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.