Pfarre Koglhof
Wortgottesdienst mit anschließendem Blasiussegen

- Alexandra Putz und Sabrina Höller sorgten für die musikalische Umrahmung
- hochgeladen von Johann Schweiger
Anlässlich Maria Lichtmess lud der Pfarrgemeinderat die Pfarrgemeinde Koglhof zum Wortgottesdienst mit anschließendem Blasiussegen in die Pfarrkirche.
Die Leitung des Gottesdienstes übernahmen Rosina Gissing, Monika Putz und Margit Schweiger, der von Sabrina Höller und Alexandra Putz musikalisch gestaltet wurde.
Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Hl. Blasius, der 316 während der römischen Christenverfolgung enthauptet wurde, sowie die Kerzensegnung mit anschließendem Blasiussegen.
Der Brauch der Kerzensegnung führte dazu, dass das Fest als »Mariä Lichtmess« bekannt wurde.
Im Blasiussegen wird Gesundheit und Heil, speziell von Halsleiden, erbeten.
Mariä Lichtmess war früher auch ein wichtiger Tag für die Dienstboten an Bauernhöfen. Am Lichtmesstag (2. Februar) begann und endete das Arbeitsjahr der Dienstboten und es entschied sich auch, ob die Dienstboten beim Bauern bleiben durften oder sich um eine neue Stelle bemühen mussten. An diesem Tag bekamen sie auch ihren Lohn und Dienstkleidung.
Nach dem Gottesdienst bedankte sich Rosina Gissing bei allen, die an den Vorbereitungen zu dieser Feier mitgewirkt hatten, sowie bei Sabrina Höller und Alexandra Putz für die musikalische Umrahmung und lud die Kirchenbesucher zu einem Pfarrkaffee in den Pfarrsaal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.