Lehre zum Einzelhandelskaufmann
Kein Tag ist hier wie der andere

- (links: Tim Manninger / Mitte: Leon Prazsky-Eichinger / rechts: Sonja Pichler)
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Bernhard Engelmann
Mit einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Intersport Pilz hat Leon Prazsky-Eichinger seinen Traumberuf gefunden. Auch die Ausbilder in seinem Lehrbetrieb sind mit ihrem fertigen Schützling zufrieden. Leon war darf sich auch über einen Sieg bei den Austrian Skills im letzten Herbst freuen.
GLEISDORF. Leon Prazsky-Eichinger hat seine Lehre zum Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt auf Sportartikel erfolgreich am 2. August 2023 nach drei Jahren Lehrzeit mit der Lehrabschlussprüfung absolviert. Im Interview erzählt er, von seinen Erfahrungen in diesem Lehrberuf.
- Warum hast du dich für diesen Lehrberuf entschieden?
Leon: Ich wollte schon immer etwas mit Menschen machen, weil ich ein sehr kommunikativer Mensch bin. Außerdem war ich seit jeher sehr sportinteressiert und mit diesem Lehrberuf habe ich diese zwei Komponenten miteinander verbinden können.
- Was gefällt dir am besten an deiner Arbeit?
Ich mag besonders die Abwechslung im Beruf, es ist wirklich kein Tag gleich wie der andere und durch diese Spontanität wird es einem nie langweilig.
- Hast du schon jetzt ein berufliches Ziel?
Ich möchte definitiv in der Firma bleiben und dann sehen, was die Zukunft bringt. Einen genauen Plan habe ich jetzt noch nicht.
Die Auswahl eines Lehrlings
Leon absolvierte seine Lehre im Intersport Pilz. Tim Manninger und Sonja Pilz gaben einen Einblick in den Lehrberuf zum Einzelhandelskaufmann in ihrem Betrieb und warum Leon für sie der perfekte Kandidat war.
- Warum fiel die Wahl gerade auf diesen jungen Menschen?
Leon hat von Anfang an einen sehr freundlichen und netten Eindruck gemacht. Dies ist gerade in unserem Beruf sehr von Vorteil. Seine offene Art ist sofort aufgefallen und hat uns als Mannschaft sehr imponiert.
- Was erwarten Sie von Ihren zukünftigen Lehrlingen?
Von unseren Lehrlingen erwarten wir Motivation, Teamgeist und Interesse am Beruf und den Kunden. Außerdem braucht es eine positive Einstellung für Weiterbildung und Entwicklung.
- Was ist das Besondere an der Ausbildung in Ihrem Betrieb?
Wir sind ein sehr familiärer Betrieb, das merkt man auch in unserem Team. Die Ausbildung bei Intersport Pilz ist sehr abwechslungsreich, es gibt jeden Tag neue Herausforderungen. Die Lehrlinge machen alle Bereiche durch und können so herausfinden, in welchem ihre Vorlieben und Stärken liegen. Zusätzlich gibt es fünf Intersport-Lehrlingscolleges, in denen die Lehrlinge in Produkt- und Kommunikationsschulungen weiterentwickelt werden. Wir veranstalten auch jedes Jahr unsere „Future Days“, bei denen alle Lehrlinge der 14 Standorte zusammenkommen und sich austauschen können. Seit 2019 bieten wir auch den Lehrberuf Sportartikelfachkraft an. In diesem Beruf können die Lehrlinge zusätzlich ihre technischen Fähigkeiten, bspw. als Fahrradmechaniker oder beim Ski montieren ausüben. Hier dauert die Lehrzeit dann vier Jahre.
- Was motiviert junge Menschen, aus Ihrer Sicht, einen Lehrberuf zu ergreifen?
Der Lehrberuf muss eine größere Wertigkeit erhalten. Die Motivation, einen Lehrberuf zu starten, liegt für uns in der Abwechslung, aber auch der finanzielle Aspekt ist Thema.
Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?
Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!

Arbeiten im Bezirk Weiz
Willst du noch mehr über die Unternehmen im Bezirk Weiz erfahren? Dann schau gleich vorbei auf der Themenseite!
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.