Positive Bilanz der oststeirischen Tourismusverbände

- Die Geschäftsführer der Tourismusverbände der Oststeiermark: Jörg Pfeifer, Elisabeth Geier, Melanie Koch, Stephanie Zündel, Karin Hofer, Bettina Glatz, Josef Hirt, Martina Steininger, Christine Pollhammer, Axel Dobrowolny (v.l.).
- Foto: Oststeiermark Tourismus
- hochgeladen von Martina Rosenberger
Nach einer erfolgreichen Sommersaison durften sich die Tourismusregionen auch im Herbst über steigende Nächtigungszahlen freuen. Das schöne Wetter der letzten Wochen nutzten viele Gäste für einen Urlaub in der Oststeiermark. Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Wellness standen dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Die erfreuliche Entwicklung des oststeirischen Tourismus in den letzten Jahren sei allerdings auch auf den sehr guten Zusammenhalt der Tourismusverbände und dem OststeiermarkTourismus zurückzuführen.
Aktuell rüsten sich die Tourismusbetriebe bereits für die Wintersaison. Die Skilifte in den Regionen Naturpark Almenland und Joglland-Waldheimat sorgen auch heuer wieder für jede Menge Spaß im Schnee. Auch das Langlaufen und Schneeschuhwandern hat in der Oststeiermark in den letzten Jahren an großer Beliebtheit bei den Gästen gewonnen. Themen wie Entspannen und Wohlfühlen - körperlich wie auch kulinarisch - werden in den Wintermonaten ebenso ganz großgeschrieben. Die ausgezeichneten regionalen Speisen und die Vielfalt an Wellnessmöglichkeiten runden das oststeirische Winterangebot für den Gast ab.
Die kommenden Wochen stehen nun im Zeichen der vielen Weihnachtsmärkte, die Einheimische und Gäste auf die Adventzeit einstimmen sollen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.