Nachhaltigkeit
Saumäßig glückliche Schweine aus Puch bei Weiz

Michael (mi.) und Lukas (li.) Nistelberger betreiben in Puch bei Weiz einen Schweinemastbetrieb. Im Zuge des Projektes "Alianza" wurde kürzlich zur Besichtigung der glücklichen Freilandschweine geladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
9Bilder
  • Michael (mi.) und Lukas (li.) Nistelberger betreiben in Puch bei Weiz einen Schweinemastbetrieb. Im Zuge des Projektes "Alianza" wurde kürzlich zur Besichtigung der glücklichen Freilandschweine geladen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Das Projekt "Alianza" vom Welthaus der Diözese Graz-Seckau und der argentinischen NGO "incupo" setzt sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. In den ersten Jahren wurde versucht eine Brücke zwischen österreichischen und argentinischen Landwirten herzustellen und gemeinsam Verbesserungen für landwirtschaftliche Betriebe zu schaffen.

PUCH BEI WEIZ. Im heurigen Jahr arbeitet das Team von "Alianza" mit dem Fokus auf Regionalität mit österreichischen Bauern. In Argentinien findet ebenfalls ein Projekt auf regionaler Ebene statt. "Die familiäre Landwirtschaft ist stark unter Druck, das ist in Argentinien so, aber auch hier in Österreich. Wir wollten bäuerliche Betriebe aus beiden Ländern zusammenbringen und ihnen helfen sich zu entwickeln," erklärt Margareta Moser vom Projekt "Alianza".

Derzeit finden an insgesamt sechs steirischen Höfen Betriebsbesichtigungen statt, bei denen im Nachgang auch Vorschläge zur Verbesserung der Situation der heimischen Landwirtschaft erarbeitet werden. Das klare Ziel: Am Ende dieser Erhebungsphase werden in einem Abschluss-Workshop konkrete Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet, die dann an die Politik und andere Verantwortliche übergeben werden.

So lässt es sich leben. Artgerecht dürfen die zufriedenen Vierbeiner den ganzen Tag wühlen und genießen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • So lässt es sich leben. Artgerecht dürfen die zufriedenen Vierbeiner den ganzen Tag wühlen und genießen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Glückliche Schweine aus Puch bei Weiz

Einer der sechs Bauernhöfe, der im Rahmen dieses Projektes im heurigen Jahr besichtigt wurde ist die Dreimal-Farm in Puch bei Weiz. Die Familie Nistelberger, allen voran die beiden Brüder Michael und Lukas haben vor zwei Jahren mit einem Schweinemastbetrieb gestartet. Dazu wurde eine Obstplantage, die aufgrund der Frost-Problematik nicht mehr wirtschaftlich war, zu einem Freiland-Gehege für rund 30 Schweine umgestaltet. Wo einst Apfelbäume standen, dürfen sich jetzt die friedlichen Vierbeiner im Schlamm wälzen.

Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?

Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!

Alle zwei bis drei Monate werden mit einem Lohnschlachter die Fleischpakete für die Kunden vorbereitet. Vermarktet wird das Fleisch und Würste von den beiden Brüdern selbst. "Wenn Tiere die Schlachtreife erreicht haben, dann verbreiten wir das über Social Media, auch Stammkunden sind schon dabei, die wir immer wieder kontaktieren, wenn wir Fleisch haben," erzählt Michael Nistelberger, der für das Glück der Schweine zuständig ist. Bruder Lukas kümmert sich um die Vermarktung.

Im Freilandgehege mit Unterstand tummeln sich immer mehrere Generationen von Schweinen gleichzeitig. "Die leben da zusammen, was am Anfang - wie das bei Tieren halt so ist - schon ein paar Tage braucht, bis sich die Herde an die Neuankömmlinge gewöhnt hat. Das ist interessant zu beobachten," so Nistelberger.

Michael (mi.) und Lukas (li.) Nistelberger betreiben in Puch bei Weiz einen Schweinemastbetrieb. Im Zuge des Projektes "Alianza" wurde kürzlich zur Besichtigung der glücklichen Freilandschweine geladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Michael (mi.) und Lukas (li.) Nistelberger betreiben in Puch bei Weiz einen Schweinemastbetrieb. Im Zuge des Projektes "Alianza" wurde kürzlich zur Besichtigung der glücklichen Freilandschweine geladen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Ein Freilandschwein braucht bei den Nistelbergers etwa fünf bis sechs Monate, bis es die Schlachtreife erreicht hat. Im konventionellen Schweinemastbetrieb dauert das Wachstum zwei bis drei Monate. Geschlachtet werden Tiere, die rund 100 Kilo auf die Waage bringen. Das Futter wird am Hof selbst erzeugt.

Johann Rath, Kammersekretär der Landwirtschaftskammer Bezirk Weiz ist sichtbar von diesem Projekt und den kreativen Ideen des Nachwuchses begeistert: "Die massiven Frostschäden in der Region verursachen eine Strukturbereinigung. Gerade im Obstbau ist das stark zu spüren. In den Jahren 2016 und 2017 gab die Frostproblematik den Startschuss für ein Umdenken. Auch die Apfelpreise durch Ware aus fernen Ländern wurde immer mehr zur Herausforderung. Mitte der 60er-Jahre bis jetzt war Puch eine reine Obstbaugemeinde, ein paar Hühnerbauern gab es vielleicht, aber sonst war alles voller Apfelbäume. Durch den Klimawandel sind neue Ideen notwendig, aber es ergeben sich auch neue Möglichkeiten. Man muss nur offen sein."

Mehr Infos zu den glücklichen Schweinen aus Puch: https://www.facebook.com/FreilandschweineNistelberger

Auch interessant:

Klub "ZweckZwei" in Gleisdorf gestartet
Vor dem Rathaus am Hauptplatz sprießen bald Moose und Pflanzen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.