Zukunft Erde – Schützen und erhalten wir unseren Boden!

20Bilder

Den Einstieg in die Diskussion machten Gerlind Weber von der Universität für Bodenkultur und August Schmölzer, Schauspieler und Schriftsteller. Weber ging ganz konkret auf die Herausforderungen für die Raum- und Flächenplanung ein: „Es kann nicht sein, dass wir in der Steiermark im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland einen mehr als fünffachen Bodenverbrauch aufweisen!“. Ein Problem seien die drei P´s: „Palasta Protza in der Pampa“ – also zu viele Bauten auf der grünen Wiese. Es sei nicht verwunderlich, dass „in der Steiermark jede Woche ein Bauernhof unter der Betondecke stirbt“, so Weber.

Schmölzer stellte gleich zu Beginn in den Raum: „Wir nehmen von der Erde sehr viel, geben aber relativ wenig zurück. Mutter Erde akzeptiert das, aber nur so lange sie das kann.“ Er appellierte an unsere Verantwortung für die nachfolgenden Generationen, aber auch für die Mitbürger und Mitlebewesen.

Wir sind gefragt

In der anschließenden Diskussion gab es einen Tenor: „Wir müssen unseren Lebensstil infrage stellen. Wir können gut leben, aber müssen sorgfältiger mit dem umgehen, was wir haben.“ Für Gerald Dunst von der Ökoregion Kaindorf ist klar „die Böden, die wir noch nicht zubetoniert haben, müssen wieder zu fruchtbaren Böden werden, die CO2 speichern können“. Auch Landesrat Johann Seitinger ist der Meinung, dass wir zu viel Leerstand hätten und zu viel Boden verbauen: „Es darf keine weiteren Einkaufs- und Handelszentren auf der grünen Wiese geben.“ Martina Nagl vom Klimabündnis appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die Qualität der Nähe wertzuschätzen. „Das heißt nicht Verzicht, es ist vielmehr ein Gewinn! Weniger Menge, aber dafür mehr Qualität.“ Auch Schmölzer schlägt in diese Kerbe: „Wir müssen bei uns selbst beginnen.“

St. Margarethen als Klimabündnisgemeinde

Im Rahmen der Veranstaltung wurde St. Margarethen an der Raab auch offiziell zur Klimabündnisgemeinde ernannt. Die oststeirische Gemeinde ist somit die 74.

Ziele. Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler Ebene, aber auch Untersützung der indigenen Völker am Rio Negro im brasilianischen Amazonasgebiet zur Erhaltung des Regenwaldes.

Beratung und Begleitung von Klimabündnis-Gemeinden in den Bereichen Energie, Mobilität, öffentliche Beschaffung, Bodenschutz und Raumplanung, Klimagerechtigkeit.
Weiterbildung. Ausbildung von Gemeindemitarbeitern in Sachen Klimaschutz
www.klimabuendnis.at

Wo: 8321 St. Margarethen an der Raab auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.