Gerstensaft made in der Region Weiz

Thomas Hadolt konzentriert in seiner Brauerei. | Foto: Laurenzi Bräu
3Bilder
  • Thomas Hadolt konzentriert in seiner Brauerei.
  • Foto: Laurenzi Bräu
  • hochgeladen von Kevin Lagler

Bier ist definitiv nicht gleich Bier und das sollten die Österreicher, die einen jährlichen Pro-Kopf-Konsum von mehr als 100 Litern haben, nur zu gut wissen. Nicht nur große Marken sind im Handel vertreten, auch regionale Bierbrauereien versuchen, mit Vorteilen der Region zu punkten und Brauhandwerkskunst anschaulich zu machen.
So etwa die Kleinbrauerei Laurenzi-Bräu in Gleisdorf, die 2013 gegründet wurde. Ein- bis viermal pro Woche werden je nach Bedarf 500 bis 2.000 Liter vollmundiges, ungefiltertes und somit naturtrübes Bier gebraut. Thomas Hadolt vom Laurenzi-Bräu: "Zum Bierbrauen bin ich durch reinen Zufall gekommen. Ich habe es von einem pensionierten Murauer Braumeister gelernt.“

Namhafte Brauereien

Neben Laurenzi-Bräu gibt es noch weitere Brauereien (siehe Spalte links), die sich darauf spezialisiert haben, ihren eigenen Gerstensaft herzustellen. Mit großer Sorgfalt stellt die "Flecks Brauerei" in Frohnleiten seit zweieinhalb Jahren das Almenland-Bio-Bier her.
Die Brauerei ging eine Markenkooperation mit dem Almenland ein und bezieht Rohstoffe aus der Region. "Es ist kein industrieller Großbetrieb, sondern ein relativ kleiner Familienbetrieb", wie es Juniorchef Michael Fleck beschreibt. Er versteht sein Handwerk, hatte er doch zuvor lange Zeit mit Brauanlagen, sogar am internationalen Markt, zu tun. Zur Herstellung des Almenland-Bio-Biers wird Wasser aus dem Almenland verwendet, zur Energieerzeugung die Almenland-Holzpellets. Im letzten Jahr füllte die "Flecks Brauerei" rund 50.000 Flaschen ab.

Joglland Hoamatbräu

Ein Gutschein für einen Braukurs, der ihm vor fünf Jahren von seiner Frau Andrea geschenkt wurde, war für den Fischbacher Robert Rennhofer ausschlaggebend, dass er sich der Kunst des Bierbrauens verschrieben hat.
Seit Jänner 2016 kann man im Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg, wo auch gebraut wird, das "Joglland Hoamatbräu", wie das Bier getauft wurde, trinken. In eigenen Gläsern, auf dezenten Bierdeckeln, ohne Zusatzstoffe hergestellt, schmeckt es gleich noch besser.
Rennhofer, der beruflich als Fachlehrer an der HTL Kapfenberg unterrichtet, bezeichnet sein Bier als mild, mit gutem malzigen Geschmack, flankiert von der leicht bitteren Hopfennote. Vor allem sei es das weiche Wasser der Region, welches das Bier einzigartig mache. Ein Brauvorgang dauert übrigens rund sechs Wochen, erst dann kann man mit einem "kühlen Blonden" anstoßen.

Thomas Hadolt konzentriert in seiner Brauerei. | Foto: Laurenzi Bräu
Zum Wohl: Robert Rennhofer mit seiner Frau Andrea. | Foto: Anne
In "Flecks Brauerei" findet auch ein Brautheater statt. | Foto: R.Vidali
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.