Herausfordungen des Landlebens

2Bilder

Mit der Veranstaltung „Heimat.Land.Lebenswert.“ in Gleisdorf ist Mitte des Jahres die österreichweite Tour von Bundesminister Andrä Rupprechter gestartet.
Zu einem qualitativ hochwertigen Leben am Land gehört ein Hausarzt in der Nähe. Die Ärztin Stefanie Essl engagiert sich für das Landleben und war eines der Gesichter bei der Werbekampagne.

Warum haben Sie bei „Heimat.Land.Lebenswert.“ mitgemacht?
DR. STEFANIE ESSL: Ich wurde durch eine Bekannte, die sich auch für unser Landleben engagiert, darauf aufmerksam. Nachdem ich vom Landwirtschaftsministerium kontaktiert wurde, habe ich mich mit dem Projekt vertraut gemacht und fand gleich Gefallen daran. Ich freue mich natürlich sehr, Teil und Gesicht dieser vielversprechenden Kampagne sein zu dürfen.

Haben Sie sie Kinder oder sind Sie verheiratet?
Ich bin seit drei Jahren verheiratet. Mein Mann ist mir privat und auch immer wieder mal beruflich eine große Stütze, ohne die mein Alltag manchmal ganz düster aussehen würde. Kinder haben wir noch keine.

Wie lange sind Sie schon Ärztin in Passail?
Ich bin seit Sommer 2010 als Ärztin und seit April 2016 als Allgemeinmedizinerin in Passail tätig.

Wie sind sie nach Passail gekommen?
Ich komme aus Passail und bin auch dort aufgewachsen.

Wie nehmen Sie die Menschen und das Leben am Land wahr?
Nicht anders als auch früher. Wir Passailer sind zwar ein eigener Menschenschlag, jedoch mit vielen innovativen und kreativen Köpfen, sodass wir uns vor dem urbanen Raum nicht verstecken müssen. Das Leben dort schätze ich sehr, denn für mich wäre Wohnen ohne Bezug zur Natur und eigenem Garten nicht denkbar.

Warum haben Sie sich für eine Ordination am Land entschieden?
Neben meiner Tätigkeit im Krankenhaus war ich in der Vergangenheit auch als Vertretungsärztin im Ort tätig und habe dadurch Einblicke in das vielfältige und sehr abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld des Allgemeinmediziners bekommen. Bereits nach kurzer Zeit fand ich großen Gefallen daran. Dann wurde plötzlich die Allgemeinmediziner-Stelle in meiner Heimatgemeinde frei und es begann eine intensive Zeit, in denen Pros und Contras besprochen und abgewogen wurden, und die Entscheidung ist ja bekannt.

Was sind aus Ihrer Sich die Vorteile bzw. Nachteile am Land eine Praxis zu haben?
Ein großer Vorteil ist natürlich, dass man sein eigener Chef ist und auch persönliche Vorstellungen, Wünsche umsetzen kann und dass man die Patienten langfristig betreut und auch den weiteren Verlauf, wie Therapieerfoleg aber manchmal leider auch schwere Schicksalsschläge, mitbekommt. Im Krankenhaus verliert man den Kontakt oft bereits nach wenigen Tagen wieder. Der Nachteil oder vielleicht auch gerade die Herausforderung ist, dass natürlich auch sehr viele wirtschaftliche und bürokratische Aspekte auf einen zukommen, die für einen Angestellten nicht relevant sind.

Würden Sie anderen Kollegen das „Landleben“ bzw. die Praxis auf dem Land weiterempfehlen?
Wenn man nicht arbeitsscheu ist, kann man diese Tätigkeit nur weiterempfehlen. Man bekommt für das was man investiert auch sehr viel zurück.

Warum glauben Sie gibt es so wenig Interesse bei Allgemeinmedizinern auf dem Land ihre Praxis zu betreiben?
Die Selbstständigkeit an sich ist schon eine große Herausforderung und die starren Strukturen unseres medizinischen Systems erschweren sicher auch noch vielen die Entscheidung. Hoffentlich kommt es in den nächsten Jahren zu einem Umdenken im Gesundheitswesen und zu einer Anpassung der Praxismodelle, sonst ist die derzeitige Situation mit vielen offenen Stellen erst der Anfang. Auch einer stufenweise Anpassung der Tarife, die von den niedergelassen Ärzten schon lange gefordert wird, muss erfolgen.

Wie sieht ein durchschnittlicher Landarzt-Tag von Ihnen aus?
Der Arbeitstag ist in Ordination und Hausbesuche geteilt. Den größeren Teil meiner Tätigkeit verbringe ich in der Ordination, doch auch die Hausbesuche haben einen wichtigen Stellenwert in meinen Alltag und es vergeht fast kein gewöhnlicher Tag ohne Visite. Man ist schon den ganzen Tag über gefordert.

Welchen Herausforderungen am Land begegnen Ihnen die es in der Stadt vl. nicht gibt?
In der Stadt ist das Infrastrukturnetz der medizinischen Versorgung ein völlig anderes, die Anzahl der Fachärzte ist viel höher, auch bei Notfällen sind die Wegstrecken bis ins nächste Krankenhaus wesentlich kürzer. Das hat natürlich nicht immer nur Vorteile, denn mit dem Angebot nimmt natürlich auch die Nachfrage und das damit verbundene Doctorshopping zu.

Hat die Tätigkeit in Passail ihn Leben stark verändert?
Man ist im Ort viel präsenter als bisher und die Arbeit endet auch mit den Ordinationszeiten oft noch lange nicht.

Was ist Ihre Philosophie und was treibt Sie an?
Glück liegt nicht darin, dass man tut, was man mag, sondern mag, was man tut. Ich freue mich, Passail durch meine Tätigkeit ein bisschen lebenswerter machen zu dürfen. Ich bin der Typ Mensch, der sich freut, wenn die Patienten gut versorgt sind. Dann geht es auch mir gut und macht mich glücklich.

Gibt es ein besonderes berufliches Erlebnis, dass Ihnen immer in Erinnerung bleiben wird?
Vor einigen Jahren war ich als Notärztin bei einem Motorradunfall und der Patient war sehr schwer verletzt. Nach dessen mehrmonatiger Rehabilitation kam er uns zu Weihnachten am Stützpunkt besuchen, um uns nochmals persönlich seinen Dank auszusprechen, und dies trotz seiner Anreise von über drei Stunden. Auch mein damaliger Sanitäter war sehr gerührt.

Gab es sonst einschneidende Erlebnisse in Passail die sie geprägt oder verändert haben?
Am Anfang muss man sich erst einmal daran gewöhnen, dass die Schicksale, welche einem in der Arbeit begegnen, nicht viele Kilometer von zu Hause entfernt und die Menschen dazu unbekannt sind. Auf einmal kennt man die Gesichter zu den Geschichten persönlich und das alles passiert mehr oder weniger vor der eigenen Haustür, ich denke das prägt unweigerlich.

Stimmen Sie dem Gerücht zu, dass Ärzte die schlimmsten Patienten sind?
Ich war Gott sei Dank noch nie ernsthaft krank und sonst bin ich eigentlich ein sehr unkomplizierter Patient. Wenn man zu mir kompetent und nett ist, bin ich die Letzte die kompliziert ist.

Was sagen Sie zum Thema Selbstdiagnose via Internet?
Ein schweres und nicht ganz ungefährliches Thema. Auf fachlich kompetenten Seiten etwas nachzulesen, ist zu befürworten, doch ein erheblicher Teil der Informationen ist lückenhaft und man wird oft auf den falschen Weg geführt, von dem manch eigensinniger Patient oft nur noch sehr schwer ab zu bringen ist. Das kann mühsam sein und oft geht dabei wertvolle Zeit verloren. Generell sind Ferndiagnosen so oder so nicht das Meine.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Apfel, das Wahrzeichen von Puch, ist überall zu finden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
1 10

Leben in Puch
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit

Die Gemeinde Puch zeigt sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung und innovativer Maßnahmen "mit Biss", die nicht nur den Apfel als Wahrzeichen der Gemeinde feiern, sondern auch das Leben ihrer Bewohner nachhaltig verbessern. PUCH BEI WEIZ. Ein Meilenstein für die Gemeinde Puch: Der lang ersehnte Glasfaserausbau ist erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet nicht nur eine technologische Revolution für die gesamte Gemeinde, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Bewohner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Bürgermeister Peter Raith mit den Steinböcken, dem neuen Maskottchen der Gemeinde Fladnitz/Teichalm. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
3

Ortsreportage
Fladnitz/Teichalm: Sehr naturnah und familienfreundlich

Die Gemeinden stehen derzeit überall vor finanziellen Herausforderungen. So auch Fladnitz a. d. Teichalm. Projekte, darunter die dringend benötigte Sanierung der Volksschule, müssen größtenteils über Darlehen finanziert werden, da die freien Finanzmittel für Investitionen dieser Art derzeit nicht vorhanden sind. Das ist auch der Grund, warum dieses Großprojekt heuer nicht stattfinden kann. FLADNITZ/TEICHALM. Insbesondere die Kosten im Sozial- und Pflegebereich sind massiv gestiegen, wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
In den regionalen Gastgärten kann man den Frühling in vollen Zügen genießen. | Foto: Ibengee
7

Auf zum Lieblingswirt
Die Sommersaison im Gastgarten ist eröffnet

Mit Sehnsucht erwartet, ist sie endlich da: Die Gastgartensaison beim Lieblingswirt ist eröffnet. Ob geselliger Grillabend, Cocktailabend oder Mottofest, gefeiert wird, wenn das Wetter mitspielt am liebsten im Freien oder fallweise in der gemütlichen Gaststube.  WEIZ. Ob Hochzeit, Taufe, Erstkommunion oder Firmung im Mai und Juni finden zahlreiche Feste statt. Die Gastronomie bietet für jeden Anlass das passende Ambiente, herrliche Speisen und das perfekte Service. Die Gäste können sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.