Wien - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

In der Volkshochschule kann man viel über alte Sorten lernen. | Foto: Rupert Pessl/Arche Noah
6

Meidling
"Arche Noah Saatgutfestival" kommt in die Längenfeldgasse

Am Samstag, 22. Februar, kann man in der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 alte Gemüsesorten erstehen. Mit dabei ist auch die "Arche Noah" mit ihrem Samenarchiv. WIEN/MEIDLING. Das heurige Gartenjahr startet im Zwölften mit dem "Arche Noah Saatgutfestival". In der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 gibt es dann alte Sorten an Obst und Gemüse, die man nicht überall bekommt. Das Angebot reicht von kleinen Biobetrieben oder privaten Anbietern bis zu Biobetrieben aus privater...

Die VHS Penzing schafft eine Grätzl Nähwerkstatt in der Teilnehmer kostenlos ihre Kleidungsstücke reparieren können. | Foto: Pixabay/Symboldbild
3

Reparieren statt wegwerfen
Gratis Grätzl-Nähwerkstatt der VHS Penzing

Ein Loch im Lieblingspullover? Ein Knopf verloren? Kein Grund, das Kleidungsstück wegzuwerfen! Die VHS Penzing lädt alle ein, ihre Kleidungsstücke in der neuen Grätzl-Nähwerkstatt zu reparieren – und das kostenlos. WIEN/PENZING. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ kann man bei der "Grätzl-Nähwerkstatt" der VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112) kleine Schäden ausbessern oder einfache Änderungen vornehmen, um seinen Lieblingsteilen ein zweites Leben zu schenken. Für professionelle...

Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun Zugang zu 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten. (Symbolbild)

 | Foto: J. Weiner (Drucker)/Wien Museum
3

Aus drei Jahrhunderten
Digitale Plattform zeigt 150.000 Plakate aus Wien

Eine neue digitale Plattform ermöglicht nun den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Vorerst ist ein Fundus aus 150.000 Plakaten aus drei Jahrhunderten online durchsuchbar.  WIEN. Die neue Online-Plattform von Wienbibliothek ermöglicht seit einiger Zeit den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen. Erst einmal sind 150.000 Sujets aus drei Jahrhunderten aus der Kollektion der Wienbibliothek im Rathaus online auffindbar. Plakate können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Termine für den beliebten Flohmarkt am Margaretenplatz stehen fest. Sechs Mal kann die Schnäppchenjagd starten.
3

Schnäppchenjagd
Die Termine für den Margaretenplatz-Flohmarkt 2025 stehen

Der Beliebte Flohmarkt am Margaretenplatz ist zurück. Fans von Vintage und Schnäppchen können gleich mehrmals im Jahr zuschlagen. WIEN/MARGARETEN. Der Treffpunkt für Vintage-Liebhaber in Margareten ist zurück, denn der Flohmarkt am Margaretenplatz baut wieder seine Stände auf. Im Laufe der Jahre ist der Markt zu einem Treffpunkt für Familien und die Nachbarschaft geworden. Ganze sechs Mal hat man 2025 die Gelegenheit, Dinge zu kaufen, zu verkaufen und nach dem einen oder anderen Schnäppchen zu...

Aus der geplanten Erweiterung für Diablo IV wird dieses Jahr leider nichts mehr. Dafür gibt es aber eine Roadmap. | Foto: Blizzard Entertainment
3

Blizzard
Zweites Add-On für Diablo IV erst 2026

Aus der geplanten Erweiterung für Diablo IV wird heuer nichts mehr. Zwar war sie vorgesehen, doch wie offiziell bekannt gegeben wurde, benötigt die zweite Erweiterung doch etwas mehr Zeit. Ursprünglich hatte Blizzard angekündigt, dass große Erweiterungen zum Spiel jährlich erscheinen sollen. Die letzte große Erweiterung, Vessel of Hatred, wurde im vergangenen Jahr veröffentlicht. Nun wurde jedoch die zweite Erweiterung auf das kommende Jahr verschoben. Rod Fergusson, General Manager des...

Oliver Feistmantl freut sich über Jeden der kommen möchte. (Archiv) | Foto: Wolfgang Agnelli
3

Pop-up-Art-Studio
Ausstellung mehrerer Künstler auf der Wieden

Das Pop-up-Art-Studio auf der Weiden lädt zu einer erweiterten Ausstellung am Samstag, 15. Februar, ein. Ausgestellt werden Kunstwerke von Oliver Feistmantl und Co. Zum Event sind alle willkommen, die Kaffee, Kuchen und kreative Inspiration lieben. WIEN/WIEDEN. In der Wiedner Hauptstraße 69 befindet sich das Pop-up-Art-Studio. Der Künstler Oliver Feistmantl präsentiert hier aktuell seine Kunstwerke rund um das "Oliversum", mehr dazu unten. Am kommenden Samstag, 15 Februar, ist eine temporäre...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Mit der Garmin Tactix 8 präsentiert Garmin seine neueste GPS-Multisport-Smartwatch , die ab dem 21. Februar erhältlich ist. | Foto: Garmin
3

Garmin Tactix 8
Neue GPS-Multisport-Smartwatch im Anmarsch

Erst gestern, am 12. Februar 2025, stellte Garmin seine neue Tauchuhr Descent G2 vor – und schon folgt mit der Garmin Tactix 8 das nächste Flaggschiff, das mit innovativen technischen Features aufwartet. Das neue Jahr beginnt vielversprechend für Garmin: Nur einen Tag nach der Vorstellung der Descent G2 präsentiert das Unternehmen bereits die nächste High-End-Smartwatch. Die Garmin Tactix 8, basierend auf der Garmin fēnix 8, wurde mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu...

Schon im Sommer 2025 gibt es mit Lies of P: Overture eine neue, umfangreiche Erweiterung. | Foto: NEOWIZ West
Video 2

Lies of P: Overture
DLC-Erweiterung wird im Sommer veröffentlicht

Von allen Souls-like-Games, die bisher erschienen sind, hat Lies of P die Gamer am meisten überzeugt. Deshalb folgt diesen Sommer auch neuer Spielstoff. Mit einem Metascore von 80 und einem User-Score von 8,3 auf Metacritic konnte Lies of P sowohl die Presse als auch die Spielerinnen und Spieler begeistern. Das Souls-like-Game, das im September 2023 veröffentlicht wurde, erhält nun mit Lies of P: Overture spielerischen Nachschub. Auch diesmal schlüpfen die Gamer wieder in die Haut von...

Ein Kabarett-Abend mit "Kriminalschrammeln" ist in der Roten Kapelle in der Klinik Hietzing zu erleben.  | Foto: Stephan Mussil
3

Kabarett in Hietzing
Alte Wiener Lieder über spektakuläre Kriminalfälle

Krimi-Fans und Kunstfreunde aufgepasst: Bei den "Kriminalschrammeln" werden mit Musik und Puppenspiel spannende Kriminalfälle von damals erzählt. Der Eintritt zu dem Kabarett-Abend am Donnerstag, 20. Februar, ist frei. Dieser findet in der Roten Kapelle in der Klinik Hietzing statt. WIEN/HIETZING. Sowohl die Definition von Verbrechen als auch die Rechtsprechung und deren Vollzug unterliegen dem Wandel der Zeit. Die Kriminalität ist ein Spiegelbild der jeweiligen Epoche. In der Roten Kapelle,...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Das Spektakel wird wieder zum Mittelpunkt für kulturellen Austausch. (Symbolfoto) | Foto: Mateusz Wiglinzki
3

5. Bezirk
Performance und interkultureller Dialog beim Spektakel Festival

Das "Spektakel Festival" im Spektakel geht vom 21. bis 22. Februar über die Bühne in der Hamburgerstraße 14. Am Programm stehen verschiedene Darstellungen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. WIEN/MARGARETEN. Das Wiener Spektakel in der Hamburgstraße 14 ist eine der ältesten Kleinbühnen Wiens. Von Freitag, 21., bis Samstag, 22. Februar findet das Spektakel Festival – eine interkulturelle Veranstaltungsreihe – statt. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit Filmvorführungen,...

Eine Ausstellung gibt Einblicke in die Welt der Essenslieferantinnen und -lieferanten. | Foto: Ana Mikadze, Fabio Hofer, Mohammad Abou Chucker, 2024
7

Ausstellung
Wien Museum präsentiert die Arbeitswelt der Essenslieferanten

Im Rahmen einer Community-Ausstellung gibt es ab Donnerstag, 27. Februar, etwas Neues im Wien Museum zu sehen. Das Thema: Essenslieferantinnen und -lieferanten. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/WIEDEN. Auf den Straßen findet man sie heutzutage überall. Essenslieferantinnen sind mit Fahrrädern und Mopeds durch die Wiener Straßen unterwegs, um Speisen schnell und zuverlässig zu wartenden Kundinnen und Kunden zu bringen. Doch wer sind die Menschen hinter den Uniformen und großen Rucksäcken? Eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Die Schülerinnen und Schüler der Wendstadtgasse haben einen Song für das Cape 10 geschrieben und vorgetragen. | Foto: Cape 10
3

Mittelschule Wendstattgasse
Schüler komponieren Lied für das Cape 10

Im Sonnwendviertel befindet sich in der Alfred Adler Straße 1 das Cape 10. Hier gibt es Hilfe für alle Menschen, die welche benötigen. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wendstattgasse komponierten für das Cape 10 jetzt ein Lied. WIEN/FAVORITEN. Die Musikklassen und der "MiMiX Schulchor" der Musik- und Informatik-Mittelschule (MIM) Wendstattgasse luden kürzlich zu einem winterlichen Konzert in das Favoriten CAPE 10 ein. Mit Instrumenten und Stimmen wurde diesmal, erstmals in CAPE 10,...

Gesang, Schauspiel und Tanz gehören zum Chorprogramm von Tonvoll. | Foto: Dennis Polly
3

Kinderchor
Auf der Wieden können Kinder ihrer Stimme Ausdruck verleihen

Auf der Wieden ist es möglich, in die Welt der Kinderchöre abzutauchen. An ausgewählten Dienstagen kann man beim Musikprogramm von Tonvoll reinschnuppern. WIEN/WIEDEN. Die eigene Stimme zu finden, ist nicht immer einfach. Gut, dass es auf der Wieden ein breites Kinderchor-Angebot gibt. Kinder und Jugendliche, die schon immer mal ihrer Stimme Ausdruck verleihen wollten, haben an den Dienstagen des 17. und 25. Februar ab 17 Uhr die Chance dazu. Hier kann man nämlich das Chorangebot von Tonvoll...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Foto: © Alma Mater Vienna
2

Alma Mater Vienna eröffnet Zentrum für Künstliche Intelligenz in Wien

Das Alma Mater AI Center strebt an, eine der führenden europäischen Institutionen im Bereich der KI-Regulierung und des verantwortungsbewussten KI-Einsatzes zu werden. Durch Forschung, Bildungsprogramme und öffentliche Bewusstseinsbildung will das Zentrum Entscheidungsträger und Unternehmen ermutigen, transparente KI-Lösungen zu entwickeln, die menschliche Werte, Privatsphäre und Würde wahren und der Gesellschaft zugutekommen. „Wir konzentrieren uns auf praxisnahe KI-Lösungen, die zum...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Mord ist für sie mehr als ein Hobby: Leonie Bartsch (l.) und Linn Schütze betreiben seit 2019 den True-Crime-Podcast "Mord auf Ex". | Foto: Christoph Köstlin
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für "Mord auf Ex" in der Wiener Stadthalle

Mehr als eine Million Zuhörer sind jede Woche dabei, wenn Leonie Bartsch und Linn Schütze auf Sendung gehen und in ihrem True-Crime-Podcast "Mord auf Ex" rätselhaften Verbrechen auf den Grund gehen. Mittlerweile hat es das mörderische Vergnügen auf mehr als 200 Episoden gebracht. Beleuchtet wird darin von historischen Mordfällen wie der Ermordung Julius Caesars bis zu zeitgenössischen Gräueltaten wie dem Fall der "Eislady" Estibaliz C. alles, was die Fantasie von Hobbykriminalisten anregt. Dass...

Stefanie Knechtl stellte ihre Kunst schon häufig in Margareten aus. Mittlerweile lebt sie in der Donaustadt, vermisst dennoch ihren ehemaligen Heimatbezirk. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
11

Alt-Margaretner Kunst
Die Emotionen und große Pinsel der Stefanie Knechtl

Stefanie Knechtl ist freischaffende Künstlerin und lebt in der Donaustadt. In Margareten arbeitete sie lange an ihren Malereien und Zeichnungen. Ihre Kunst ist bald im Amtshaus im 5. Bezirk zu sehen. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Fragt man die Künstlerin Stefanie Knechtl, was ihre Kunst ausmacht, dann erzählt sie, dass ein gewisser Hang zur Spontanität ihren Kunstwerken nachgesagt wird. "Aber das stimmt ja auch wieder nicht ganz, ich überlege mir schon gut, was ich mache", setzt Knechtl aber...

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

Anlässlich des nahenden Valentinstags hat sich das Tierpfleger-Team für die Afrikanischen Elefanten eine besondere Überraschung einfallen lassen – und für die Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Kostenlose Führung am Valentinstag im Angebot

Romantik liegt im Tiergarten Schönbrunn in der Luft. Und das liegt nicht nur an einem besonderen Angebot für Besucherinnen und Besucher am Valentinstag, 14. Februar. Auch bei den Elefanten stimmt offenbar die Chemie.  WIEN/HIETZING. Zu einem gelungenen Valentinstag gehören für viele nicht nur Blumen oder Pralinen als Geschenk, sondern auch Zeit zu zweit. Der Tiergarten Schönbrunn lockt Verliebte wieder mit einem besonderen Angebot in den traditionsreichen Zoo: Mit dem Kennwort "Valentinstag"...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Der Kulturverein "Ergo Arte" spielt im Bezirksmuseum Brigittenau "Die Nibelungen". | Foto: anwora.com
3

Klassiker neu erzählt
"Die Nibelungen" im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 13. Februar bringt der Kulturverein Ergo Arte "Die Nibelungen" ins Bezirksmuseum Brigittenau. Die Inszenierung greift zentrale Motive des Epos auf und interpretiert sie in einer modernen Form neu. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr, präsentiert der Kulturverein Ergo Arte im Bezirksmuseum Brigittenau eine Inszenierung des Nibelungenstoffs. Die Aufführung thematisiert zentrale Motive des Epos wie Liebe und Verrat, Machtkämpfe und Intrigen. Das Publikum verfolgt die...

Vusa Mkhaya ist Sänger, Songwriter, Performer und Producer aus Zimbabwe. | Foto: Vusa Mkhaya
3

Kunst in Meidling
Konzert von Vusa Mkhaya & Band im Café "Kosmos"

Sarah Schamat lädt zum beliebten Pub-Quiz in Café "Kosmos" in der Tannbruckgasse 14. Zusätzlich gibt es am 15. Februar um 20 Uhr zu einem besonderen Konzert. WIEN/MEIDLING. Vor drei Jahren hat Sarah Schamat ihr Café "Kosmos" in der Tanbruckgasse 14 feierlich eröffnet. Inzwischen kennen bereits viele dieses Lokal, das von Meidlingerinnen und Meidlinger sehr gerne frequentiert wird.  Das Besondere an dem Lokal: Man kann sich hier nicht nur um Leib und Seele kümmern, sondern auch um Kunst und...

Nikola Zarić spielt am 19. Februar am Stand 129 am Viktor-Adler-Markt auf. | Foto: Stand 129
4

19. Februar
Wohnzimmer-Konzert von Akkordeonist am Viktor-Adler-Markt

Der Viktor-Adler-Markt ist nicht nur einer der ältesten Märkte in Wien. Hier gibt es neben Obst und Gemüse auch Kunst und Kultur im Angebot. Am 19. Februar lädt das Team vom Stand zu einem Wohnzimmerkonzert. WIEN/FAVORITEN. Der Favoritner Viktor-Adler-Markt ist etwas ganz Besonderes. Hier gibt es nicht nur Obst und Gemüse im Angebot, sondern auch viele Besonderheiten. Darüber hinaus gibt es einen ganz besonderen Stand hier inmitten von Favoriten: Der Stand 129. Dieser bringt Kunst und Kultur...

Die Wiener Netze laden heuer zum 6. Mal Kinder und ihre Begleiter zum Familienfest ins Technische Museum ein  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Energie erleben
Wiener Netze-Familienfest 2025 im Technischen Museum

Woher kommt der Strom? Wie funktioniert die Fernwärme? Und wie riecht eigentlich Erdgas? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Samstag, 22. Februar, beim 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kinder und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, am Samstag, 22. Februar, in die Welt der Energieversorgung einzutauchen. Denn dann findet von 10 bis 17 Uhr das bereits 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum, Mariahilfer...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.