"Nicht mit uns"
Am Dienstag, 18. Jänner, streiken die Schüler in Wien

Besonders die Maturaklassen fühlen sich stark vernachlässigt. | Foto: Michael Strini
2Bilder
  • Besonders die Maturaklassen fühlen sich stark vernachlässigt.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Am Freitag, 14. Jänner, forderten Schülerinnen und Schüler in einem offenen Brief an den Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mehr Schutz vor der Omikron-Welle. Nun kündigten sie für den morgigen Dienstag, 18. Jänner, einen offiziellen Streik an. Mehr als 100 Schulen in ganz Österreich beteiligen sich an der Protestaktion.

WIEN. „Wir haben Minister Polaschek bis heute Montag Zeit gegeben, unsere Anliegen anzuhören und auf uns zuzugehen. Er hat sich dagegen entschieden. Erneut erleben wir, dass sich die politisch Verantwortlichen nicht für uns interessieren. Wir müssen unser Mitspracherecht nun also durch Streiks einfordern“, so Mati Randow, Initiator und Schulsprecher der AHS Rahlgasse, in der am 18. Jänner die gesamte Oberstufe ab 11.15 Uhr streiken wird.

Findest du den geplanten Schulstreik gerechtfertigt?

Letzte Woche wurde ein von mehr als hundert Schülervertreterinnen und -vertretern aus ganz Österreich unterzeichneter, offener Brief an den Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und die Bundesregierung veröffentlicht. Eine begleitende Online-Petition hat bis dato über 9.000 Unterstützungen sammeln können.

"Ein klares Nein zur Durchseuchung"

Gefordert wird in dem Brief unter anderem ein "klares Nein zur geplanten Durchseuchung von Kindern und Jugendlichen." Zudem verlangen sie ein langfristiges Sicherheitskonzept, welches "inklusive Luftreiniger, CO2-Messgeräten und Covid-Aufklärungskampagnen" die Schüler und Schülerinnen vor einer möglichen Infektion mit dem grassierenden Coronavirus schützen soll.

Zudem soll es auch für die diesjährigen Abschlussprüfungen deutliche Anpassungen geben: So sollen etwa die mündliche Matura sowie die VWA-Präsentation weiterhin auf freiwilliger Basis ablaufen. Auch eine Kürzung des Themenpools für die schriftliche Matura um 30 Prozent wird gefordert.

Die Forderungen der Schüler und Schülerinnen. | Foto: Screenshot/offener Brief
  • Die Forderungen der Schüler und Schülerinnen.
  • Foto: Screenshot/offener Brief
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

„Unsere Generation hat ein stark ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. Wir wissen, dass wir gegen die Ungerechtigkeit, mit der wir tagtäglich konfrontiert sind, nur zusammen ankommen können. Deshalb streiken wir von Vorarlberg, über die größte Schule Europas HTL Mödling, bis zur Graphischen in Wien. Wenn sich nichts grundlegend ändert, wird der 18. Jänner 2022 nicht der letzte Tag sein, an dem wir streiken“, so der Bundesschülervertreter Philip Rattacher sowie Flora Gürth, die Organisatorin der Wiener Streiks.

Zum Thema:

Wiener Schüler drohen mit Schulstreik ab nächster Woche
Besonders die Maturaklassen fühlen sich stark vernachlässigt. | Foto: Michael Strini
Die Forderungen der Schüler und Schülerinnen. | Foto: Screenshot/offener Brief
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.