Auszeit in Wien
Der CopaBeach an der Neuen Donau startet in die Saison

- Der CopaBeach startet in die neue Saison.
- Foto: PID/Christian Fürthner
- hochgeladen von David Hofer
Grün- und Freiflächen, Sandstrände inklusive Liegestühlen, allerlei Schmankerln sowie Sport- und Freizeitangebote: Der CopaBeach startet in die neue Saison.
WIEN/DONAUSTADT. Wenn die Temperaturen ansteigen, wird bei vielen auch die Sehnsucht nach Strand und Meer größer. Doch auch wer gerade nicht in den Urlaub starten kann, hat in Wien eine gute Gelegenheit Strand-Feeling zu genießen. Denn an der Neuen Donau startet der CopaBeach jetzt in die neue Saison.
Das rund 4 Hektar große und von der Stadt Wien in den letzten Jahren komplett neugestaltete Areal bei der Reichsbrücke ist zum sommerlichen Hotspot der Millionenstadt geworden. Und so stehen geräumige Grün- und Freiflächen, Sandstrände inklusive Liegestühle und Sonnenschirme sowie Sport- und Freizeitangebote zur Verfügung.
Ergänzt wird das Angebot durch bunte Gastronomie, deren Öffnungszeiten auf www.copabeach.wien zu finden sind. „Der CopaBeach ist öffentlich oder mit dem Rad perfekt erreichbar. Ganz zentral sind mir die vielen Freiflächen, an denen nichts konsumiert werden muss, dazu gibt es ein buntes Gastro- und Sportangebot“, so die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ).

- Ulli Sima zeigt sich zufrieden.
- Foto: PID/Christian Fürthner
- hochgeladen von David Hofer
Neben den mediterranen Pflanzen wie Oliven, Oleandern und Feigen sorgen heuer erstmals auch drei winterfeste Hanfpalmen für Urlaubsfeeling pur. Die rund 3,50 Meter hohen Palmen wurden entlang des Hauptweges auf Höhe des Fahrradverleihs gesetzt und vermitteln ein wenig Karibik-Flair an der Neuen Donau.
Gastro-Angebot am CopaBeach:
- Vive l' Aperitif!: Die neue Strandbar am Copa Beach bietet eine Auswahl an Drinks und köstlichem Streetfood an.
- Malu Frozen Yogurt: Aus heimischer Milch und heimischem Natur-Joghurt zaubert Anton Sukac das „Frozen Yogurt“, serviert wird es zum Beispiel mit Obst, Granola etc.
- Die D’arepa Street Food Beach Bar lebt von der Kreativität zweier Familien aus Venezuela, Kolumbien, Peru und Österreich. Jorge und Cristina, Harry und Ines erobern den Gaumen ihrer Gäste mit einem der charakteristischen Gerichte Venezuelas, den Arepas.
- Krokodü: Sarah Brandstetter und Jimmy Grünwald, die beiden Oberösterreicher aus Neuhofen an der Krems, stehen seit Jahren täglich selber in ihrem Krokodü und begeistern mit einer großen Portion Originalität.
- Negroni Please!: Die Negroni Please! Terrazza bietet den Gästen des CopaBeach die Möglichkeit, ihren Hunger mit „Pizza“ zu stillen. Flankiert wird das Essensangebot mit selbstgemachten Limonaden, Aperitifs und sommerlichen Cocktails.

- Sommerspaß an der Neuen Donau.
- Foto: PID/Christian Fürthner
- hochgeladen von David Hofer
- Moby Dick: Sammy Walfisch ist mit dem Projekt Moby Dick Transdanubien vertreten. Es werden neben Klassikern, kreative und nachhaltig geführte Barkunst auf den CopaBeach gebracht. Das kleine aber feine Speisenangebot umfasst hausgemachtes Pastrami und klassische Fish & Chips vom Kabeljau.
- Afro Fusion Kitchen (Dampha Kitchen): Wie auch im Vorjahr präsentiert sich der Chefkoch Dampha Khalifa mit seiner Fusionsküche. Ein Mix aus spanischer und gambischer Küche wird aufgetischt.
- Bao&Tea: Teigtaschen und Bowls: Das Konzept Bao&Tea bietet neben Streetfood Klassikern wie Baos (gedämpfte Teigtaschen mit diversen Füllungen) und Poke Bowls auch eine Vielzahl an Tee-Kreationen an.
- Famburger: Mohsen Malahmir, Said Seyfollahi und Mona Momeni bieten ein vielfältiges Burgerangebot inkl. veganen Burger und Schnitzelburger.
- Rembetiko & Mar y Sol: Griechisch und mexikanisch: Das beliebte griechische Restaurant und der feurige Mexikaner direkt am Wasser.
Abseits der Kulinarik:
- Sportgeräteverleih Scootseeing: Verleih von Scooter, Stand-up Paddle, Kayak, Wasserbälle, Waterbikes und Funvehicles.
- Fahrradverleih Manfred Walter: Fahrräder verschiedenster Art, E-Bikes, Rikschas und Tandems. Auch wird sein fachgerechtes Reparaturservice sehr gerne angenommen.
- Copa Cruise: Der CopaBeach ist auch eine der vier Stationen des elektrisch betriebenen Katamarans, der jeweils Freitag, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen auch noch die Stationen Floridsdorfer Brücke, Nordbrücke, Jedleseer Brücke ansteuert.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.