Im ersten Halbjahr
Zahl der Radfahrer auf Wiens Straßen gestiegen

Im ersten Quartal waren die meisten Radfahrenden in der Operngasse unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2Bilder
  • Im ersten Quartal waren die meisten Radfahrenden in der Operngasse unterwegs. (Symbolfoto)
  • Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ziemlich viele Wienerinnen und Wiener sind mit dem Rad heuer im ersten Quartal unterwegs gewesen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zählte in Wien 5,51 Millionen Radfahrer und Radfahrerinnen in den ersten sechs Monaten des Jahres.

WIEN. Das Fahrradfahren wird in der Bundeshauptstadt wohl immer beliebter, denn im ersten Quartal von 2024 wurden an 17 Radverkehrszählstellen insgesamt 5,51 Millionen Menschen dabei registriert. Die Zahl ist im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um neun Prozent gestiegen. Die meisten Radfahrten wurden im Juni verzeichnet. Rund 1,4 Millionen Radfahrerinnen und -fahren wurden bei den Zählstellen verzeichnet. Das gab der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung bekannt.

Der Radverkehr ist damit um neun Prozent, im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023, gestiegen. Im vergangenen Jahr waren im ersten Quartal 2023 rund 1,56 Millionen Lenkerinnen und Lenker auf Wiens Straßen unterwegs. 

Operngasse meist befahren

So richtig in die Pedale wurde in der Operngasse getreten. Die Mobilitätsorganisation VCÖ zählte auf der beliebtesten Fahrradstrecke rund 678.660 Radfahrer und -fahrerinnen.  Auf Platz zwei landet die Lassallestraße mit 612.020 Menschen und am dritten Platz der Praterstern. Dort wurden 599.930 Personen am Rad verzeichnet.

Wer kein Rad besitzt, kann sich an den vielen Radfahr-Stationen ein Rad ausborgen.  | Foto: Stephan Doleschal
  • Wer kein Rad besitzt, kann sich an den vielen Radfahr-Stationen ein Rad ausborgen.
  • Foto: Stephan Doleschal
  • hochgeladen von Kevin Chi

Mehr als eine halbe Million Menschen waren auch auf der Praterbrücke (540.630) und dem inneren Opernring (519.460) am Start. „Dass die Öffi-Stadt Wien auch zunehmend eine Radfahr-Stadt wird, ist erfreulich. Wer das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzt, ist klimaverträglich, platzsparend und kostengünstig mobil. Gleichzeitig kommt man so auf eine regelmäßige Portion gesunde Bewegung, stärkt damit die eigene Gesundheit und Fitness“, macht VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky aufmerksam.

Vor allem für Eltern und ihre Kinder sind breite Radwege wichtig, welche zur Schule oder anderen Freizeit-Einrichtungen, wie Freibäder führen. „Eine sichere Rad-Infrastruktur ist auch ein wirksames Mittel gegen Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen“, erinnert Jaschinsky.

Weitere Themen:

Stromausfall in der Donaustadt – so viele Haushalte sind betroffen
Neues Unterstützungspaket für Wiener Pflichtschulen

Im ersten Quartal waren die meisten Radfahrenden in der Operngasse unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Wer kein Rad besitzt, kann sich an den vielen Radfahr-Stationen ein Rad ausborgen.  | Foto: Stephan Doleschal
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.