Donnerstag & Freitag
Zweithöchste Warnstufe wegen Sturm in Wien ausgerufen

Donnerstagabend bis Freitagabend kann es zu starken Sturmböen kommen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Donnerstagabend bis Freitagabend kann es zu starken Sturmböen kommen.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am frühen Donnerstagnachmittag dominiert noch der Sonnenschein bei milden 20 Grad. Doch am Abend bringt eine Kaltfront sehr kräftigen Westwind. Die Unwetterzentrale (UWZ) hat die zweithöchste Warnstufe ausgegeben, sie ist bis Freitagabend aufrecht.

WIEN. Nach einem bewölkten, trüben Vormittag sollte es am Donnerstagnachmittag nur ein kurzes Sonnen-Intermezzo geben. Um 13 Uhr meldete die Messstelle Unterlaa sogar 19 Grad und damit eher frühlingshafte Temperaturen. Doch im wahrsten Sinne des Wortes sollte sich der Wind bis zum Abend drehen.

Denn eine Kaltfront kommt auf Wien zu. Und die bringt stürmischen Westwind mit sich. Schuld ist das Tief Joshua, das derzeit vom Atlantik entlang des Ärmelkanals Richtung Dänemark zieht. Die Ausläufer erreichen dabei am Donnerstag auch Österreich. Die Unwetterzentrale (UWZ) rechnet mit lokal starkem bzw. stürmischen Wind. Man hat für ganz Wien eine Warnung ausgegeben.

Zweithöchste Warnstufe

Die Warnungen für Wien gelten ab Donnerstag, 18 Uhr, und sind einmal bis Freitag, 18 Uhr, aufrecht. Für 19 der 23 Bezirke wurde gar die rote Farbe in der Warnkarte gewählt – sie entspricht der zweithöchsten der fünfstufigen Warnskala bei UWZ. Zumindest die Bezirke über der Donau sowie die Leopoldstadt und die Brigittenau kommen mit Orange, also der dritthöchsten Warnstufe, davon.

Für Wien wurde eine markante Warnlage von der Unwetterzentrale ausgerufen. | Foto: Screenshot UWZ
  • Für Wien wurde eine markante Warnlage von der Unwetterzentrale ausgerufen.
  • Foto: Screenshot UWZ
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auch beim staatlichen Wetterdienst GeoSphere Austria kennt man die Sturmlage. "Im Zuge einer markanten Kaltfront frischt der Wind aus Nordwest beginnend im Westen kräftig bis stürmisch auf. Windspitzen bis 80 km/h, in exponierten Lagen auch bis 100 km/h sind möglich", erklärt man.

Mit Wind kommt auch Regen

Die Ausläufer der Kaltfront bringen jedoch nicht nur Sturmböen mit sich. Auch erwartet man für das Wiener Stadtgebiet Regen, der mitunter in kurzer Zeit auch recht kräftig ausfallen kann. Besonders der Nordwesten Wiens und der Wienerwald sollen die meisten Regenmengen abbekommen.

Immerhin: Die Niederschlagssummen von Donnerstagmittag bis Freitag, 18 Uhr, halten sich jedoch in Grenzen. Selbst im Nordwesten Wiens sollten maximal 23 Liter pro Quadratmeter in diesem Zeitraum zusammenkommen.

Die Niederschlagsmengen, die von Donnerstagmittag bis Freitag, 18 Uhr, erwartet werden. | Foto: Kachelmannwetter.com
  • Die Niederschlagsmengen, die von Donnerstagmittag bis Freitag, 18 Uhr, erwartet werden.
  • Foto: Kachelmannwetter.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das ganze Wetter-Schauspiel sollte dann spätestens am Freitag beendet sein. Zwar bleibt es auch am Wochenende eher wechselhaft, Sturmböen sind jedoch nicht mehr zu erwarten und auch die Regenschauer sollten sich in Grenzen halten.

Weitere Themen:

Feuerwehr rettet Katzen aus brennender Wohnung
Wiener U6-Stationen fallen in Herbstferien wegen Arbeiten aus
Sperre der Badner-Bahn-Strecke in den Herbstferien
Donnerstagabend bis Freitagabend kann es zu starken Sturmböen kommen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Für Wien wurde eine markante Warnlage von der Unwetterzentrale ausgerufen. | Foto: Screenshot UWZ
Die Niederschlagsmengen, die von Donnerstagmittag bis Freitag, 18 Uhr, erwartet werden. | Foto: Kachelmannwetter.com
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.