Psychologie / Coming Out
Schwule Männer und psychische Belastungen

Was ist männliche Homosexualität?

Männliche Homosexualität ist nur eine von vielen sexuellen Orientierungen, die genauso wertvoll und gesund ist wie Heterosexualität. Allerdings wurde Homosexualität auch in der Psychologie und Psychotherapie bis in die 1990er Jahre völlig unreflektiert als eine psychische Krankheit angesehen, mit dem Versuch, diese zu heilen. Homosexuelle Menschen sind nämlich eine Minderheit und passten in unserer abendländisch-christlichen Tradition lange Zeit nicht in das Konzept von „Normalität“.

Verinnerlichte Homophobie und Homonegativität

Aufgrund von weit verbreiteter gesellschaftlicher Homophobie, massiver psychischer und physischer Gewalt gegenüber schwulen und bisexuellen Männern sowie einer Jahrtausende-alten malignen Tradition von Verfolgung, Folter, Inhaftierung und Diskriminierung, lehnen viele schwule und bisexuelle Männer ihre eigene Homosexualität noch immer stark ab. Sie bekämpfen sich innerlich selbst, sind ihre eigenen Feinde und geben in Umfragen an, dass sie lieber heterosexuell wären. So gaben 75 Prozent aller Männer in einer anonymen Umfrage auf der Schwulenplattform PLANETROMEO an, dass sie sich ihrer Homosexualität schämen würden. Auf diese Weise ist es nicht verwunderlich, wenn schwule Männer häufiger unter Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen leiden, Depressionen und Angststörungen entwickeln und Suizidversuche machen bzw. Suizid begehen.

Film: "Homophobie im deutschen Fußball: Warum sich aktive Spieler bisher nicht outen"

Erfahren Sie in diesem Film, warum Homosexualität im Fußball ein so großes Tabu darstellt.

Hilfe bei psychischen Problemen

Psychotherapie und Beratung können Ihnen als schwuler Mann helfen, ihre eigene Homosexualität zu akzeptieren und Selbstachtung zu entwickeln. Eine gesunde Selbstliebe ist zudem auch eine wesentliche Grundbedingung für eine zufriedene Partnerschaft.

Anlässe für eine Psychotherapie/psychologische Beratung können sein:

  • das innere und äußere Coming-Out
  • Schwierigkeiten und Ängste während des Coming-Outs
  • Probleme in der Partnerschaft und Sexualität
  • Trennungen
  • destruktive Beziehungsmuster - etwa immer wieder vorzeitig eine Partnerschaft zu beenden
  • ein spätes Coming-Out in der zweiten Lebenshälfte mit seiner Trauer über die vielen verlorenen Jahre
  • Homosexualität und Sexualität im Alter
  • eine bestehende heterosexuelle Partnerschaft, u.U. mit eigenen Kindern
  • Suche nach Annahme der eigenen Homosexualität
  • Selbstablehnung und Selbstabwertung
  • Diskriminierung, Stigmatisierung und Mobbing
  • sexuelle Schwierigkeiten
  • Depressionen
  • Sexualtherapie und Sexualberatung
  • eine Infektion mit HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
  • starke Scham- und Schuldgefühle wegen der homosexuellen Orientierung
  • Kinderwunsch und Regenbogenfamilie
  • Paartherapie für schwule Paare

Sexuelle Orientierungen sind immer gesund

Denn gleichgeschlechtliche und bisexuelle Orientierungen haben nichts mit einer psychischen Erkrankung oder Sünde zu tun, wie das Jahrhunderte-lang propagiert wurde. Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation die Diagnose Homosexualität schon vor etlichen Jahren aus dem Katalog der psychischen Störungen gestrichen. Es ist nicht berechtigt, Homosexualität, Bisexualität und Pansexualität in einen Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu bringen. Egal ob hetero, schwul, lesbisch, bisexuell oder pansexuell, es handelt sich bei all diesen Phänomenen um gesunde Spielarten der Sexualität, die jeweils das gesamte Spektrum von seelischer Gesundheit bis Krankheit aufweisen.
Jede sexuelle Orientierung ist eine tief verwurzelte Veranlagung und möchte ausgelebt werden. Wird die sexuelle Orientierung unterdrückt, kann das zu schweren psychischen Symptomen führen, wie z.B. zu Depressionen, Ängsten, körperlichen Beschwerden und zur Suizidgefahr.

Film: "Pansexualität: Liebe, unabhängig vom Geschlecht"

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Salzburg / Hamburg
(Existenzanalyse)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.