AMS Wien
Arbeitslosigkeit im September um 12,3 Prozent gesunken

Ende August waren 113.849 sofort verfügbare offenen Stellen beim AMS gemeldet. | Foto: Ebner
2Bilder
  • Ende August waren 113.849 sofort verfügbare offenen Stellen beim AMS gemeldet.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Im September 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien laut Arbeitsmarktservice (AMS) im Vergleich zum Vorjahr um 12,3 Prozent auf knapp 100.000 zurückgegangen. Ein Augenmerk möchte man auf geringfügig Beschäftigte im Rahmen einer Herbstkampagne richten.

WIEN. Das AMS Wien vermeldete für September 2022 einen Rückgang der arbeitslos vorgemerkten Personen in Wien. Im Vergleich zu September 2021 ist die Zahl der Arbeitslosen um 12,3 Prozent auf 99.434 zurückgegangen. Die Zahl des sich in Schulung befindenden AMS-Klientel ist dagegen um 8,2 Prozent auf 33.230 gestiegen. 

Auch gab es einen leichten Rückgang bei den Über-50-Jährigen, die entweder arbeitslos oder in einer AMS-Schulung sind. Diese ist im Jahresvergleich um 13,9 Prozent gesunken – die der Unter-25-Jährigen hingegen ist minimal um 1,4 Prozent gestiegen.

AMS setzt Fokus auf geringfügig Beschäftige

Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit in Wien im September im Bau um acht Prozent gesunken, in der Warenproduktion um 14 Prozent, im Einzelhandel um 13 Prozent und in Hotellerie und Gastronomie um 16 Prozent.

Laut dem AMS sind derzeit rund 8.650 Menschen vorgemerkt, die seit zumindest zwei Monaten geringfügig angestellt sind – davon 1.200 im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. | Foto: Pixabay/NickyPe
  • Laut dem AMS sind derzeit rund 8.650 Menschen vorgemerkt, die seit zumindest zwei Monaten geringfügig angestellt sind – davon 1.200 im Bereich der Hotellerie und Gastronomie.
  • Foto: Pixabay/NickyPe
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Laut dem AMS sind derzeit rund 8.650 Menschen vorgemerkt, die seit zumindest zwei Monaten geringfügig angestellt sind – davon 1.200 im Bereich der Hotellerie und Gastronomie, wo ein akuter Fachkräftemangel herrscht. "Auf diese Kundinnen und Kunden legen wir diesen Herbst besonders unser Augenmerk und unterstützen sie dabei, Jobs anzunehmen, von denen sie auch gut leben können", kündigt AMS-Wien-Chefin Petra Draxl an.

Als erste Maßnahme hat das AMS 900 von ihnen zu drei Jobbörsen eingeladen, die noch in der ersten Oktoberhälfte stattfinden werden. "Für die Betroffenen heißt das, statt Arbeitslosengeld ein Einkommen zu lukrieren, von dem sie ihr Leben bestreiten können, für die Unternehmen bedeutet es, lang gesuchte Fachkräfte aufnehmen zu können", so Draxl zur Herbstkampagne. Eine Fortsetzung weitere derartige Jobbörsen soll es auch im November geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 2008
Anmeldung für Energieunterstützung Plus startet in Wien

Ende August waren 113.849 sofort verfügbare offenen Stellen beim AMS gemeldet. | Foto: Ebner
Laut dem AMS sind derzeit rund 8.650 Menschen vorgemerkt, die seit zumindest zwei Monaten geringfügig angestellt sind – davon 1.200 im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. | Foto: Pixabay/NickyPe
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.