Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Dem offiziellen Festakt am 8. Juli ging ein landesüblicher Empfang voraus.  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

100 Jahre
Landeck feierte sein Stadterhebungs-Jubiläum

Landeck zählt zu den jüngsten Städten Österreichs – die ursprüngliche Stadterhebungsfeier fand am Wochenende des 7. und 8. Juli 1923 statt. Exakt 100 Jahre später stand alles im Zeichen des Jubiläums – ein Höhepunkt war der offizielle Festakt am 8. Juli im Stadtsaal. LANDECK. (lisi). Von 1904 bis 1923 trug Landeck den Status „Marktgemeinde“, die Stadterhebung geht auf einen Beschluss der Bundesregierung vom Jahr 1923 zurück. Grund genug, dies 100 Jahre später gebührend zu feiern. Nachdem am 7....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Eine geglückte Premiere feierten die Sommerspiele Matzen. | Foto: Mold
149

Ensemble der Sommerspiele zeigte sich top
Premiere in Matzen war ein Erfolg

MATZEN. Eine tolle Premiere lieferten die Sommerspiele Matzen ihrem Publikum mit dem Stück „Silberblond und graue Schläfen“ von Claudia Adabi und Brigitte Zach. Regisseur Oliver Timpe hatte sich viele Gags und turbulente Szenen einfallen lassen, die von den Schauspielern begeisternd dargebracht wurden. Köstlich, wie die Bewohner eines Altersheims den Klauen von Schwester Hildegard (Andrea Redlich) entfliehen und dann mit dem Geld das sie Guido (Martin Eminger), dem Ex-Mann der Heiminsassin...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Sabine Weinert vor ihren Werken. | Foto: Peter Sattler
65

Landschaften, Blumen und Blüten
Sabine Weinert im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Die Sommerausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf wurde von der Perchtoldsdorferin Sabine Weinert beschickt. Sie kommt von der Angewandten, malt farbfrohe Bilder, Landschaften, Blüten und Phantasmagorien. Fasziniert ist sie durchgehend von den Formen der Natur, die in Blättern und Blumen erscheinen, von Christ-, Pfingst- und Puff Rosen. Sie zoomt sich fast erotisch hinein in offene Blüten, bis die Staubgefäße die Gestaltung übernehmen und eine gewisse Verfremdung eintritt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die L563 Traunuferstraße, Welser Straße war zwischen Schleißheim und Thalheim bei Wels für mehrere Stunden gesperrt.

 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 29

Schleißheim
Brennender Mähdrescher auf Straße gerollt und gegen Böschung gekracht

Dramatische Szenen spielten sich am Samstagnachmittag, 8. Juli 2023, in Schleißheim ab, nachdem ein Mähdrescher zu brennen anfing. SCHLEISSHEIM. Ein Landwirt war mit seinem Mähdrescher mit Feldarbeiten beschäftigt, als er Brandgeruch bemerkte. Er stieg ab und entdeckte einen Brand. Er unternahm sofort erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher. Binnen weniger Minuten stand das Erntefahrzeug jedoch in Flammen. Plötzlich setzte sich der brennende Mähdrescher wieder in Bewegung und fuhr führerlos...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Die Strohpresse wurde durch den Brand schwer beschädigt. Verletzt wurde niemand. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Steinerkirchen an der Traun
Drei Feuerwehren bei Brand einer Strohpresse und eines Feldes im Einsatz

Ein Brand einer Strohpresse auf einem Feld in Steinerkirchen an der Traun beschäftigte am Samstagnachmittag, 8. Juli 2023, die Einsatzkräfte von drei Feuerwehren. STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Bei Erntearbeiten auf einem Feld fing eine Strohpresse Feuer. Einsatzkräfte von drei umliegenden Feuerwehren konnten den Brand der Strohpresse sowie des Feldes rasch eindämmen. Die Strohpresse wurde durch den Brand schwer beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die L1242 Eberstalzeller Straße war im Bereich...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieben Feuerwehren waren beim Brand einer Strohpresse sowie eines Feldes in Schwand im Innkreis im Einsatz. | Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
29

Schwand im Innkreis
Feldbrand durch technischen Defekt einer Ballenpresse

Die Polizei Hochburg-Ach und die Polizei Mauerkirchen wurden am 8. Juli 2023, gegen 14 Uhr zu einem Feldbrand in Schwand im Innkreis gerufen. SCHWAND IM INNKREIS. Eine Heuballenpresse begann, so informiert die Polizei, durch einen technischen Defekt zu brennen. Da das Feuer erst bemerkt wurde, als drei Heuballen auf dem Feld abgelagert wurden, konnte sich das Feuer durch den Wind sehr schnell ausbreiten. Durch die Beteiligung umliegender Landwirte, die mit Tanks versuchten, den Brand zu...

  • Braunau
  • Martina Weymayer
Ein größeres Aufgebot an Kräften der Feuerwehr stand im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
125

Marchtrenk
Vier Autos und zwei Kleintransporter gingen in Flammen auf

Vier Pkw und zwei Kleintransporter gerieten am späten Samstagnachmittag, 8. Juli 2023, in Marchtrenk in Brand. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte wurden in den Ortsteil Schafwiesen alarmiert, wo bereits eine enorme Rauchsäule zu sehen war. In der Nähe eines Fußballplatzes waren zahlreiche Autos abgestellt, mehrere davon auf einem Stoppelfeld. Dieses dürfte in Brand geraten sein. Sechs Fahrzeuge wurden beschädigt oder sind ausgebrannt. Ein größeres Aufgebot an Kräften der Feuerwehr stand im...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Auch wenn der Fassanstich von Bürgermeister Stefan Seiwald nicht gleich gelingen wollte:  Es tat der guten Stimmung keinen Abbruch
38

Jaggas'n 2023
50 Jahre "Jaggasn" - Feststimmung in St. Johann

ST. JOHANN (han). St. Johann ohne  "Jaggas'n", für viele Einheimische schlicht undenkbar, wäre es doch wie München ohne Oktoberfest. Heuer feierte das traditionelle Marktfest mit der 50. Auflage das Goldene Jubiläum. 30 Vereine waren mit dabei und boten an ihren Stände ein buntes kulinarisches und musikalisches Programm. Alljährlicher Kassenschlager für die rund 7.500 Besucher sind Grillhendl (TV Edelraute) und Bier aus der örtlichen Brauerei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Mit Farbe lässt sich gut feiern.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 49

ELF 2023
Hier findest du alle Bilder vom Electric Love Festival

Erneut verwandelt sich der Flachgau in eine große Festivalbühne. Vier Tage Party laden zum Tanzen. Auf fünf Stages präsentieren sich über 160 Artists am Electric Love Festival. FLACHGAU/SALZBURG. Der Salzburgring verwandelt sich wieder von 6. bis 8. Juli 2023 samt Warm Up Party am 5. Juli 2023 zum Treffpunkt der internationalen DJ-Szene. Zum 10-jährigen Jubiläum des Festivals wurde die Crème de la Crème der DJ-Welt in die Fuschlseeregion eingeladen.  Neben Robin Schulz, Timmy Trumpet, Steve...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly
1:06

Ferienspiel
Flugpolizei Wien lud Kinder & Eltern in die Kaserne Meidling

"133 - die Polizei" lautete das Motto beim Wiener Ferienspiel am Samstag: Die Polizei lud Kinder und ihre Eltern in die  Meidlinger Kaserne ein.  WIEN. Ein Polizeiauto oder einen Polizeihubschrauber aus der Nähe sehen? Oder mehr über die Hundestaffel der Polizei erfahren? Dies können Kinder im Rahmen des "WienXtra Ferienspiel" der Wiener Polizei – und das kostenlos. Am Samstag, 8. Juli 2023, waren Sechs- bis 13-Jähriger in der Meidlinger Kaserne willkommen. In der Hohenbergstraße wurden dem...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
 Kreuzenzian
3 1 7

Kreuzenzian-Ameisenbläulinge
Symbiose mit Kreuzenzian-Ameisenbläulinge

Die Kreuzenzian-Ameisenbläulinge fliegen von Mitte Juni bis Juli. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier auf den Blättern der Futterpflanze ab. Nach dem Schlüpfen leben die Raupen an den Blüten der Futterpflanzen. Später verlassen die Raupen die Blüten und werden von Ameisen der Gattung Myrmica in deren Nester gebracht, wo sie von den Ameisen gefüttert werden. Die Raupen verpuppen sich schließlich und überwintern als Puppe im Ameisennest. Auch wenn es klingt, als ob der Ameisenbläuling...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • E. Fekete
Die Poltergruppe Hermi beim Wildsaufest in St. Ägidi | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
92

Wildsaufest - Bezirksmusik trifft Wildsau

Bezirksmusik trifft Wildsau … unter diesem Motto wurde vom 6. bis. 9. Juli gemeinsam gefeiert. Die Trachtenmusikkapelle und FF St. Aegidi legten ihre beiden Großveranstaltungen zusammen.  ST. AEGIDI (zema). Am Donnerstag startete das Fest mit einem Firmen- und Vereinsabend, bei dem die „Draufgänger“ für musikalische Unterhaltung sorgten. Der Freitag stand ganz im Zeichen der klassischer Wildsaufest-Stimmung mit Musik von den "Highlights". In verschiedenen Waldbars – mit eigenem DJ - gab es an...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
85

OÖ. Familienbund
Das Mittelalter ist zurück

Zu Beginn der Sommerferien bot die OÖ. Landeshauptstadt Linz den Kindern aber auch Erwachsenen ein besonderes Highlight. Bereits zum 17. Mal kehrte das Mittelalter in die Donaustadt zurück. Der OÖ. Familienbund unter Obmann Mag. Martin Hajart u. Geschäftsführerin Mag. Ana Aigner veranstaltete auf mehreren Plätzen ein Ritter-u. Mittelalterfest mit Akrobaten, Musikanten, Gauklern und Ritterspielen. Den Ehrenschutz hatte LH Mag. Thomas Stelzer übernommen, der auch neben LR Wolfgang ...

  • Linz
  • A. Gasselsberger
0:43

Bildergalerie
Die Summer Vibes gingen bei traumhaftem Wetter über die Bühne

Nach dem missglückten Auftakt und Absage der ersten Summer Vibes zeigte sich der Wettergott diesmal gnädig und bescherte den Veranstaltern optimales Wetter und ausgelassene Stimmung. JUDENBURG. Zahlreiche Gäste nutzten am 07. Juli die Gelgenheit eine der beliebtesten Veranstaltungsreihen der Region zu besuchen. Denn endlich sind die Summer Vibes am Hauptplatz Judenburg und den teilnehmenden Lokalen wieder da und präsentierten sich gewohnt stark. Diesmal war das Motto der Veranstaltung "Country...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Er ist einer der Pioniere des Electroswing: Parov Stelar. | Foto: Sandra Koeune
130

Bildergalerie und Video
Butterfly Dance im Schlosspark Eisenstadt

Nachdem bereits am Donnerstag Austropoplegenden wie Wolfgang Ambros, Gert Steinbäcker und Seiler & Speer den Schlosspark in Eisenstadt zum beben brachten ging am Freitag das Festival mit „Butterfly dance!“ in die nächste Runde. EISENSTADT. Bereits zu Beginn des Programms im Schlosspark Eisenstadt, war die Festwiese bereits gut gefüllt und der eine oder andere hatte es sich bereits auf den Decken gemütlich gemacht. Den Start gab DelaDap mit Frontmann Stani Vana und seinem internationalen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
84

After-Work in der Marktgasse

MISTELBACH. Jeden 1. Freitag im Monat findet ein bunter Freitagsmarkt mit Musik bis 20 Uhr statt. Am Vormittag sorgten die Mistelbacher Volkstänzer und am Nachmittag die Cover-Band „Time out“ mit Christian Jilli, Niklas Osabal, Lukas Schuppler und der jungen Sängerin Lisa Fletzberger, mit Musik aus den 60ern für entsprechende Tanzstimmung bei den Besuchern. Sponsor Autohaus Gernot Wiesinger, „Wir Mistelbach“ Obfrau Sabine Buryan, Organisatorin Lena Sattmann, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vize...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Jede Menge Musik gab es beim Auftakt des Bezirksmusikfestes in Sistrans am "Tag der Jugend"! | Foto: Hassl
Video 47

Bezirksmusikfest 2023
Die Jugend war (endlich) wieder am Instrument

Nach langer Pause gab es wieder ein "richtiges Bezirksmusikfest" mit einem eindrucksvollen Auftakt beim "Tag der Jugend"! SISTRANS. Diese Veranstaltung, die seit jeher zur Tradition zählt, konnte aus den bekannten Gründen ebenso nicht durchgeführt werden wie das "große Bezirksmusikfest" des Musikbezirks Innsbruck-Land. Im Vorjahr gab es wenigstens eine abgespeckte Version – aber heuer war alles so wie früher. Die Musikkapelle Sistrans unter Obmann Christoph Eichler und Kapellmeister Roland...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Ganglberger Erika
37

ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
Open-Air-Kino-Erlebnis am Oberneukirchner Marktplatz

SommerkinoDas besondere Flair unter freiem Himmel einen schönen Film genießen zu können, nutzten am Freitag, 7. Juli 2023 über 200 Besucher:innen in Oberneukirchen. Der Marktplatz wurde von der ÖVP Oberneukirchen kurzerhand zu einem Kinosaal umfunktioniert. Das Café manuell versorgte die Gäste mit guten und vor allem kühlen Getränken sowie köstlichen Burgern und Pommes.  Über die Bühne ging das Sommerkino bereits zum vierten Mal, bestens organisiert von der ÖVP unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Karl Nessmann
2 16

Die offene Bühne am Aichwaldsee
Friday Music Session im Café Seerose

Es war genial - aber das reicht nicht an Superlativen: #FridayMusicSession im Juli. Ein lauer Sommerabend mit vielen Musiker*innen auf der Terrasse des Cafe Seerose am Aichwaldsee. Von Saxophonballaden bis zu italienischen Schlagern, einem großen Bob-Dylan Schwerpunkt bis hin zu polnischen Liebesliedern konnte das Publikum alles genießen. Selten haben wir einen so gelungenen Session-abend am Aichwaldsee erlebt! Summer is on - at the Oakwood-Lake! "FRIDAY MUSIC SESSION" - jeden 1. Freitag im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
ATUS-Obmann Klaus Blechinger, Sektionsleiter Jörg Blechinger und sein Stellvertreter Stephan Scheifinger mit Bgm. Manfred Komericky und den Vzbgm. Michael Konrad (li) und Patrick Trummer (re) an der generalsanierten Tennisanlage in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 31

ATUS Kalsdorf, Sektion Tennis
Kalsdorfs Tennisplätze in neuem Glanz

KALSDORF. In Kalsdorf wurden die Tennisplätze runderneuert. Die Generalsanierung beinhaltete neben dem Aufbau der Lösch- und Spielschicht auch die Erneuerung der Platzentwässerung. Die Kalsdorfer Tennisplätze haben eine lange Geschichte. Gebaut wurden sie Anfang der 50er Jahre als Betonplätze von den Engländern, zehn Jahre später wurden zwei Sandplätze errichtet. Der ganzjährig bespielte Allwetterplatz kam zum 100. Geburtstag des ATUS Kalsdorf vor vier Jahren. Vor allem die Jugendarbeit ist dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Große Protestaktion im Platzertal gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. | Foto: Harry Putz
2 2 11

"Platzertal bleibt"
Mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal protestiert

Ein 50-Meter-Transparent wurde am 8. Juli quer übers Platzertal gespannt. Mit dieser Aktion wird gegen den Ausbau des Kaunertal Kraftwerks protestiert. Das größte hochalpine Moorgebiet ist akut gefährdet. Die Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen. PFUNDS. "Platzertal bleibt!" steht auf dem 50 Meter langen Transparent, das quer über das Hochtal in den Ötztaler Alpen in Tirol gespannt ist: Aktivistinnen und Aktivisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Flugfeldkirche St.Anton
  • Wiener Neustadt

Lange Nacht der Kirchen am Flugfeld

Einladung zur langen Nacht der Kirchen mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton Gemeinsam mit dem Kirchenchor CANTonio, dem Damenquartett 4VoiceZ und dem Musiker Kurt Koblizek, lädt Kurat Patrik Mojzis am Freitag, den 7. 6. 2024 um 19:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend, bei freiem Eintritt in seiner Kirche in der Wiener Neustädter Flugfeldsiedlung ein. Hans Machowetz, für die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton

Foto: Montaperti Roland
2 14
  • 5. Juli 2024 um 13:00
  • Hausbar Cafe - Schauspielhaus
  • Graz

Charity - Steiermark & die andere ART.

Charity - Steiermark & die andere ART. Menschen mit Behinderung stehen oft am Rande unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Verein „Soziale Projekte Steiermark“, dessen Motto „INKLUSION statt Isolation“ ist, möchten ich im Rahmen einer Bilderausstellung zum Thema " Steiermark & die andere ART" Einladen. Der Reinerlös Spenden und (die Spenden für die Bilder ) kommt dem Verein „Soziale Projekte Steiermark“ zugute. Da das Schauspielhaus zentral liegt und barrierefrei zugänglich ist mache ich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Valentin Gruber
17
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Schnopfhagen-Stadl und Stadl-Areal, einige Markthäuser und Marktplatz
  • Oberneukirchen

Brauchtumsmarkt 2024

Unter der Organisation der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen und der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen hat sich der Markt in den letzten Jahren zum fixen Bestandteil im kulturellen Leben der Vorweihnachtszeit entwickelt. Völlig zurecht genießt der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt den Ruf als einer der Schönsten und Größten in Oberösterreich. Knapp 90 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten ihre hochwertigen Produkte an und laden die Gäste zu persönlichen Gesprächen und zum Beobachten ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.