Top-Nachrichten - alle Bezirke

Zu Fronleichnam findet traditionell eine Prozession statt, bei der die Hostie durch den Ort getragen wird. | Foto: Rachlé
3

Eucharistie, Prozession und Co.
Was wir zu Fronleichnam wirklich feiern

Fronleichnam ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag zu Ehren der Eucharistie. Traditionell finden aus diesem Anlass feierliche Prozessionen statt. Jedoch ist der Tag auch Teil eines Konflikts zwischen katholischer und evangelischer Glaubensgemeinschaft. ÖSTERREICH. Fronleichnam findet am 60. Tag nach Ostern statt und schließt somit den Osterfestkreis. Heuer fällt der Feiertag auf den 8. Juni. Gefeiert wird im katholischen Glaubensverständnis nicht ein besonderer Anlass, sondern die...

Harald Lorenz
Steeg
6

Umfrage der Woche
Europawahl am 9. Juni: Gehen Sie wählen?

Harald Lorenz, Steeg: „Ja, ich gehe wählen, die einzige Möglichkeit zum Mitbestimmen!“ Robert Fringer, Breitenwang: „Ich glaube nicht, weil ich mich nirgends vertreten fühle!“ Gerti Drexel, Pflach: „Wenn man mitreden will, muss man auch wählen gehen!“ Wolfgang Sschmid, Reutte: „Ich weiß es noch nicht, es gibt einige Baustellen in der EU z.B.: problemlose Versicherungen für EU Bürger!“ Fritz Kamper, Reutte: „Nein, ich wähle nicht, denn sie machen sowieso was sie wollen. Wir haben zu wenig...

Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl - es wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament.  | Foto: Canva
9

Spitzenkandidaten zur EU-Wahl
Die EU-Wahl Spitzenkandidaten im Überblick

Die Spitzenkandidaten der EU-Wahl für Österreich stehen fest: Reinhold Lopatka  (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Helmut Brandstätter (NEOS), Lena Schilling (Grüne), Maria Hubmer-Mogg  (DNA) und Günther Hopfgartner (KPÖ). Die Kandidatinnen und Kandidaten sind auf MeinBezirk.at im Porträt. ÖSTERREICH. Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die Wahl zum Europäischen Parlament – in Österreich wird am Sonntag, 9. Juni gewählt. Insgesamt werden bei der Europawahl 720 Abgeordnete gewählt....

W S T St K V B

Lokales

Foto: Hermann Kollinger
4

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
OBR Wolfgang Mayr in die Landes-Feuerwehrleitung gewählt

Wahl der Vertreter der Bezirksfeuerwehrkommandos in der Landes-Feuerwehrleitung. LINZ/STEYR LAND. Am Mittwoch, 29 Mai 2024 wurden, nach der Wahl des Landes-Feuerwehrkommandanten und Stellvertreters, auch die vier Vertreter der Bezirks-Feuerwehrkommandanten in die Landes-Feuerwehrleitung wieder bzw. neu gewählt Wahl der Vertreter aus den Reihen der Bezirks-Feuerwehrkommandanten in der Landes-Feuerwehrleitung: Bei den sogenannten “Viertelvertretern” handelt es sich um Funktionäre, die in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit dem Programm „kreuz & quer“ ist das Ensemble BRASSIMO im Kalsdorfer Forum zu Gast. | Foto: Brassimo

Blechbläserkonzert in Kalsdorf
Brassimo veredelt Blech

KALSDORF. Mit neun Blechbläsern, einem Schlagzeuger und einem Moderator vermittelt das südsteirische Ensemble BRASSIMO am 13. Juni mit Beginn um 20:00 Uhr im Forum Kalsdorf pure Freude an der Musik. Beim breit gefächerten Programm von Klassik bis Popularmusik dürfen sich Besucher auf einen Ohrenschmaus freuen. Karten VVK 25 Euro im Gemeindeamt 03135/52551-14.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Lenkerin wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Gemeinde Silz

Eine 23-jährige Österreicherin befand sich am 29. Mai 2024 gegen 14:35 Uhr mit ihrem Pkw auf der Mötzer Bahnhofstraße im Gemeindegebiet von Silz, vor der Kreuzung mit der B171, und blinkte nach links. SILZ. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr die 23-Jährige unmittelbar vor einem herankommenden Traktor in die Kreuzung ein. Der Lenker des Traktors, ein 38-jähriger Österreicher, versuchte nach links auszuweichen und abzubremsen, erfasste jedoch den Pkw an der linken Fahrzeugseite und schob diesen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Trüffel sind aufgrund mangelnder Kühlung nicht mehr zum Verzehr geeignet.  | Foto: BMF/Zoll
1 2

Im Wert von 6.500 Euro
52 Kilo Trüffel am Flughafen Wien aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte des Zolls fiel am Flughafen Wien eine merkwürdig riechende Lieferung auf. Der Inhalt waren 52 Kilogramm nicht registrierte Trüffel. Die Sendung wurde durch beschlagnahmt und vernichtet. ÖSTERREICH. Am Flughafen Wien fiel den Beamtinnen und Beamten der Zollkontrolle zwei Kartons auf, die einen auffälligen Geruch verströmte. Im Inneren der Sendung befanden sich 52 Kilogramm verdorbene Trüffelpilze. Der Menge an Pilzen wurde ein Warenwert von 6.500 Euro zugeschrieben. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Politik

Der Kindergemeinderat Wildon hat unlängst ein Kinderfest veranstaltet.  | Foto: beteiligung.st
10

Kindergemeinderat Wildon
Kinderfest mit Spiel, Spaß und Spenden

Der Kindergemeinderat Wildon bringt sich auch heuer wieder mit seinen Anliegen in die lokale Politik ein. Die politischen Nachwuchsstimmen haben sich heuer dazu entschieden, ein öffentliches Kinderfest zu veranstalten, bei dem Tierwohl und Verkehrssicherheit großgeschrieben wurden. WILDON. Auch in diesem Schuljahr hatten Kinder zwischen acht und zwölf Jahre die Chance, sich im Kindergemeinderat zu engagieren und sich damit für die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe in der Marktgemeinde einzusetzen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Bezirksvorsitzende Katrin Auer, SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Bürgermeister Markus Vogl und Landtagsabgeordnete Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu (v.li.). | Foto: SPÖ

EU-Wahl
SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder im Bezirk unterwegs

Andreas Schieder war im Bezirk unterwegs, der SPÖ-Spitzenkandidat zur EU-Wahl überzeugte sich von Projekten, die mit EU-Mitteln realisiert wurden oder vor der Umsetzung stehen. STEYR, STEYR-LAND. Bei seinem Besuch im Bezirk war er unter anderem beim Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes zu Gast. Anschließend war Andreas Schieder mit Bürgermeister Markus Vogl und Bezirksparteivorsitzender Stadträtin Katrin Auer bei den Stadtbetrieben Steyr, wo die E-Mobilität in Fokus stand. Markus Vogl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: VPNÖ
5

Landwirtschaft
Agrardiesel ist zurück: ein wichtiger Schritt für bäuerlichen Familienbetriebe

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bauernbund-Präsident Georg Strasser trafen sich zu einem Austausch mit Agrarmedien am Großreither Hof in Kaumberg. KAUMBERG. Die großen Themen waren unter anderem das 300 Mio. Euro Pakt der Bundesregierung für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die Versorgungssicherheit und aus aktuellem Anlass das EU-Renaturierungsgesetz. Bundeskanzler Karl Nehammer betonte beim Pressegespräch:...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bürgermeisterin Maria Skazel, hier mit Landesrat Werner Amon, wurde 2019 einstimmig zur ÖVP Spitzenkandidatin im Bezirk Deutschlandsberg nominiert. Jetzt, fünf Jahre später, wird sie nicht mehr für den Landtag kandidieren. | Foto: ÖVP

Landtagswahl
Maria Skazel tritt nicht mehr zur Landtagswahl an

Maria Skazel wird bei der Landtagswahl 2024 nicht mehr für den Landtag kandidieren, um sich auf ihre Funktion als Bürgermeisterin von St. Peter im Sulmtal zu konzentrieren. ST. PETER IM SULMTAL. Die Abgeordnete zum Landtag Steiermark und Bürgermeisterin von St. Peter im Sulmtal, Maria Skazel, teilte heute ihre Entscheidung mit, dass sie für eine Kandidatur bei der Landtagswahl 2024 nicht mehr zur Verfügung steht. „Skazel betont: „Ich war mit Leib und Seele Abgeordnete zum Landtag Steiermark und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Regionauten-Community

Unsere Mannschaft beim Sieg gegen Burgkirchen/Schwand.
4

Judolandesliga OÖ.
Die Luftenberger Judomannschaft feiert klaren Sieg im Innviertel!

Vergangenes Wochenende war die Luftenberger Judomannschaft in der OÖ. Judolandesliga B in Burgkirchen beim 2.Team des Bundesligisten Burgkirchen/Schwand zu Gast. Das Judo Team aus Luftenberg zeigte schon im ersten Durchgang, angefeuert von den mitgereisten Fans eine starke Leistung und lag nach diesem mit 5:3 vorne. Im 2. Durchgang erkämpften die Luftenberger mit einem 6:2 noch einen Punkt mehr. Somit endete der Mannschaftskampf mit einem klaren 11:5 Sieg für das Luftenberger Team. Ein super...

  • Perg
  • Herbert Dansachmüller
9

Konzert
Musikalische Vielfalt in Mühlbach am Hochkönig: Die Militärmusik Salzburg beeindruckt

In Mühlbach am Hochkönig präsentierte die Militärmusik Salzburg ihre beeindruckende musikalische Vielseitigkeit. Unter der Leitung von neun Absolventen der Kapellmeister Akademie, die ihr Wissen und Können aus den letzten drei Jahren unter Beweis stellten, überzeugte das Ensemble mit herausragender Professionalität. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Roman Gruber. Die Mitglieder der Militärmusik Salzburg stellten ihr außergewöhnliches Talent in den Dienst einer guten Sache und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 1 4

Feiertag Fronleichnam
Feiertag Fronleichnam

Fronleichnam!  Prozessionen zu Fronleichnam in ganz Österreich.  Ein Überblick in die Traditionen des katholischen Feiertags. An Fronleichnam ziehen feierliche Prozessionen durch die Straßen.  Die Straßen in Halbturn werden bereits schön hergerichtet.  Onkel Michael schmückt voller Freude die Straße😊 Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag! @renatahfotos

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Bernhard Müller ist großer Rapid-Fan, in seinem Fußballmuseum finden sich jedoch Stücke aus vielen europäischen Ligen. | Foto: privat
3

Wiener Neustädter Fußballfans
"Die Euro möge beginnen"

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Insgesamt gibt es 27 Vereine, davon vier in Wiener Neustadt. Aushängeschild ist der SC Fortuna Wiener Neustadt, dessen erste Mannschaft momentan in der Landesliga, jedoch mit Ambitionen nach oben, spielt. Der vierte Tabellenrang zeigt, dass alles möglich ist. Auch Ortmann spielt in der Landesliga, gewann sogar das Derby in der Wiener-Neustadt-Arena mit 3:1 gegen die "Blau-Weißen". Von Bad Erlach bis Zillingdorf, insgesamt 27 Fußballklubs zerpflügen Woche für Woche in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mit ihren Seniorenyogastunden will Maria Neuwirth zeigen, dass Yoga in jedem Alter möglich ist.  | Foto: habohami
8

Fit in der Landstraße
Stärkung von Körper und Geist durch Seniorenyoga

Mit ihrem Konzept "habohami" im 3. Bezirk hat sich Maria Neuwirth zum Ziel gesetzt, Yoga für ältere Menschen zugänglicher zu machen. Dabei stehen die positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im Vordergrund.  WIEN/LANDSTRASSE/DÖBLING. Denkt man an Yoga, hat man oft ein bestimmtes Bild im Kopf – schwierige Übungen und junge sportliche Menschen, die diese ausführen. Dass das allerdings längst überholte Stereotypen sind, zeigt Maria Neuwirth. Denn sie räumt endgültig mit diesem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Sebastian Ofner will wieder jubeln. | Foto: GEPA pictures
3

French Open
Zwei Steirer mit erstaunlichen Parallelen in Paris

Es ist Steirer-Tag bei den French Open in Paris: Sebastian Ofner und Filip Misolic kämpfen am Donnerstag um den Einzug in die dritte Runde. STEIERMARK. Zwei Steirer in Paris. Was sich im ersten Moment nach Urlaub anhört, ist in Wahrheit harte Arbeit. Bei den French Open kämpfen am Donnerstag sowohl Sebastian Ofner als auch Filip Misolic um den Einzug in die dritte Runde. Und außer ihrer weiß-grünen Heimat gibt es weitere erstaunliche Parallelen. Leichter Favorit Ofner steht mittlerweile auf...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Der Tennisclub Neufeld lädt seit Kurzem zum Sportvormittag. Die Kinder der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt hatten ihren Spaß an der Bewegung.
13

Tennisclub Neufeld
Sportliches Engagement für Schüler der Sonderschule

Mit einem besonderen Projekt kümmert sich der Tennisclub Neufeld derzeit um die sportliche Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt. Einmal in der Woche wird fleißig am Platz trainiert.  NEUFELD. Der Tennisclub Neufeld wurde am 25. Mai 1959 gegründet und zählt zu einem der ältesten und traditionsreichsten Tennisklubs des Burgenlandes. Die rund 90 Mitglieder des Vereins bespielen fünf Plätze in Neufeld. "Aktuell haben wir neun Mannschaften, die sich an den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Wirtschaft

Der neue Bezirksvorstand der Jungen Wirtschaft Voitsberg mit Christian Wipfler (l.) und Lukas Kalcher (r.) | Foto: Cescutti
5

Kerstin Bauer neue Obfrau
Junge Wirtschaft stellt sich im Bezirk neu auf

Die Junge Wirtschaft Voitsberg hat eine neue Führung. Bei der Versammlung mit Neuwahlen im K&K Café Köflach wurde Kerstin Bauer zur neuen Obfrau gewählt und übernimmt den Vorsitz von Hans-Peter Sturmann. Die Wahl erfolgte einstimmig, Walter Prettenthaler, Bianca Strametz, Anja Böhm und Patrick Resch verstärken den Vorstand. KÖFLACH. Der Bezirksvorstand des Jungen Wirtschaft Voitsberg wurde im Rahmen einer Versammlung im K&K Café in Köflach neu gewählt. Und diesmal steht eine junge Frau in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Johann Schützenhöfer (l.) gratulierte Markus Gleichweit (r.) und seinem Team zur Eröffnung des Restaurants „Seewerk“. | Foto: Alfred Mayer
5

Badesee Greinbach
Die Greini-Frezeit-Welt hat ihr „Seewerk“ wieder

Der gebürtige Greinbacher Markus Gleichweit ist wieder Pächter der Gastronomieeinrichtung am Greinbacher Badesee. GREINBACH. Rechtzeitig mit Beginn der Bade- und Sommersaison in der Greini-Freizeit-Welt in Greinbach konnte auch der Gastronomiebetrieb als „Seewerk“ wieder eröffnet werden. Neuer (alter) Pächter ist Markus Gleichweit. Der gebürtige Greinbacher führt das „Kaffeewerk“ in Rohrbach an der Lafnitz und war bereits von 2014 bis 2019 Betreiber des Seewerks. Umfassendes Angebot Beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) fordert per Aussendung ein Sanierungspaket für Haushalte. | Foto: Stefan Lehner/Unsplash
3

Nachhaltigkeit
Wirtschaftskammer Wien fordert Sanierungspaket für Haushalte

Beim Thema Nachhaltigkeit und thermische Sanierung ortet die Wiener Wirtschaftskammer zu wenig Unterstützung für Eigentumsbesitzer und fordert von der Stadt mehr finanzielle Entlastung. WIEN. 950.000 Haushalte gibt es in der Bundeshauptstadt. Die Sanierungsquote sei jedoch mit unter zwei Prozent zu gering, gerade bei den ca. 18. Prozent Eigentumswohnungen dieser Haushalte, kritisiert die Wirtschaftskammer Wien (WKW). "Ein wichtiger Faktor in Wien ist die thermische Sanierung bestehender...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach 45-jährigem Bestehen hat der Weltladen Graz seinen neuen Standort in der Stubenberggasse bezogen.  | Foto: Weltladen Graz
2

45-Jahr-Jubiläum
Weltladen zeigt mit neuem Standort und Straßenfest auf

Seit 45 Jahren gibt es den Weltladen als Fachgeschäft für fairen Handel auch in Graz. Bislang in der Reitschulgasse ist man kürzlich in die Stubenberggasse gesiedelt. Mit einem Straßenfest am 8. Juni wird der neue Standort eingeweiht und das Jubiläum gefeiert. GRAZ. Nach 45-jährigem Bestehen hat der "Weltladen" Graz seinen neuen Standort in der Grazer Innenstadt bezogen. In der Stubenberggasse 5 wurde das neue "Fachgeschäft für Fairen Handel" am 18. Mai eröffnet. In bewährter Tradition wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Leute

Foto: Christopher Polesnig
41

Bildergalerie
Frühlingsfest an der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof

Das traditionelle Frühlingsfest der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof öffnete gestern wieder seine Tore. VÖLKERMARKT Gestern fand das lang ersehnte Frühlingsfest der Abschlussklasse der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof statt. Die Veranstaltung wurde von Martin Uitz organisiert und bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten für die Besucher. Die Einnahmen des Festes kommen der Abschlussklasse zugute und sollen für die Finanzierung der Abschlussreise...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Anton Mattle und Astrid Mair gratulierten dem neuen Landesleiter. 
v.li.: Landesleiter Ekkehard Wimmer, LRin Astrid Mair und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol / Pölzl
2

Bergrettung
Mattle und Mair gratulieren neu gewähltem Landesleiter

Über 4.600 BergretterInnen, 120 Einsatzfahrzeuge und rund 60 Suchhunde in insgesamt 91 Ortsstellen – die Bergrettung Tirol ist ein Garant für Sicherheit im alpinen Gelände. TIROL. Am Mittwoch, 30.05.2024, empfingen Landeshauptmann Anton Mattle und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den neu gewählten Landesleiter der Bergrettung Tirol, Ekkehard Wimmer, um ihm zur Wahl zu gratulieren und über die künftige Zusammenarbeit zu sprechen. Bergrettung im Herzen„Einmal Bergrettung, immer Bergrettung. Ich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nora Lakner-Bognar hat die musikalische Leitung der Musiktage inne. | Foto: Andras Lakner-Bognar
3

Opernmelodien
Güssinger Musiktage im Zeichen der Liebe

"Auf dem Pfad der Liebe"
 bewegen sich die Güssinger Musiktage mit ihrem Konzert am Samstag, dem 8. Juni. Zu hören sind einige der bekanntesten und schönsten Melodien aus dem Opernrepertoire von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzert steht außerdem im Zeichen des kürzlich verstorbenen Walter Franz, der die Güssinger Musiktage gegründet und über mehrere Jahrzehnte geleitet hat.
 In seine Fußstapfen ist als musikalische Leiterin Nóra Lakner-Bognár getreten. Sie hat drei hochkarätige Gesangssolisten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Musiker feiern ihren Triumph. | Foto: Regionalmedien
4

Musikverein Oberwölz
Beliebteste Blasmusik der Steiermark ist gekürt

Der Musikverein Oberwölz blickt auf eine lange Tradition zurück, ist eine eingeschworene Gemeinschaft und macht sich keine Sorgen um den Nachwuchs. OBERWÖLZ. "Das hat eine unglaubliche Dynamik entwickelt. Der ganze Ort, viele Vereine und schließlich sogar die Nachbarn haben für uns gestimmt", freut sich Obmann Gerald Wallner. Der Musikverein Winklern-Oberwölz "D´Hinteregger" hat das MeinBezirk.at-Voting für sich entschieden und damit den Titel "beliebteste Blasmusik der Steiermark" in den...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Österreich

Die Trüffel sind aufgrund mangelnder Kühlung nicht mehr zum Verzehr geeignet.  | Foto: BMF/Zoll
1 2

Im Wert von 6.500 Euro
52 Kilo Trüffel am Flughafen Wien aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte des Zolls fiel am Flughafen Wien eine merkwürdig riechende Lieferung auf. Der Inhalt waren 52 Kilogramm nicht registrierte Trüffel. Die Sendung wurde durch beschlagnahmt und vernichtet. ÖSTERREICH. Am Flughafen Wien fiel den Beamtinnen und Beamten der Zollkontrolle zwei Kartons auf, die einen auffälligen Geruch verströmte. Im Inneren der Sendung befanden sich 52 Kilogramm verdorbene Trüffelpilze. Der Menge an Pilzen wurde ein Warenwert von 6.500 Euro zugeschrieben. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Hyalomma-Zecke (rechts im Bild) kann gefährliche Krankheiten übertragen. Auf dem Foto liegt sie neben einer Auwaldzecke der Gattung Buntzecken. | Foto:  Fabian Sommer / dpa / picturedesk.com
1 5

Gefährlicher Krankheitsüberträger
Tropische Riesenzecke bereits in Österreich

Die bis zu zwei Zentimeter große Riesenzecke, bekannt als Hyalomma marginatum, breitet sich aktuell in Norditalien. Auch in Österreich wurde die tropische Zeckenart bereits gesichtet. Gefährlich ist sie wegen der von ihr übertragenen Krankheiten, etwa das Krim-Kongo-Fieber sowie das Zecken-Fleckfieber. ÖSTERREICH/ITALIEN. In der italienischen Provinz Triest hat sich eine eingewanderte Riesenzecke bereits angesiedelt. Die Art Hyalomma marginatum komme im Triester Karst mittlerweile in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Waitz ist auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl, bietet sich aber als Nummer Eins an. Im Interview mit MeinBezirk.at kritisiert er die ÖVP für ihren Umgang mit dem Renaturierungsgesetz, das die Partei blockiert. | Foto: Thomas Waitz
3

Thomas Waitz, Listen-Zweiter
Gesetzesblockade ist "billiger Populismus"

Der grüne EU-Abgeordnete und Listen-Zweiter für die kommenden EU-Wahlen, Thomas Waitz über seine Parteikollegin Lena Schilling, die Gratwanderung bei Gentechnik, den "Populismus" der ÖVP punkto Renaturierungsgesetz, und das Verbrenner-Aus. ÖSTERREICH. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen und Co-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, könnte die Listen-Erste Lena Schilling bei der EU-Wahl überholen. Der gebürtige Steirer ist bekannt für seinen Kampf gegen das grausame...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

Starkregen nimmt zu. | Foto: Kogler
2

Schwere Unwetter
Immer mehr Starkregen zu beobachten

Klimawandel befeuert Unwetterereignisse. BEZIRK KITZBÜHEL. Wiederholt konnte man zuletzt extremen Starkregen und schwere Unwetter, zum Teil durchsetzt mit Hagel, auch in der Region miterleben. Diese Ereignisse werden durch die Erderwärmung mehr und stärker. Laut dem Deutschen Wetterdienst spricht man von Starkregen, wenn in kurzer Zeit so große Wassermengen niedergehen, dass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Das ist der Fall, wenn es zu Regenmengen von 15 bis 25 l/m2 pro Stunde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 523

Gemeldet
Standesmeldungen aus Grieskirchen und Eferding

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle der Region Grieskirchen und Eferding. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter grieskirchen@bezirksrundschau.com. Wir bedanken uns für Ihre Einsendungen. Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Hochzeitspaaren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: projekttheater Vorarlberg

LYRIK-ECKERL
"Wohin"

Wohin deine Füße auch gehen, die Schuhe im Staub. Welch Worte im Herzen entstehen, dein Mitmensch ist taub. Dein Denken am Wachsen erstickt, verbrannt und verflucht. Die Haare wohl einzeln geknickt, und dennoch das Leben gesucht!                              Maria Magdalena Höfler

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
BezirksRundSchau-Leser Peter M. Zimmeter sagt: "Die Besitzer fühlen sich in Wahrheit überhaupt nicht gestört, sondern sind hocherfreut über jeden 'Kunden'." | Foto: z.V.G
2 1

Leserbrief aus Linz
"Standeswidrig?" – Scharfe Kritik am Vorgehen bei Besitzstörungen auf Linzer Parkplatz

In seinem Leserbrief kritisiert Peter M. Zimmeter, die "dreiste Abzocke mit Hilfe angedrohter Besitzstörungsklagen" mancher Anwälte und sieht das auch im aktuellen Fall in Linz gegeben – wir haben hier berichtet. Zimmeter schreibt von einem "Geschäftsmodell", das schleunigst abgedreht gehöre. Der studierte Jurist sieht darin den Sinn der Rechtsordnung – ein friedliches Zusammenleben durch fairen Interessenausgleich – ad absurdum geführt. Zimmeter plädiert für eine salomonischere Betrachtung bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.