Die Herbergssuche geht weiter

MURTAL. Noch vor Weihnachten gab es einiges an Bewegung in der Asylwerber-Situation. Insgesamt gibt es mittlerweile 849 Schutzsuchende in den Bezirken Murtal und Murau. Bei rund 100.000 Einwohnern ergibt das eine Quote von 0,85 Prozent. Im Vergleich zum August ist die Zahl um etwa 250 gestiegen.

Verteilung umstritten

Die Verteilung ist nach wie vor nicht unumstritten. Während im Bezirk Murau nur zwei Gemeinden (Neumarkt und St. Peter am Kammersberg) einen Großteil der Flüchtlinge aufgenommen haben, gibt es im Bezirk Murtal nur noch sechs Gemeinden, die überhaupt keine Asylwerber haben (Gaal, Großlobming, Kobenz, Obdach, Pusterwald, Unzmarkt). Seit August sind neue Quartiere in St. Georgen, St. Margarethen, Seckau und Weißkirchen entstanden. „Gott sei Dank“, wie Bürgermeister Hermann Hartleb (St. Georgen) anmerkt. „Die Pfarre hat das übernommen und wir unterstützen das.“

Keine Probleme

In St. Margarethen sind seit zwei Monaten 23 Asylwerber im ehemaligen Margarethenerhof untergebracht. „Es läuft sehr gut“, bestätigt Bürgermeister Erwin Hinterdorfer. Die Integration schreite voran, einige seien bereits im Fußballclub sehr engagiert dabei. Probleme sind nicht bekannt.

"Lieb und brav"

„Alles gut gegangen“, ist laut Bürgermeister Ewald Peer auch in Weißkirchen. Dort sind seit wenigen Wochen 16 Asylwerber auf zwei Privatquartiere aufgeteilt. Es handelt sich um drei Familien aus Afghanistan. Drei Mädchen besuchen in Weißkirchen bereits die Schule. Peer: „Die sind ganz lieb, brav und außerdem sehr intelligent.“ In Weißkirchen könnte in den nächsten Wochen ein weiteres Quartier für 13 Asylwerber dazukommen.

Keine Information

Wenig Freude hat man in Knittelfeld mit der Vorgehensweise der Behörden. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde moniert, dass im Sommer 25 Flüchtlinge im Haus Leobner Straße untergebracht wurden, ohne davor die Stadtgemeinde zu informieren. Bürgermeister Gerald Schmid bestätigt das: „Wir haben uns geärgert, dass keine Infos gekommen sind. Da wird die Arbeit schwierig und Aufklärung unmöglich. Das trägt zur negativen Stimmung bei.“ Laut Land Steiermark gibt es derzeit 153 Asylwerber in Knittelfeld, laut Schmid sind es lediglich 130 ...

Asylwerber im Murtal

20 von 34 Gemeinden in den Bezirken Murtal und Murau beherbergen derzeit
Asylwerber.
Bezirk Murtal:
Fohnsdorf (12)
Hohentauern (15)
Judenburg (148)
Knittelfeld (153)
Pöls-Oberkurzheim (16)
Pölstal (69)
St. Georgen/Jdbg. (5)
St. Marein-Feistritz (46)
St. Margarethen (23)
St. Peter/Jdbg. (36)
Seckau (5)
Spielberg (22)
Weißkirchen (16)
Zeltweg (112)
Bezirk Murau:
Murau (9)
Neumarkt (61)
St. Georgen/KB (2)
St. Lambrecht (15)
Schöder (24)
St. Peter/Kbg. (60)
Insgesamt gibt es in der Region 849 Asylwerber
(Murtal 678, Murau 171).
Quelle: Land Steiermark, Stand Dezember 2015

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.