Bürgermeisterwechsel

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwechsel

Foto: Gemeinde Kopfing
1 2

Interview
"Das hat lange Zeit für böses Blut gesorgt"

Am 27. März geht in Kopfing eine Ära zu Ende. Bürgermeister Otto Straßl tritt nach 17 Jahren zurück. KOPFING (ebd). Im Interview spricht Straßl über seinen Nachfolger, kuriose Briefe und auf was er sich nach seiner Ortschef-Zeit am meisten freut. Sie wollten bereits 2015 nicht mehr fürs Bürgermeisteramt kandidieren. Haben aber damals keinen Nachfolger gefunden. Jetzt hat's endlich geklappt. Straßl: Ja, jetzt viereinhalb Jahre später wird mir der 33-jährige Landwirt Bernhard Schasching im Amt...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Reingruber wird sein Amt übergeben. | Foto: Gemeinde

Haibacher Bürgermeister
„Glaube, hab mir etwas kürzer treten redlich verdient“

Seit 1996 ist Josef Reingruber in Haibach Bürgermeister. Wie die BezirksRundschau bereits berichtete, will er die Periode nicht mehr fertig dienen und sucht einen Nachfolger. HAIBACH. Im Interview mit der Bezirksrundschau spricht der VP-Bürgermeister Josef Reingruber darüber, wie lange er noch im Amt ist, wie sich die Nachfolgefrage gestaltet und wie sich die Gemeinde entwickelt hat. Seit wann steht der Entschluss fest aufzuhören bzw. wann soll der Nachfolger gewählt werden? Reingruber: Ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Katharina Kaltenberger | Foto: Gemeinde
2

Gemeinderat
Bürgermeisterwechsel in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Katharina Kaltenberger (ÖVP) löst am 27. Februar Franz Beirl (ÖVP) als Bürgermeister ab. 14 Jahre lang leitete er die Geschicke in Ottenschlag leitete. Kaltenberger wird die fünft weibliche Ortschefin in Urfahr-Umgebung. Alle gehören der ÖVP an. Seit November 2005 steht Franz Beirl der rund 550-Einwohner-zählenden, und damit kleinsten Gemeinde des Bezirkes als Bürgermeister vor. Am 27. Februar erfolgt mit der Neuwahl durch den Gemeinderat ein Wechsel an der Gemeindespitze. Die ÖVP...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto: Gemeinde Andorf
1 2

Interview
"Glaube, hab mir die Pension redlich verdient"

Seit 2003 ist Peter Pichler Bürgermeister in Andorf. Nun gab er seinen Nachfolger bekannt. ANDORF (ebd). Im Interview spricht SPÖ-Bürgermeister Pichler darüber, wie zufrieden er mit der Wahl seines Nachfolgers ist, wie lange er noch im Amt bleiben wird und weshalb sich seiner Meinung nach Andorf gut entwickelt hat.  Herr Pichler, seit wann steht Ihr Entschluss aufzuhören fest? Pichler: Für mich stellte sich bei der Wahl 2015 die Frage – ich war damals 63 Jahre – ob ich noch einmal kandidiere....

  • Schärding
  • David Ebner
Gertraud Deim und Michael Mair. | Foto: Gemeinde Kirchschlag
2

ÖVP Kirchschlag
Vizebürgermeister Mair soll Ortschef werden

KIRCHSCHLAG. Bei der Klausur der ÖVP Kirchschlag beschloss die ÖVP-Fraktion die Nachfolge von Gertraud Deim als Bürgermeisterin. Vbgm. Michael Mair wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat der ÖVP nominiert. „Mir ist es wichtig für eine nachhaltige Entwicklung für Kirchschlag zu sorgen. Vbgm Michael Mair ist Garant dafür.“, so Bürgermeisterin Gertraud Deim. Mair bedankte sich, für das "entgegengebrachte Vertrauen der ÖVP Fraktion. Ich bin gerne bereit Verantwortung für Kirchschlag zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Peter Pichler, Reinhard Köstlinger, Roswitha Scheuringer. | Foto: SPÖ
1

Bürgermeisterwahl 2021
Andorfer SPÖ kürt neuen Ortschef-Kandidaten

Nun ist die Katze aus dem Sack. Bei der jüngsten Parteiausschusssitzung wählte die SPÖ einen neuen Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahl im Herbst 2021.  ANDORF. Dabei wurde der bisherige Fraktionssprecher Reinhard Köstlinger einstimmig  als Kandidat gewählt. Köstlinger ist 45 Jahre alt und arbeitet seit fast 30 Jahren bei der ÖBB als Fahrdienstleiter in der zentralen Fahrdienstleitung für OÖ in Linz. Am Anfang seiner beruflichen Laufbahn war er der jüngste Fahrdienstleiter...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hört nach 23 Jahren am 4. März auf. | Foto: Gemeinde Suben
3

Interview
Vom Teilzeit-Ortschef hin zum Vollzeit-Opa

Jetzt ist es fix: Bürgermeister Ernst Seitz verlässt am 4. März nach 23 Jahren die politische Bühne. SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 60-Jährige über besondere Tage, einen Glücksfall und zwei Millionen Euro für seinen Nachfolger. Herr Seitz, seit wann ist es für Sie fix, dass Sie aufhören? Für mich ist das schon 2015 festgestanden. Aber die Nachfolge war damals noch ungeklärt. Im Gegensatz gab es viel zu tun.  Jetzt hat's mit einem Nachfolger doch noch geklappt. Ja, mit Markus Wimmer hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Hannes Heide freute sich das Tottenham-Trikot, das er bei der letzten Gemeinderatssitzung überreicht bekam.
2

Hannes Heide nimmt Abschied
"Ich gehe ja nicht in Pension"

Während in Bad Ischl am 2. Jänner 2020 die Bürgermeisterkarriere von Ines Schiller begann, nutzte Hannes Heide im Gemeinderat die Chance, sich zu verabschieden. BAD ISCHL. Natürlich war Hannes Heide bei der Gemeinderatssitzung am 2. Jänner in Bad Ischl dabei. Ungewohnt war nur, dass er nicht auf seinem gewohnten Bürgermeisterplatz saß, sondern in den Zuschauerrängen. Immerhin war er zu diesem Zeitpunkt schon den zweiten Tag in Bürgermeisterpension. In der Fragestunde meldete sich der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Katharina Kaltenberger (ÖVP) wird Ottenschlager Bürgermeisterin. | Foto: Hamm
2

Bürgermeisterwahl 2021
Heiße Anwärter auf die Chefsessel in Urfahr-Umgebung

Bereits das Jahr vor den Wahlen 2021 verspricht Spannung. Einige Ortschefs wollen nicht mehr antreten. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Neben Landtags- und Gemeinderatswahlen werden im Jahr 2021 auch Bürgermeisterwahlen geschlagen. In ein paar Urfahraner Kommunen haben die Ortschefs bereits verkündet, dass sie nicht mehr antreten werden. In den Gemeinden Altenberg, Haibach, Ottenschlag und Schenkenfelden sind Bürgermeisterwechsel ganz sicher – in Feldkirchen sehr wahrscheinlich. Fixe Nachfolger In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde St. Aegidi
2

Interview
"An schlimme Momente will ich mich nicht erinnern"

Am 8. November war es amtlich – legte nach 22 Jahren Eduard Paminger sein Bürgermeisteramt zurück. ST. AEGIDI (ebd). Seither sind einige Wochen vergangen und der Neo-Pensionist genießt die frei gewordene Zeit. Aber was macht er nun eigentlich den ganzen Tag? Und wie sieht sein Bürgermeister-Resümee aus? Darüber spricht Paminger im Interview. Wie schwer ist Ihnen nach 22 Jahren der Abschied gefallen? Paminger: Nicht schwer, weil ich das Gefühl habe, dass mit Klaus Paminger der richtige...

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Hammer | Foto: OÖVP

ÖVP
Hammer wird Altenberger Bürgermeister

ALTENBERG. Nachdem Bürgermeister Ferdinand Kaineder angekündigt hat 2021 nicht mehr als Bürgermeister von Altenberg zu kandidieren und 2020 sein Amt zurücklegt, wurden nun von der ÖVP Altenberg die Weichen für die Nachfolge gestellt. Der amtierende Vizebürgermeister Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (42) soll im Lauf des Jahres 2020 vom Gemeinderat, in welchem die ÖVP die absolute Mehrheit hat, zum neuen Bürgermeister gewählt werden. "Verantwortung übernehmen" „Ich habe mich entschieden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johann Starzengruber übernahm das Amt von Franz Hochegger. | Foto: Gemeinde Enzenkirchen

Interview
"Aktuelle Situation ist schwierig"

Nach 27 Jahren übergab Enzenkirchens Bürgermeister Franz Hochegger sein Amt an Johann Starzengruber. ENZENKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht der neue SPÖ-Ortchsef über seine Vorhaben, weswegen er sich für die Bürgermeisterwahl 2021 sehr gute Chancen ausrechnet und was er von den Problemen seiner Mutterpartei hält. Herr Starzengruber, wie lange sind Sie bereits politisch tätig? Starzengruber: Seit 1997. Von 1997 bis 2016 war ich bereits Vizebürgermeister – ebenso von März 2019 bis November...

  • Schärding
  • David Ebner
Leopold Schilcher übernimmt ab 9. Jänner 2020 offiziell das Amt des Bad Goiserer Bürgermeisters. | Foto: Philipp Gratzer

Leopold Schilcher im Interview
"Bürgermeister zu sein, ist in gewisser Weise auch ein Familienprojekt"

Bad Goiserns Bürgermeister in spe im BezirksRundschau Interview. BAD GOISERN. Leopold Schilcher wird ab 9. Jänner 2020 der neue Bürgermeister von Bad Goisern. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über Beweggründe, Pläne und seine neue "alte" Heimat. Bald steht der Bürgermeisterwechsel an. Mit welchen Gefühlen blicken Sie Ihrer Aufgabe entgegen? Schilcher: Einerseits mit viel Respekt, andererseits mit großer Freude, die in letzter Zeit sogar noch ein Stück gewachsen ist. Denn ich durfte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der 39-jährige Neo-Bürgermeister Klaus Paminger will den erfolgreichen Weg seines Vorgängers fortsetzen. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Interview
"Es stehen zahlreiche größere Projekte an"

Klaus Paminger ist seit 8. November neuer Bürgermeister von St. Aegidi – und als solcher hat er viel vor. ST. AEGIDI (ebd). Warum der 39-jährige Landwirt diesen Schritt gewagt hat, was er künftig vor hat und welche Großprojekte anstehen, das verriet Paminger im Interview. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, fürs Bürgermeisteramt zu kandidieren? Paminger: Der Entschluss ist eigentlich schon vor der Wahl 2015 gefallen. Ich möchte St. Aegidi gemeinsam mit der Bevölkerung weiter entwicklen....

  • Schärding
  • David Ebner
Langzeit-Bürgermeister Eduard Paminger (l.) übergibt an Klaus Paminger. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Amtsübergabe
Klaus Paminger einstimmig zum Bürgermeister gewählt

Klaus Paminger wurde bei der Gemeinderatssitzung am 8. November einstimmig zum Bürgermeister der Gemeinde St.Aegidi gewählt. ST. AEGIDI (ebd). Nachdem Eduard Paminger nach 22 Jahren sein Amt zurückgelegt hat, tritt nun Klaus Paminger – trotz Namensgleichheit nicht mit Edi Paminger verwandt – die Nachfolge an. In überzeugender Weise teilte er seine Vorstellungen vom Bürgermeisteramt mit. So ist auch ihm die gute Zusammenarbeit sehr wichtig und umso mehr „freut es mich, dass ich von allen...

  • Schärding
  • David Ebner
Piberbachs neuer Bürgermeister Markus Mitterbaur (Bildmitte) nahm die ersten Glückwünsche von seinem Vorgänger Florian Kranawetter (li.) und dem Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (re.) entgegen. | Foto: BRS

Bürgermeisterwechsel in Piberbach
Markus Mitterbaur zum neuen Ortschef gewählt

Am 17. Oktober legte Florian Kranawetter, nach 22 Jahren als Bürgermeister von Piberbach, seine Funktion zurück. PIBERBACH (nikl). In einer Sondersitzung wählte der Gemeinderat am 5. November seinen Nachfolger. Zwei Kandidaten stellten sich der Wahl um den Bürgermeistersessel in der 1.888-Einwohner-Gemeinde. Die ÖVP schickte Amtsleiter Markus Mitterbaur ins Rennen und für die SPÖ Piberbach stellte sich der Ortsparteichef Roland Primetzhofer. Kurz, bündig und ohne Aufsehen zu erregen: So werden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eduard Paminger legt sein Amt vorzeitig zurück. | Foto: Gemeinde
1 2

Bürgermeister-Abgang
Nach 22 Jahren ist Schluss – Paminger hört auf

Am 7. November 1997 vor genau 22 Jahren wurde Eduard Paminger als Bürgermeister von St. Aegidi angelobt. ST. AEGIDI (ebd). Auf den Tag genau am 7. November beendet nun Bürgermeister Paminger seine Tätigkeit. Damit geht in St. Aegidi auch eine Ära zu Ende. Für Paminger stand eine gute Ortsentwicklung immer an erster Stelle. Der Langzeit-Ortschef zeichnete sich durch volle Tatkraft, Zukunftsvisionen und Weitblick aus – und das beruflich wie privat. Regionale Entwicklung war für ihn eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Hemetsberger, Bürgermeister Johann Reiter, Gerald Egger und Claudia Hauschildt-Buschberger (v.l.).
1

Neuer Bürgermeister in Seewalchen
Johann Reiter übergibt an Gerald Egger

Seewalchener Gemeinderat wählt im Jänner neuen Bürgermeister. SEEWALCHEN. Nach mehr als 22 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde Seewalchen wird Johann Reiter (ÖVP) in der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember, an seinem 65. Geburtstag, seinen Rücktritt erklären. "Da ich im vergangenen Jahr massive Probleme mit meiner Wirbelsäule hatte, ist es nun an der Zeit, am 1. Jänner meinen Ruhestand anzutreten", begründet Reiter die Entscheidung. Als Nachfolger präsentierte er den 46-jährigen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Barbara Payreder, Johann Buchberger  | Foto: Robert Zinterhof
4

Manfred Nenning wird Vizebürgermeister
Bürgermeisterwechsel am 31. Oktober 2019

PABNEUKIRCHEN. Bürgermeister Johann Buchberger, 65, legt am Mittwoch, 31. Oktober, sein Amt zurück. Johann Buchberger ist seit 1979 im Gemeinderat, seit 1991 Gemeindevorstand und seit 2002 Bürgermeister. Geh alles wie ausgemacht, dann wird Barbara Payreder bei der Sitzung des Gemeinderats im Gasthaus Samböck am 31. Oktober, ab 19.30 Uhr, neue Bürgermeisterin. Die größere Überraschung. Neuer Vizebürgermeister wird Manfred Nenning. Der Angestellte einer Sozialversicherung ist über die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Neuer Gemeindevorstand: Bürgermeister Manfred Voit, Vize-Bgm. Christian Groß (l.) und Gemeindekassierin Monika Winter. | Foto: Gemeinde Großsteinbach
2

Bürgermeisterwechsel
Neue Polit-Spitze für Großsteinbach

Manfred Voit folgt Josef Rath als Bürgermeister der Schachblumengemeinde nach. GROSSSTEINBACH. 16 Jahre lang war Josef Rath Bürgermeister der Schachblumengemeinde Großsteinbach. Mit 1. Oktober trat er seine Polit-Pension an und übergab das Amt als Ortschef an seinen Nachfolger, den ehemaligen Gemeindekassier Manfred Voit. Dieser leitet seit 2. Oktober nun die Geschicke in der Gemeinde. Mit ihm wurde auch der Gemeindevorstand neu konstituiert. Christian Groß wird weiterhin als Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heinz Leprich (l.) folgt als Bürgermeister auf Johann Baumann. | Foto: Helmut Klein
5

Neuer Bürgermeister
Klare Mehrheit für Heinz Leprich

Die Frankenburger Gemeinderäte wählten gestern, Dienstag, Heinz Leprich als neuen Bürgermeister. FRANKENBURG. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Johann Baumann Ende September, führte Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner gestern, Dienstag, im Gemeinderat die Wahl des neuen Bürgermeisters durch. Dieser Wahl stellten sich Heinz Leprich (SPÖ) und Norbert Weber (ÖVP). Heinz Leprich erhielt bereits im ersten Wahlgang die Mehrheit. 20 Gemeinderäte stimmten für ihn und neun für Norbert Weber, zwei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Manfred Hageneder, Jutta Enzinger und Joachim Kreuzinger (v. l. n. r.). | Foto: BRS

Allhaming wird weiblicher
Jutta Enzinger wurde zur Bürgermeisterin gewählt

Mit neun Ja- zu vier Nein-Stimmen wählten Allhamings Gemeinderäte vergangenen Donnerstag, 10. Oktober, Jutta Enzinger zur Nachfolgerin von Joachim Kreuzinger. ALLHAMING (nikl). „Ich will eine Bürgermeisterin für alle Menschen sein und freue mich immer, wenn jemand mit Anliegen zu mir kommt. Meine Tätigkeit werde ich mit bestem Wissen und Gewissen für Allhaming ausführen“, betont Enzinger kurz nach ihrer Angelobung. Auch der Dank bei ihrem Vorgänger, Kreuzinger war 16 Jahre lang Bürgermeister in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Josef Wendtner ist neuer Bürgermeister in Mondsee. | Foto: Foto Meindl

Wahl im Gemeinderat
Josef Wendtner ist neuer Bürgermeister in Mondsee

Nach dem Rücktritt von Karl Feurhuber (ÖVP) übernimmt sein bisheriger Vize Josef Wendtner. MONDSEE. Gestern, Montag, wählte der Gemeinderat in Mondsee ein neues Gemeindeoberhaupt, weil Bürgermeister Karl Feurhuber nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Der Wahl stellte sich nur der bisherige ÖVP-Vizebürgermeister Josef Wendtner. In der geheimen Abstimmung stimmten 20 Gemeinderäte für Wendtner, fünf enthielten sich. „Ich bedanke mich für die große Zustimmung. Mein klares...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.