Straß in Steiermark
Reinhold Höflechner übergibt Bürgermeisteramt nach 16 Jahren

Bürgermeister Reinhold Höflechner mit Vizebürgermeister Hans Lappi (l.), der ab 1. April am Bürgermeistersessel Platz nehmen wird. | Foto: Waltraud Fischer
16Bilder
  • Bürgermeister Reinhold Höflechner mit Vizebürgermeister Hans Lappi (l.), der ab 1. April am Bürgermeistersessel Platz nehmen wird.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach 30-jähriger Tätigkeit im Gemeinderat der Marktgemeinde Straß in Steiermark, davon 16 Jahre in der Funktion als Bürgermeister, beendet  Reinhold Höflechner mit 31. März seine Funktion. 

STRASS. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist", heißt es oft aus der Sicht von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Den Satz nannte auch Bürgermeister Reinhold Höflechner bei seiner letzten Pressekonferenz, um mitzuteilen, dass er mit 31. März seine Funktion als Bürgermeister in der Marktgemeinde Straß in Steiermark beenden wird.

Höflechner betreibt in seiner Freizeit als geprüfter Schilehrer und Heeresausbilder nicht nur gerne Sport wie Mountainbiken, Schifahren und Wandern, er ist auch leidenschaftlicher Musiker, Vizepräsident der Faschingsgilde Straß und Mitglied bei einigen Vereinen.

Reinhold Höflechner war insgesamt 30 Jahre in der Marktgemeinde Straß tätig. | Foto: Waltraud Fischer
  • Reinhold Höflechner war insgesamt 30 Jahre in der Marktgemeinde Straß tätig.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Leistungssport im übertragenen Sinn war auch in den letzten drei Jahrzehnten unter seiner Führung in der Marktgemeinde gefragt. Der ÖVP-Politiker war insgesamt 30 Jahre im Gemeinderat tätig, davon fünf Jahre als Gemeinderat, fünf Jahre als Gemeindekassier, vier Jahre als Vizebürgermeister und 16 Jahre als Bürgermeister. Dabei galt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern, denn neben der Gemeindefusionen (2015 und 2020 schloss sich Murfeld an Straß an), waren besonders die Flüchtlingskrise 2015, die Coronakrise 2020 sowie die Wirtschaftskrisen 2009 und 2023 für ihn sehr prägend.

An der Staatsgrenze am 29. Juni 2021: Bürgermeister Reinhold Höflechner mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Hermann Schützenhöfer bei der Gedenkfeier in Spielfeld. | Foto: Waltraud Fischer
  • An der Staatsgrenze am 29. Juni 2021: Bürgermeister Reinhold Höflechner mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Hermann Schützenhöfer bei der Gedenkfeier in Spielfeld.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Während Straß in der Steiermark vor der Fusion rund 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählte, wuchs die Großgemeinde heute mit rund 6.500 Einwohnerinnen und Einwohner zur zweitgrößten Gemeinde des Bezirks Leibnitz.

"Es freut mich sehr, dass ich in der Region soviel bewirken konnte. Ein tolles politisches Team, loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Verständnis und die Geduld unserer Bevölkerung waren wichtige Teile dieses Erfolges."
Reinhold Höflechner, Bürgermeister in Straß bis Ende 31. März 2024

Zahlreiche Projekte umgesetzt

"Mit der Verwirklichung einer großen Zahl von Infrastrukturprojekten in den Bereichen Schulen, Kindergärten, Wasser, Kanal, Straßen, Feuerwehren, Vereinen und Gemeindegebäuden entwickelte sich unsere Marktgemeinde zu einer modernen, allen Bedürfnissen der Einwohnerinnen und Einwohner entsprechenden Wohn- und Arbeitsstätten", zeigt sich Höflechner zufrieden.

Fahrzeugsegnung der FF Straß und offizielle Schlüsselübergabe im Mai 2023: Bürgermeister Reinhold Höflechner, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn (2.v.r.) und NAbg. Joachim Schnabel (r.) mit Vertretern der FF Straß. | Foto: FF
  • Fahrzeugsegnung der FF Straß und offizielle Schlüsselübergabe im Mai 2023: Bürgermeister Reinhold Höflechner, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn (2.v.r.) und NAbg. Joachim Schnabel (r.) mit Vertretern der FF Straß.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unter seiner Ära wurden unter anderem alleine elf Feuerwehrfahrzeuge angekauft, zwei Rüsthäuser neu gebaut, zwei Rüsthäuser saniert sowie zwei nagelneue Kindergärten (Straß und Lichendorf) gebaut. Alle anderen Kindereinrichtungen (insgesamt fünf Kindergärten/-Krippen) wurden saniert und die Volksschule vergrößert. Auch die Verbesserung von Vereinshäusern hebt Höflechner hervor und verweist auf die soweit abgeschlossene Planung für die Sanierung der Mittelschule in Straß. Darüber hinaus wurden etliche Leader-Projekte (zuletzt die Revitalisierung des Attemsmoor) umgesetzt.

Bürgermeister Reinhold Höflechner (r.) war 16 Jhare lang Bürgermeister in Straß. Er übergibt an Hans Lappi (l.). | Foto: Waltraud Fischer
  • Bürgermeister Reinhold Höflechner (r.) war 16 Jhare lang Bürgermeister in Straß. Er übergibt an Hans Lappi (l.).
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nachfolge gesichert

"Meine persönliche Lebensplanung war immer darauf ausgerichtet, mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres, welches ich im Jänner feiern durfte, auch politisch in Pension zu gehen", betont Höflechner, dem die reibungslose Hofübergabe in Straß ein persönliches Herzensanliegen war.

"Ich werde mein Bürgermeisteramt vertrauensvoll in die Hände meines Vizebürgermeisters Hans Lappi übergeben", betont Höflechner und blickt auf eine wunderbare Zeit als Bürgermeister zurück, wie er selbst sagt: "Die Politik hat mich schon immer interessiert."

Eine starke Stimme für die Jugend: Im Februar 2020 stellte Bürgermeister Reinhold Höflechner den neu gewählten Kindergemeinderat von Straß vor. | Foto: Gemeinde Straß
  • Eine starke Stimme für die Jugend: Im Februar 2020 stellte Bürgermeister Reinhold Höflechner den neu gewählten Kindergemeinderat von Straß vor.
  • Foto: Gemeinde Straß
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Laufe der nächsten Monate wird Höflechner noch weitere Funktionen zurück, die an das Bürgermeisteramt geknüpft sind. Derzeit ist er etwa noch Obmann des Abwasserverbandes Leibnitzerfeld-SüdObmann des Naturparks Südsteiermark (im Gespräch für die Nachfolge ist Bürgermeister Karl Habisch, Arnfels), Obmann der Leader-Steuerungsgruppe, Vertreter im Regionalvorstand des Tourismusverbandes Südsgteiermark und im Vorstand der Marke Südsteiermark.

September 2022: Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner und Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode konnten die Preise für den Naturpark Südsteiermark entgegennehmen. | Foto: Naturpark
  • September 2022: Naturpark-Obmann Reinhold Höflechner und Naturpark-Geschäftsführer Matthias Rode konnten die Preise für den Naturpark Südsteiermark entgegennehmen.
  • Foto: Naturpark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Neuwahl des Bürgermeisters in Straß wird am 16. April erfolgen. Hans Lappi wird das Amt des Bürgermeisters übernehmen. Romana Vehovec-Huhs wird als Vizebürgermeisterin nachrücken. 

Das könnte dich auch interessieren:

Die Blasmusik gibt im Bezirk Leibnitz den Ton an
Der Naturpark Südsteiermark stellt Managementplan vor
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.