Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Viel Schnee und optimale Pistenbedingungen bescherten dem Galsterberg eine erfolgreiche Saison. | Foto: Absenger

Gebühr stellt für Skitourengeher kein Problem dar

Skitourengeher am Galsterberg akzeptieren Gebühr: Über 3.000 Einzeltickets wurden in dieser Saison verkauft. Viel Naturschnee, traumhaftes Bergpanorama und optimale Pistenbedingungen – so präsentierte sich die Wintersaison 2017/18 vielerorts. Der Galsterberg konnte eine starke Gästesteigerung von rund 19 Prozent gegenüber den Vorjahren verzeichnen, insbesondere hervorgerufen durch eine gute Vorsaison sowie eine sehr gut besuchte Osterwoche. „Die hohe Produktqualität am Galsterberg findet auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Längere Öffnungszeiten und hochwertige Angebote überzeugen Eltern davon, Nachmittagsgebühren zu zahlen. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Nachmittagsbetreuung: "Für eine Stunde ist es zu teuer"

Vor allem kleinere Kindergärten brauchen kreative Lösungen, um Nachmittagsgruppen zu erhalten. BEZIRK (rab). Seit Februar ist die Nachmittagsbetreuung in Kindergärten nicht mehr kostenlos (siehe "Zur Sache"). Als die neue Gebühr im November bekanntgegeben wurde, meldeten sich Kritiker zu Wort. Sie befürchteten, dass das Betreuungsangebot damit in Gefahr sei. "Diese Befürchtungen sind im Bezirk Vöcklabruck nicht eingetreten", meint die Landtagsabgeordnete und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Michaela...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Einige Gebühren in Hopfgarten angepasst

HOPFGARTEN. Bei den Gemeindeabgaben, Gebühren und Beiträgen der Marktgemeinde Hopfgarten für 2018 gab es einige Änderungen, bei einem Großteil der Abgaben blieb die Höhe jedoch gegenüber 2017 unverändert (lt. GR-Beschluss). Anpassungen gab es bei der Hundesteuer, den Wasser- und Kanalentgelten, den Müllgebühren, bei den Erschließungskosten, den Heim- sowie Pflegegebühren im Wohn- und Pflegeheim (Anlehnung an die Tarifkalkulation des Landes Tirol) und bei der Platzhaltegebühr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gebühren angehoben oder gleich belassen

WESTENDORF. Die Steuern, Gebühren, Abgaben und Entgelte 2018 für die Gemeinde Westendorf wurden um 0,9 % (Durchschnitt Verbraucherpreeisindex) erhöht bzw. gleich wie bisher belassen. U. a. wurde der Erschließungsbeitrag um 3,5 % des Faktors angehoben, die Hundestuer auf 70 € (erster Hund) bzw. 140 € (zweiter Hund) erhöht. Die Abstimmung im Gemeinderat erfolgte einstimmig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der idyllische Blick auf den See ist wohl das einzige was der fünfköpfigen Familie bleibt | Foto: woche/aw
5 5

Villach Land
"Abzocke" am Faaker See?

Wer einen Seegrund am Faaker See kauft, darf deshalb noch lange nicht auch im See baden. Dafür muss erst einmal ordentlich gezahlt werden. EGG AM FAAKER SEE (aw). Wer ein See-Grundstück am Faaker See erwirbt, erwirbt damit nicht automatisch das Recht diesen auch zu nutzen. Dafür muss eine Privatseenützungsbewilligung der Gutsverwaltung Landskron, die den See für dessen Eigentümer verwaltet, unterzeichnet werden. Und die ist teuer. Rund 270.000 Euro fallen für 30 Seemeter an. Ohne Steuer. Doch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Studiengebühren einzuführen ist der falsche Weg!

Studiengebühren halten die armen Maturanten davon ab, ein Studium zu beginnen, mehr Bildung zu erwerben. Die Einführung von Studiengebühren produziert unter den Studenten, die schon studieren, mehr Abbrecher, da sich viele von heute auf morgen das Studium nicht mehr leisten können und arbeiten gehen müssen. Es ist bekannt, dass Bildung vererbt wird und wenn es Studiengebühren gibt, ist das in noch viel stärkerem Ausmaß der Fall. Deshalb: weg mit den Studiengebühren, auch für Langzeitstudenten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Gebühren erhöht. | Foto: MEV

Einige Gebühren wurden in Kirchdorf angehoben

KIRCHDORF (red.). Die Gebühren, Abgaben und Entgelte für das heurige Budgetjahr der Gemeinde Kirchdorf wurden im Gemeinderat mit 13:1 Stimmen beschlossen. Kritik und eine Nein-Stimme kam von GR Hans Oberleitner angesichts einer Erhöhung der Erschließungskosten von rund 40 %. Kritisch stand GR Hans Hinterholzer einer Hundesteuervorschreibung für Blinden-, Such- und Lawinenhunde (20 Euro) gegenüber, da deren Ausbildung mit hohen Kosten und Aufwand verbunden sei. Vize-Bgm. Gerald Embacher schlug...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gemeindeabgaben in Oberndorf fixiert

OBERNDORF. Wie in den anderen Gemeinden wurden auch in Oberndorf die Gemeindeabgaben für 2018 neu festgelegt (einstimmiger GR-Beschluss). Die Gebühren wurden indexmäßig angepasst, die Schwimmbadgebühren blieben gleich. Da beim Biomüll in den letzten Jahren keine Indexangleichung vorgenommen wurde, wird nun auch diese Gebühr an den Index angeglichen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. l.: Peter Gumpinger (Fraktionsvorsitzender ÖVP), Zineta Bilkic (Buchhaltung Gmd. Raab), BAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth, Bgm. Josef Heinzl (Marktgemeinde Raab), Hans-Albert Riedmann (Fraktionsvorsitzender der Grünen), Walter Köstlinger (BAV Verbandssekretär). | Foto: BAV Schärding

Raab tritt Müll-Allianz bei

Raab stellt ökologische Weichen Richtung Bezirksabfallverband. Dieser jubelt – nun fehlen noch zwei Gemeinden. RAAB, BEZIRK (ebd). 27 der 30 Gemeinden des Bezirkes gehören bereits dem Bezirksabfallverband Schärding an. Lediglich Schärding, Freinberg und Raab nicht. Doch wie BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau sagt, wird sich Raab nun dem Abfallverband anschließen. Das wurde bei der jüngsten Raaber Gemeinderatssitzung beschlossen. "Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Ich freue...

  • Schärding
  • David Ebner

Waidring: Gebühren wurden angepasst

WAIDRING. Bei der Beschlussfassung über die Gebührung, Abgaben und Steuern für 2018 im Gemeinderat blieben einige Tarife unverändert (u. a. Müll, Kindergarten, Friedhof). Indexmäßig um 2,1 % angepasst wurden die Kanalgebühren. Die Wasserbenützungsgebühr wurde von 0,56 € auf 0,62 € je m3 Wasserverbrauch erhöht. "Das ist nötig, um umfangreiche Vorhaben finanzieren zu können (u. a. Leitungserneuerung Dorfstraße, Leitungsumlegung Hintergasse/Grünwaldweg, Objekterschließungen)", so Bgm. Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2018 moderat.
2

Landeck hebt Gebühren moderat an

SPÖ forderte Senkung der Müllgrundgebühr um 25 Prozent und günstigere Anwohnerparkkarten. ÖVP/FPÖ-Mehrheit lehnte dies ab. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates stand neben dem Beschluss des Voranschlag 2018 auch die Verordnung über die Festsetzung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung. "Die Inflationsrate liegt bei ca. 2,21 Prozent. Großteils nehmen wir eine moderate Anpassung um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Josef Leitner: „Die Chancen, dass die Gemeinde ehemalige Tiwag-Gründe zurück bekommt, sind gering.“ | Foto: Peter Leitner
2

In Haiming ging`s ums liebe Geld

Bürger müssen diverse Erhöhungen schlucken HAIMING (pele). Das liebe Geld stand im Mittelpunkt der vergangenen Sitzung des Haiminger Gemeinderates. So wurde unter anderem über die Abgaben, Steuern, Gebühren und Entgelte ab 1. Jänner kommenden Jahres beraten. Bei den Badegebühren wurde eine Index-Angleichung sowie eine Mehrwehrsteuererhöhung von zehn auf 13 Prozent beschlossen. Beim Biomüll musste die Gemeinde in den vergangenen Jahren stets einen finanziellen Abgang verkraften. Damit künftig...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Gebühren, Steuern und Abgaben werden in der Gemeinde Zams 2018 um 0,92 Prozent erhöht.
2

Zams dreht an der Gebührenschraube

Die Steuern und Gebühren steigen 2018 in Zams um 0,92 Prozent. Trotz eines weiter gestiegenen Abganges werden die Kindergartengebühren nur moderat erhöht. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams erhöht 2018 die Steuern und Gebühren um den Indexwert von 0,92 Prozent. Diese Anpassung beschloss der Gemeinderat einstimmig bei seiner letzten Sitzung. "Es wird aber nur eine moderate Erhöhung und wir runden nach oben hin auf. Für die Bewohner ist diese nicht allzu große Mehrbelastung hinnehmbar", erläuterte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

BPW Wels-Hausruck bei der Kundgebung am 23.11.2017 vor dem Landhaus

Mit unserem Motto „Zünden wir ein Schlusslicht an“ waren wir gemeinsam mit über 1000 Mitstreiterinnen und Mitstreitern bei der Kundgebung vor dem Landhaus am 23.11.2017 dabei! Rund um uns war das Publikum bunt gemischt – Mütter mit Kindern, Väter mit Kindern, Frauen, Männer, Großeltern…allen war das Thema wichtig und ein Anliegen. Die Einführung der Gebühren für die Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten hat nicht nur den Unmut Betroffener hervorgerufen, sondern auch für viel Solidarität...

  • Wels & Wels Land
  • BPW Club Wels-Hausruck

Zünden wir ein Schlusslicht an!

Oberösterreich ist an letzter Stelle im nationalen Vergleich des Kinderbetreuungsangebotes. Die amtierende Landesregierung plant im Zuge des Budgets 2018 die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten kostenpflichtig anzubieten, was einen weiteren Rückschritt bedeuten wird. BPW Wels-Hausruck, einer von 12 Clubs in Österreich, setzt sich für berufstätige Frauen ein, denn es sind immer noch die Frauen, in deren Händen die Kinderbetreuung liegt. Handlungsfelder wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie...

  • Linz
  • BPW Club Wels-Hausruck

St. Johanner Gebühren laut Index angepasst

ST. JOHANN. Die Neufestsetzung der Gemeindeabgaben, Tarife und Beiträge für 2018 hat der Gemeinderat in St. Johann einstimmig beschlossen. Mit Ausnahme der Bereiche Wasser und Kanal wurden alle Tarife um den Verbraucherpreisindes (vom März, +1,88 %) angepasst. Um Vorgaben des Landes Tirol zu erfüllen (Mindestarife, Kostendeckung) wurde für den Bereich Kanal eine leichte Gebührensenkung, für den Bereich Wasser eine Erhöhung (insgesamt für beide Bereiche ein Plus von rund 2 %)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gebühr, die bisher bei Abschluss eines Mietvertrages fällig war, ist nun Geschichte. | Foto: nemo1963/panthermedia

Wahlzuckerl abgesegnet: Mietvertragsgebühr abgeschafft

Ö. Mit dem morgigen Tag ist in Österreich keine Mietvertragsgebühr mehr für Wohnräume zu entrichten – unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses. In der letzten Parlamentssitzung vor der Nationalratswahl wurde das Ende der Mietvertragsgebühr eingeleitet. Nach einem mehrheitlichen Beschluss im Bundesrat am 25. Oktober folgte nun die Bestätigung durch noch-Bundeskanzler Christian Kern und Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Am 10. November wurde die Gebührengesetz-Novelle im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Einige Änderungen bei den Gebühren

KITZBÜHEL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kitzbühel stand die Festsetzung der Gebühren und Abgaben für 2018 auf der Agenda. Ein Großteil der Gebühren bleibt lt. Beschluss unverändert bzw. wird nur einer Indexanpassung unterzogen. Auf FPÖ-Antrag wird künftig für die Graberrichtung und die Aufbahrungshalle im Fall eines verstorbenen Kindes keine Gebühr mehr eingehoben. Eine Senkung der Hundesteuer (FPÖ-Antrag) wurde abgelehnt. Eine leichte Senkung bzw. Abrundung der Schwarzsee-Gebühren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eingentlich eine unfassbare Präpotenz und kein Musterbeispiel des Umganges mit Bürgern: Stadtgemeinde drohte sogar mit Einstellung der Bauarbeiten und mit Exekutionsverfahren!
2

Bürgerliste MIT: "Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!" -

Kritik am Umgang der Gemeinde mit betroffenen Bürgern beim "Gebührenskandal".  --- Aufgrund eines Einspruches eines betroffenen Bürgers gegen die Gebührenvorschreibung im Zuge eines Baubewilligungsverfahrens bei der Bezirkshauptmannschaft als Aufsichtsbehörde wurde dokumentiert: Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Traismauer hat in seiner Behördenfunktion als Baubehörde erster Instanz bislang bei Baugenehmigungsansuchen für die Tätigkeit des gemeindeintern angestellten Bauamtsleiters Gebühren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Andreas Hasenöhrl vor dem neuen Schild das nicht nur er übersehen hat | Foto: Foto: Lindenbauer
4

Parkplätze rund um die Stadt werden rar

WALS/GRÖDIG/BERGHEIM (lin). Die Stadt ist vorgesprescht und hat eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung angekündigt. Das bedeutet für tausende Pendler, dass bald Schluss ist mit dem ganztägigen Gratisparkplatz im Stadtgebiet. Zwar kommt das alles erst in gut einem Jahr, aber viele Autofahrer aus den Landgemeinden sind schon dabei, Parkalternativen am Stadtrand auszuloten. Die Gemeiden und die Firmen rüsten bereits jetzt zum Gegenschlag. Im Gewerbepark Himmelreich gibt es jetzt eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Hinweis auf Gebührenpflicht am Beginn der Stiftstraße | Foto: Friessnegg
5

Parkgebühr in Ossiach erregt die Gemüter

Parkgebühren: Die Strafzettel seiner Kunden will der Ossiacher Unternehmer Gregor Krappinger mit 20-Euro-Konsumations-Gutscheinen refundieren. OSSIACH (fri). Vor rund einem Jahr wurde in Ossiach flächendeckend für alle öffentlichen Parkplätze, die der Gemeinde gehören, eine Parkgebühr eingeführt. Zu wenig Hinweise "Die Verordnung über die Parkgebühr gilt grundsätzlich das ganze Jahr über. In Kraft tritt sie erst dann, wenn die Hinweistafeln ordnungsgemäß, dem K-PStG entsprechend, aufgestellt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.