Unsere Erde
Kühlschrank richtig einräumen, stoppt Lebensmittelverschwendung

Wer seinen Kühlschrank richtig einräumt, kann Lebensmittelverschwendung stoppen.  Tipp 1: Obst und Gemüse getrennt lagern.
  • Wer seinen Kühlschrank richtig einräumt, kann Lebensmittelverschwendung stoppen. Tipp 1: Obst und Gemüse getrennt lagern.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Im eigenen Haushalt lässt sich Lebensmittelverschwendung ganz leicht verhindern, etwa durch das richtige Einräumen des Kühlschrankes. Wir zeigen euch, wie's geht.

SALZBURG. Wer seinen Kühlschrank richtig einräumt, kann Lebensmittelverschwendung stoppen. Der Kühlschrank hat unterschiedliche Temperaturbereiche, die für unterschiedliche Lebensmittelgruppen vorgesehen sind.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf Kühlgeräte mit mittlerer Temperatureinstellung und ohne Null-Grad-Zone

Die Fächer und ihre Funktionen

  • Ganz oben hat der Kühlschrank etwa +8 bis +10 Grad: hier sind Eingelegtes, Marmeladen, Chutneys Saucen und Dressings gut aufgehoben, aber auch Getränke.
  • Im mittleren Fach platzieren Sie Milchprodukte aller Art, also Milch, Käse, Topfen, Molke, Pudding, Joghurt usw. Die Temperatur beträgt hier etwa +5 Grad.
  • Im kühlsten Bereich, dem untersten Fach im Kühlschrank, ist der Platz für Fisch, Fleisch, Wurst und Geflügel. Die Temperatur beträgt hier rund +3 Grad.
  • Im Gemüsefach sollten Obst und Gemüse möglichst getrennt in eigenen Schubladen aufbewahrt werden. Die Temperatur liegt bei zwischen +6 bis +10 Grad. Wenn es keine getrennten Fächer für Obst und Gemüse gibt, kann das Obst zu Fisch, Fleisch und Wurst übersiedeln.

Aufteilung in der Türe

Auch die Tür ist in Fächer unterteilt. Generell hat es in der Türe aber durchwegs rund 9 Grad.

  • Ganz oben in der Türe lagert man Eier und Butter. 
  • Darunter sollten Soßen, Ketchup, Senf und angebrochene Gläser aufbewahrt werden. 
  • Das unterste Türfach ist für (geöffnete) Getränke vorgesehen.

Im Video haben wir das noch einmal für euch zusammengefasst:

>> Alle Beiträge zum Anschauen findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.