Top-Nachrichten - Deutschlandsberg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.362 haben Deutschlandsberg als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

ÖKB-Mitglied Egon Haberschek
Verdienstzeichenüberreichung auf 780 Metern Seehöhe

Der Kameradschaftsbund Stainz kann auch Gag: Gruppenleiter Josef Hohensinger überreichte die Verdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Sporiroaofen auf 780 Metern Seehöhe. STAINZ. Die überwiegende Zahl an Auszeichnungen dürfte wohl bei Hausbesuchen, Festlichkeiten oder Vorstandssitzungen vergeben worden sein. Der Kameradschaftsbund Stainz kann aber auch anders: Exakt beim Sporiroaofen auf 780 m Seehöhe überreichte Gruppenleiter Josef Hohensinger dem Mitglied Egon Haberschek...

Das Moped war in Brand geraten. | Foto: Herk/FF Wildbach
3

Schlimmeres verhindert
Brand eines Mopeds in Wildbach

Am Montag, dem 30. Juni, kam es gegen 10.42 Uhr zu einem Brand im Deutschlandsberger Ortsteil Wildbach. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Moped der Marke Puch Maxi in Brand. WILDBACH. Sie waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Mehrere Arbeiter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, die gleichzeitig auch Mitglieder der Feuerwehren des Abschnitts 1 sind, befanden sich zufällig in unmittelbarer Nähe des Geschehens. Sie ergriffen unverzüglich die Initiative und führten die...

Das malerische Schloss Hollenegg in Bad Schwanberg wird auch heuer Schauplatz für die Designgespräche sein. | Foto: Miriam Raneburger
3

Design und Wirtschaft
Österreichische Designgespräche in Hollenegg

Die von der "Creative Industries Styria" organisierten Österreichischen Designgespräche im Schloss Hollenegg sind zwei Tage, die der Zusammenarbeit von Design und Wirtschaft gewidmet sind. Erfolgreiche Partnerschaften zeigen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Design zum Erfolg beiträgt, wie der Entwicklungsprozess funktioniert und wie Unternehmen von Design profitieren können. HOLLENEGG. Die Österreichischen Designgespräche, die am Dienstag, dem 8. Juli, und am Mittwoch, dem 9. Juli, im...

Besonders spannend: Die Kinder in der Drehleiter | Foto: FF Wildbach
12

Neugier bei den Kleinen
Kindergarten Wildbach besuchte die FF Wildbach

Mitte Juni besuchte der Kindergarten Wildbach die Freiwillige Feuerwehr Wildbach. Für die Kinder war es ein spannender Vormittag mit vielen Überraschungen. WILDBACH. Nach der Begrüßung durch HBI Gert Kleindienst wurden die Kinder durch das Feuerwehrhaus geführt, außerdem durften sie sich die Einsatzgeräteschaften und die Fahrzeuge ansehen. Es war sogar die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg mit dabei, wodurch die Kinderaugen noch größer wurden. Die FF Wildbach bedankt sich...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

Im Buschenschank Jauk-Wieser trafen sich Klubobmann Marco Triller, der erste Landgtags-Präsident Gerald Deutschmann sowie Bundesrat und Bezirksparteiobmann Werner Gradwohl  (v.l.) | Foto: FPÖ Steiermark
2

Bezirkstour
Freiheitlicher Landtagsklub in Deutschlandsberg unterwegs

Der Freiheitliche Landtagsklub präsentierte sein Regierungsprogramm in der Bezirksstadt Deutschlandsberg. Zum Austausch luden die Politiker in den Buschenschank Weingut Jauk-Wieser. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen der aktuellen Bezirkstour unter dem Leitspruch „Fünf gute Jahre für die Steiermark“ war der FPÖ-Landtagsklub im Bezirk Deutschlandsberg zu Gast. Im Buschenschank Weingut Jauk-Wieser fand eine gut besuchte Informationsveranstaltung statt, bei der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der...

Enge Bande: Reinhold Lopatka im Gespräch mit Montenegros Premierminister Milojko Spajic. | Foto: EU-Parlament
1 3

Steirer in Europa
Die EU-Erweiterung am Westbalkan gut im Blick

Fast genau ein Jahr liegt die EU-Wahl zurück. Damals ist der ÖVP-Politiker Reinhold Lopatka ins EU-Parlament eingezogen – ein „Neuling“, der in Europa längst ein alter Hase ist. STEIERMARK. Er pendelt zwischen Wien, Graz, Hartberg und Brüssel, in der EU ist er längst angekommen: Reinhold Lopatka, seines Zeichens Vorsitzender der ÖVP-Delegation in Europa, ist zwar in der Funktion neu. Seine langjährige politische Erfahrung hat da alle Berührungsängste gar nicht erst aufkommen lassen, Lopatka war...

Helmut Konrad und  Christian Weniger führten in das Wesen der Demokratie in Österreich ein. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
2

Politische Bildung am BORG Deutschlandsberg
Reden wir über Demokratie

Die Geschichtsexperten Christian Weniger und Helmut Konrad besuchten im Zuge des Kleine-Zeitung-Schulworkshops zum Thema Demokratie die 7. Klassen des BG/BORG Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Prof. Helmut Konrad war langjähriger Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät und Professor und Rektor der Karl Franzens-Universität Graz, Prof. Christian Weniger u.a. Redakteur der Kleinen Zeitung und Autor mehrerer Bücher zur österreichischen Zeitgeschichte. Das Gedenkjahr 2025, in dem das Ende...

Volksschule Wildbach
Scheckübergabe für den guten Zweck: Unterstützung für „Schule Äthiopien“

In dieser Woche fand an der Volksschule Wildbach die feierliche Scheckübergabe statt. Die Schule konnte EUR 2.000,- an Peter Krasser, den Gründer des Vereins „Schule Äthiopien“, überreichen. Die Spendensumme wurde durch den engagierten Verkauf von Schokolade bei den Aufführungen des Musicals „Der Löwenkönig“ sowie durch die großzügige Unterstützung von Sponsor Dr. Markus Pinter ermöglicht. Der Verein „Schule Äthiopien“ setzt sich seit vielen Jahren für Bildungsprojekte in ländlichen Regionen...

Blühende Farbenpracht in der Steiermark: Ein Mohnblumenfeld bei Sonnenlicht zeigt die Naturidylle und Artenvielfalt im grünen Herzen Österreichs. | Foto: Franz Harb
5 2 36

Bildergalerie Juni 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Der Juni bot unseren Regionautinnen und Regionauten wieder eine Fülle an Fotomotiven. Klick dich durch die Bildergalerie! STEIERMARK. Was bewegt sich da am Waldrand? Wer genau hinschaut, wird belohnt – das beweisen die Regionauten auf MeinBezirk Woche für Woche mit ihren Tierfotos. Sie sind frühmorgens unterwegs oder nehmen sich beim Spaziergang durch die eigene Gemeinde bewusst Zeit für Beobachtung. Das Ergebnis: Schnappschüsse von Rehen, Vögeln, Insekten oder auch Haustieren in authentischen...

Die Helden der Feuerwehr Trag.
6

Übungseinsatz für die Feuerwehr Trag .
Wirtschaftsgebäude Brand mit starker Rauchentwicklung

Am Abend des 27. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Trag zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert .  Wenig später waren die Kameraden Einsatzbereit und rückten zum Unglücksort aus . Am Einsatzort angekommen wurden 2 vermisste Personen durch die völlig aufgewühlten Angehörigen gemeldet .   Starker Rauch ,im Gebäude gelagerte Gasflaschen und die Hilferufe der vermissten Personen  forderten die Atemschutzträger zusätzlich zu den hohen Temperaturen .  Nach rund einer Stunde konnte die Übung...

4

16. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon
16. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Neuberg (Bezirk Mürzzuschlag) am Urani Gelände ein Triathlon statt. Im Rahmen dieses Oberland Naturpark Triathlon fand für Kinder/Jugendliche ein Aquathlon (Schwimmen/Laufen) statt. Vom Running Team Lannach nahm Livia Walter am Kinder Aquathlon (25m Schwimmen - 250m Laufen) teil. Mit einer Zeit von 2:20 kam Livia als zweite in der Mädelswertung aufs Podest. Herzlichen Glückwunsch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Der "Sick Bubblegum" Stefan Reinisch langte im Hauptkampf ordentlich zu. | Foto: Alex Singer
1:21

Wrestling
Show und Schlagabtausch: Deutschlandsberg war im Wrestling-Fieber

In der Deutschlandsberger Koralmhalle ging es kürzlich mit viel Wrestling-Action rund. Insgesamt 20 Kämpferinnen und Kämpfer waren in sechs Matches im Einsatz. Im Hauptkampf war der "Sick Bubblegum" Stefan Reinisch aus Stainz dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Die inszenierte Kampfsportart erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Die Liga "Styrian Wrestling Revolution" (SWR) aus Graz wagte mit dem Event in Deutschlandsberg den Schritt in die Bezirke. 350 Leute aus allen Altersgruppen ließen...

So sehen Sieger aus. Die Mannschaft Gebiet Ost gewann das gesamtsteirische Schiri-Turnier im Finale gegen Graz 1. | Foto: Alfred Mayer
16

St. Johann/Haide
Schiedsrichter zeigten Talent auf dem grünen Rasen

Acht Mannschaften machten das steiermarkweite Schiedsrichter-Fußballturnier auf der Sportanlage in St. Johann in der Haide zum vollen Erfolg. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Dass die steirischen Schiedsrichter nicht nur mit Karten und Pfeife, sondern auch mit dem Ball hervorragend umgehen können, wurde beim steiermarkweiten Schiedsrichter-Fußballturnier auf der Sportanlage in St. Johann in der Haide unter Beweis gestellt. Ergebnisse im Detail Acht Mannschaften kämpften um den Turniersieg. Im Finale...

Alois Alter (r.) jubelte mit seinem Supporter Manfred Lindner über die Top-Platzierung beim Austria Extreme Triathlon. | Foto: Privat
3

Austria Extreme Triathlon
Hollenegger Alois Alter wird bester Steirer

Beim Austria Extreme Triathlon, einem der härtesten Langdistanz-Triathlons in Europa, erreichte Alois Alter aus Hollenegg mit Rang fünf eine absolute Top-Platzierung. HOLLENEGG. Am vergangenen Wochenende stellte sich Alois Alter der ultimativen Herausforderung: Beim Austria Extreme Triathlon startete er mit knapp 50 internationalen Teilnehmenden in den härtesten Triathlon Österreichs. Das bedeutet: 3,8 Kilometer Schwimmen, 186 Radkilometer und 44 Laufkilometer von Graz bis auf den...

Marco und Kevin Masser (v.l.) kamen mit jeweils zwei Goldmedaillen von den Sport Austria Finals zurück. | Foto: Kickbox Union Wies
3

Sport Austria Finals
Gold, Silber und Bronze für südweststeirische Kickboxer

Kickboxerinnen und Kickboxer aus Wies sowie Leibnitz haben bei den Sport Austria Finals Medaillen in allen Farben abgeräumt. INNSBRUCK. Seit 2021 werden die Sport Austria Finals ausgetragen, als eine Woche mit Medaillenentscheidungen in mehreren Sportarten an einem Ort. Nach den ersten drei Jahren in Graz waren die Finals nun zweimal in Innsbruck zu Gast. Dreimal Gold für WiesAm letzten Wochenende fanden in Tirol u.a. die Staatsmeisterschaften im Kickboxen statt. In der Olympiaworld Innsbruck...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist erneut gestiegen. Ein Trend, der sich bereits ein ganzes Jahr hält. | Foto: Katrin Löschnig
3

Bezirk Deutschlandsberg
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni

Im Juni 2025 gab es einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 14,7 Prozent im Bezirk Deutschlandsberg. Aktuell sind 1.386 Menschen gemeldet. Ab sofort gibt es außerdem neue AMS-Regelungen für Kundinnen und Kunden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 614 Frauen (+94 od. +18,1 Prozent) und 772 Männer (+84 od. +12,2 Prozent) waren per Stichtag im Bezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Zusätzlich befanden sich insgesamt 291 Personen in Schulungen des AMS – um 57 weniger als im Vorjahr. "Eine...

10

Langer Tag der Energie
Spannende Einblicke in die Energiezukunft

Am 28. Juni wurde steiermarkweit wieder ein "Langer Tag der Energie" organisiert. In Zusammenarbeit mit der Klimabündnisgemeinde Frauental bot das Frauentaler Fotovoltaikunternehmen Langmann Consulting mit einen erweiterten Produktangebot einen umfassenden Einblick, Informationen und Beratungen rund um das Thema Energieerzeugung und neue Stromspeichermöglichkeiten, um auch für Privatkunden eine möglichst effiziente Nutzung des selbst erzeugten Stroms aufzuzeigen. FRAUENTAL. Mittlerweile stehen...

Wirtschaftspark Deutschlandsberg
Neue Standorteröffnung von Katrin Strohmeier

Neue Standorteröffnung von Katrin Strohmeier im Wirtschaftspark Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Katrin Strohmeier, die bisher in Frauental tätig war, hat nun ihre neue Praxis im Wirtschaftspark Deutschlandsberg eröffnet. Sie bietet dort eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter Massagen, Taping, Lymphdrainage sowie Cranio Sacrale Osteopathie (3-jährige Ausbildung) für Erwachsene, Schwangere und Kinder, "wobei bei dieser Behandlung das Hauptaugenmerk auf Babys und Kindern liegt", wie...

Sechs Mädels und vier Burschen vertreten die Steiermark bei den EuroSkills 2025. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
9

Berufs-EM
Vier Südweststeirer kämpfen um Gold bei den EuroSkills

Dreimal Leibnitz, einmal Deutschlandsberg: Die Südweststeiermark ist bei den EuroSkills, den Berufs-Europameisterschaften für junge Fachkräfte, stark vertreten. SÜDWESTSTEIERMARK. Mit zehn jungen Talenten – und ganz viel Frauenpower – fährt die Steiermark zu den EuroSkills 2025 nach Dänemark. Österreich geht als Titelverteidiger der Medaillenwertung in die Berufs-Europameisterschaften im September in Herning. Starkes AufgebotTraditionell eines der stärksten Aufgebote stellt dabei die...

Ein Blick von oben: Gefeiert wurde im Refektorium von Schloss Stainz. | Foto: Christian Freydl/Studio 4
11

Jubiläumsgala mit Botschaft
20 Jahre Kiwanis Club Stainz-Schilcherheimat

Mit einer festlichen Gala im Refektorium von Schloss Stainz feierte der Kiwanis Club Stainz-Schilcherheimat sein 20-jähriges Bestehen. Einem Ort mit Symbolkraft: Bereits die Charterfeier 2005 und das 10-Jahres-Jubiläum hatten hier stattgefunden. STAINZ. Vertreterinnen und Vertreter aus Bad Ischl, Feldbach, der Lipizzanerheimat, Seiersberg, Trofaiach und Graz waren ebenso vor Ort wie fast alle eigenen Clubmitglieder mit ihren Familien und weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern. Man freute...

Kindergartenleiterin Heike Seiner-Treffler gratulierte jedem Kind. | Foto: Kindergarten Stainztal
2

Sport und Spaß
Kindergarten Stainztal feierte großes Sommerfest

Zum Start in die Sommerferien: Der Kindergarten Stainztal feierte Ende Juni ein Familien- und Kinder-Sportfest im Freien. STAINZTAL. Voll Vorfreude zogen die Kinder mit personalisiert bedruckten Shirts und Kappen zum Lied "Es lebe der Sport" am Spielplatz ein. Sie hatten schöne Lieder und Tänze wie "Head, Shoulders, Knees & Toes" und den Sommerhit "Körperteil Blues" vorbereitet, die nicht nur Beweglichkeit und Rhythmusgefühl förderten, sondern auch Spaß machten. Mit einer herzlichen Begrüßung...

1:37

Italien-Stimmung
Das war "Vespa trifft Schilcher" in Deutschlandsberg

Ende Juni war es wieder Zeit für "Vespa trifft Schilcher" am Rathausplatz Deutschlandsberg. Zahlreiche Fans des Kult-Fahrzeuges ließen sich die Veranstaltung des Vespaclubs Deutschlandsberg nicht entgehen. DEUTSCHLANDSBERG. Spannende Präsentationsstände, eine Segnung der Fahrzeuge, die 50 Kilometer lange Ausfahrt durch die Region bei strahlendem Sonnenschein und eine abschließende Schilcher-Party sorgten für einen aufregenden Tag in der Bezirksstadt. Natürlich ließen sich die Teilnehmenden auch...

Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin feierte ihr 75-Jähriges Bestehen. | Foto: Susanne Veronik
45

Jubiläumsfest im Rittersaal
75 Jahre Fachschule Burgstall

Mit einem großen Festakt im Rittersaal des Schlosses hoch über dem Markt Wies feierte man das 75-jährige Bestehen der landwirtschaftlichen Fachschule Burgstall, mit Rückblick, Ausblick und der Überreichung der Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Abschlussjahrganges. WIES. "Was könnte man in eine Zeitkapsel packen, die erst in der Zukunft nach vielen Jahrzehnten geöffnet werden wird?" Das war die Frage von Moderatorin Evelyn Schweinzger, GF vom Tourismusverband...

Die Bundesregierung plant eine Verordnung, um Menschen am Arbeitsplatz besser vor Hitze zu schützen – insbesondere für alle, die im Freien arbeiten. | Foto: Pexels | saravut vanset
2

Hitzeschutz
Regierung plant neue Schutzverordnung für Arbeitnehmer

Die Regierung entwickelt derzeit eine spezielle Schutzverordnung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Freien tätig sind. Nach Angaben des Sozialministeriums wird "mit Hochdruck" an den neuen Regelungen gearbeitet, die einen besseren Schutz vor den zunehmenden Hitzewellen gewährleisten sollen. ÖSTERREICH. Im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS ist das Vorhaben klar formuliert: Es geht um eine "eigene Schutzverordnung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Grünen-Chefin Leonore Gewessler (Grüne) kritisiert den Gesetzesentwurf: "Wer mit einer Photovoltaik-Anlage sauberen Strom für unser Land produziert, soll künftig zur Kasse gebeten werden. Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll die Energiewende beschleunigen, nicht bremsen!" | Foto: BMK/Cajetan Perwein
3

EIWG
Besitzer von PV-Anlagen und E-Autos sollen künftig blechen

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz für den Strommarkt (EIWG) nimmt langsam Gestalt an, dabei werden die Netzkosten neu verteilt. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollen mehr zahlen, auch das Betanken eines E-Autos kann teurer werden, heißt es. ÖSTERREICH. Das von der Regierung angekündigte EIWG könnte laut Berichten des Standard für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen zusätzliche Netzgebühren bringen. Das Gesetz soll laut Bundeskanzler Christian Stocker Bürokratie abbauen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. | Foto: Rotes Kreuz
3

Hitzeindex zeigt
So erhöhen Hitzewellen das Sterberisiko in Österreich

2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. Die aktualisierte Hitzekarte des Complexity Science Hub bietet wichtige Einblicke in die regionale Hitzeentwicklung und die damit verbundenen Risiken im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel. ÖSTERREICH. Das Jahr 2024 brachte in vielen Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und die Prognosen für den Sommer 2025...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert den Ausbau der kassenfinanzierte Versorgung und die Privatmedizin zurückzudrängen. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

ÖGK-Forderungen
Huss will mehr Primärversorgung, weniger Privatmedizin

Mit 1. Juli übernimmt der Vertreter der Dienstnehmer und -nehmerinnen Andreas Huss (SPÖ) erneut den Vorsitz des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Anlässlich des Wechsels präsentierte er am Dienstag seine Forderungen. Die kassenfinanzierte Versorgung soll ausgebaut, die Privatmedizin zurückgedrängt werden.  ÖSTERREICH. Turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat der ÖGK: Nachdem Peter McDonald das erste Halbjahr als Vertreter der Dienstgeber und Dienstgeberinnen agiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk. | Foto: Angelika Illedits
1 2

Leserbrief
Parkplatzsuche führt die Nutzung der Bahn ad absurdum

Eine Leserin nimmt Stellung zur Umfrage bei der GKB, mit durchaus kritischem Vermerk in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei den Park and Ride-Anlagen bei den Bahnstationen. Meine Tochter ist Studentin und pendelt werktags nahezu täglich nach Graz. Um die Bahnhöfe Deutschlandsberg und Frauental zu erreichen, ist sie auf einen Pkw angewiesen. In der Hoffnung, bei besagter Umfrage auf die für meine Tochter wichtige Frage betreffend Park & Ride-Möglichkeit zu stoßen, wollte sie mittels dem...

Das Stadtbild der Bezirksstadt Deutschlandsberg sorgt schon seit Jahrzehnten für Diskussionen. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Leserbrief
Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür

Hermine Janker aus Deutschlandsberg lässt uns in diesem Leserbrief vor der Gemeinderatswahl  ihre Gedanken zum Stadtbild in Deutschlandsberg zukommen. "In einer Flut von Informationen ist es für alle Bewohnerinnen und Bewohner wichtig, sich aktiv zu beteiligen und nachzudenken, von wem man sich gut vertreten fühlt. Versprochen wird ja so viel, doch was davon wird umgesetzt zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner? Ich finde es sehr befremdlich, dass in der Bezirkshauptstadt persönlich...

Eine letzte Instruktion vom Pfarrer vor dem Einzug zum Abschlussfest in die Pfarrkirche Stainz. | Foto: Gerhard Langmann
1 3

Kommentar
Sternsinger als Opfer von Hasspostings in sozialen Medien

Ein Schwall an Hass-Kommentaren hat auch einen Beitrag über eine Abschluss-Veranstaltung der Sternsinger-Aktion zum Ziel gehabt, ein No-Go das nicht nur in unserer Geschäftsstelle perplex macht. Manchmal glaube ich, die Welt steht nicht mehr lange. Da schreibt ein Kollege über eine heilige Messe zum Abschluss einer Sternsinger-Aktion, und dann finden sich nach der Veröffentlichung in den sozialen Medien nicht nur zornige Emojis, sondern auch ebenso zornige Kommentare darunter. Sie wundern sich...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.