Leserbrief
Parkplatzsuche führt die Nutzung der Bahn ad absurdum

Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk. | Foto: Angelika Illedits
2Bilder
  • Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk.
  • Foto: Angelika Illedits
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Eine Leserin nimmt Stellung zur Umfrage bei der GKB, mit durchaus kritischem Vermerk in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei den Park and Ride-Anlagen bei den Bahnstationen.

Meine Tochter ist Studentin und pendelt werktags nahezu täglich nach Graz. Um die Bahnhöfe Deutschlandsberg und Frauental zu erreichen, ist sie auf einen Pkw angewiesen.

In der Hoffnung, bei besagter Umfrage auf die für meine Tochter wichtige Frage betreffend Park & Ride-Möglichkeit zu stoßen, wollte sie mittels dem angebotenen QR-Code daran teilnehmen.

Die Zuggarnituren sind sauber und pünktlich unterwegs allerdings zu Stoßzeiten, wenn die Schüler vom Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg in Richtung Graz zusteigen, überfüllt. Ein Umstand, dem man sicher mit zusätzlichen Waggons leicht abhelfen kann.

Parkplatzsuche von Bahnhof zu Bahnhof

Dass meine Tochter aber oft von Deutschlandsberg bis Gussendorf jeden Bahnhof bzw. jede Bahnstation anfährt, um einen Parkplatz für das Auto zu finden, ist absolut inakzeptabel. Regelmäßig verliert sie dabei so viel Zeit, dass sie den Zug versäumt. Wir haben schon mehrfach bei diversen Politikern von diesem Problem berichtet. Solange keiner selbst betroffen ist, kümmert das keinen.

An einem Werktag kann es zur Challenge werden, einen Parkplatz auf der Park and Ride-Anlage zu ergattern. | Foto: Susanne Veronik
  • An einem Werktag kann es zur Challenge werden, einen Parkplatz auf der Park and Ride-Anlage zu ergattern.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Viele Menschen, die das öffentliche Verkehrsmittel Bahn nützen, können nicht fußläufig zu einer Station gelangen. Wenn die Parkmöglichkeiten unzureichend vorhanden sind, erübrigt es sich, für weitere Bahnkunden zu werben. Wenn meine Tochter unbedingt den Zug erreichen muss, bringe ich sie zur Bahn. Somit muss dieser Weg doppelt so oft zurückgelegt werden.

Wir sehen uns wirklich schon lange als Opfer der Parkplatznot. Besonders während der Ausbauphase des Bahnhofs in Frauental wäre es am besten gewesen, den Pkw in die Tasche zu stecken. Dieser Bahnhof wird von den Bahnkunden besonders gerne genutzt und nun, nach der Fertigstellung, stehen die Autos wieder einfach überall, vor den Fahrradstellplätzen ebenso wie in der Halteverbotszone.
Von Gabriele Raunegg aus Deutschlandsberg

Hier geht es zur Stellungnahme der GKB

GKB setzt auf Qualität im Zuge des Fahrplanwechsels

Dieser Artikel könnten dich dazu interessieren:

Das Angebot der GKB auf dem Prüfstein

Verkehrswege und Technisierung im Gleichschritt
Noch 15.000 Testkilometer bis zum Koralmbahn-Start
Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk. | Foto: Angelika Illedits
An einem Werktag kann es zur Challenge werden, einen Parkplatz auf der Park and Ride-Anlage zu ergattern. | Foto: Susanne Veronik
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.