Alsergrund - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Zwei Generationen Eismacher: Brigitte und Franz Leonardelli mit Tochter und Juniorchefin Mona.
1 3

Klosterneuburger Straße: Gutes Service und Tradition

Diese drei Urgesteine der Klosterneuburger Straße sind zusammen schon 275 Jahre im Geschäft. BRIGITTENAU. Wer die Klosterneuburger Straße entlang schlendert, freut sich vielleicht, dass endlich wieder die Sonne scheint – oder, dass es hier, im Gegensatz zu anderen Orten in Wien, noch eine funktionierende Infrastruktur gibt. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: dass hier auch einige beeindruckende Rekorde warten. So gibt es mit dem Eissalon Leonardelli hier den wahrscheinlich...

Das Kollektiv "Kaeshmaesh" (v.l.n.r.): Agnes Rameder, Emanuel Ehgartner, Ivonne Barrera, Benedikt Frass, Teresa Schneider & Claudia Hanslmeier (nicht am Bild: Barbara Schneider)
1 6

Art Junkie trifft Strizzi im Kunstraum Kaeshmaesh

Der junge Verein Kaeshmaesh will mit junger Kunst frischen Wind ins Stuwergrätzel bringen. LEOPOLDSTADT. Nach vielen Arbeitsstunden eröffnete der Kunstraum „Kaeshmaesh“ in der Ennsgasse 20 vor zwei Jahren mit der ersten Ausstellung seine Türen. „Von den Böden über die Wände musste hier vorher viel getan werden“, erinnert sich Teresa Schneider, eine der Mitgründerinnen des Vereins, zurück: „Im Prinzip haben wir den ganzen Raum neugestaltet, eine Bar hineingebaut und vieles mehr." Mit Erfolg:...

In Sorge um die Nachbarschaft: Die Bewohner der Siedlung "Fuchsenloch" befürchten einen Verlust von Lebensqualität.
3

Siedlung Fuchsenloch: Aufregung um neue Flächenwidmung

Neue Flächenwidmung: In einer Siedlung am Wilhelminenberg sorgen geplante Veränderungen für Zukunftsängste. OTTAKRING. Der Name "Fuchsenloch" ist eine sehr passende Bezeichnung für die Siedlung am Wilhelminenberg: Weite Grünflächen und Bäume bestimmen das Bild in der von der Sozialbau AG verwalteten Anlage. Deshalb fühlen sich verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Füchse hier auch wohl. Die Bewohner und die Anrainer fürchten nun, dass sich das in den kommenden Jahren ändern könnte. Der Grund...

Hier im Grätzeltreff werden Ursula Vokac und viele weitere Geschichtenerzähler ab 15. Mai zusammenkommen.
2

Erzählcafé: Auf den Spuren der Geschichte Hernals'

Neues Projekt des Vereins "Mitten in Hernals": Im Erzählcafé erfahren interessierte Hernalser die Geschichte des Bezirks. HERNALS. Geschichte lebendig machen. Das ist das Motto unter welchem der Verein „Mitten in Hernals" gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften und dem Kunstbüro „trafo K" ein neues Projekt für Mai und Juni ins Leben rufen. Beim sogenannten Erzählcafé soll jeder die Chance bekommen, nicht nur etwas über die Geschichte Hernals' zu lernen, sondern auch selbst dazu...

  • Wien
  • Hernals
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Multitalent Wolf Morrison ist Singer-Songwriter, Schauspieler und Kabarettist.
8

„Open Mic Night“ im Bezirksmuseum 15

Hier trifft Geschichte auf Neues: Fünf Musiker haben im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus gezeigt, was sie können. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirksmuseum werden Bühnenträume wahr: Bereits zum vierten Mal haben Künstler aus dem 15. Bezirk die Gelegenheit genutzt, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Von selbst geschriebenen Songs bis zu Stand-up-Comedy war alles dabei. Museumsleiterin und Moderatorin des Abends, Brigitte Neichl, zu ihrem Ziel: "Wir wollen mit modernen, lustigen und innovativen...

Das Ziel der Parkbetreuung am Neubau: das Miteinander im Bezirk fördern. | Foto: Foto: Multikulturelles Netzwerk
1

Volle Action für Kinder in den Neubauer Parks

Der Verein „Multikulturelles Netzwerk“ bietet kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. NEUBAU. Endlich Schluss mit Langeweile: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit beginnt die Parkbetreuung im siebten Bezirk. In fünf Parks bietet der Neubauer Verein „Multikulturelles Netzwerk“ kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Das Team besteht aus ausgebildeten Jugendbetreuern, die stets ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme haben. "Sie helfen, Konflikte...

Während des Löschens entwickelte sich das Feuer zu einem Vollbrand. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
1 3

Frau starb bei Zimmerbrand in Margareten

Einsatz der Berufsfeuerwehr am Abend des 6. Mai – Frau konnte nur noch tot geborgen werden. MARGARETEN. Warum es in dem Mehrparteienhaus in der Margaretner Rainergasse Sonntagabend zu einem Brand gekommen ist, ist noch nicht geklärt. Als die Wiener Feuerwehr gegen Mitternacht mit 27 Einsatzkräften an den Einsatzort kam, drang auf jeden Fall bereits dichter Rauch aus vier Fenstern der Brandwohnung. Die Feuerwehrleute wussten nicht, ob sich noch Personen in der betreffenden Wohnung befanden, sie...

Erika Balintova (rechts) betreut Herta Seka-Laimer seit einem Jahr. Die beiden haben sich von Anfang an gut verstanden. | Foto: Stefanie Steindl
3

24-Stunden-Pflege: Mehr als nur Betreuung

Erika Balintova ist seit sechs Jahren bei der Caritas als Personenbetreuerin im Einsatz. WIEN. Herta Seka-Laimer ist eine beeindruckende Frau: Bereits Ende der 1940er-Jahre machte sie sich mit einer Importfirma selbstständig – und das ganz ohne männliche Unterstützung. Eine Sensation für die damalige Zeit. Heute ist sie 96 Jahre alt und obwohl sie noch sehr mobil ist, hat sie sich für eine 24-Stunden-Betreuung entschieden. Hier kommt Erika Balintova ins Spiel. Sie ist 49 Jahre alt, kommt aus...

  • Wien
  • Wieden
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hausherr Ossi Schellmann und Sängerin Ina Regen. | Foto: Markus Spitzauer
25

Summerstage ist eröffnet: Der Sommer kann kommen

Die Erholungsoase am Donaukanal feierte den Start und en Sommer mit zahlreichen Promis WIEN. Bevor die Summerstage am Donaukanal nicht offiziell eröffnet ist, hält auch der Sommer keinen Einzug in der Stadt. Zu einem wahren Promiauflauf wurde daher die Inbetriebnahme der Erholungsoase. "Hausherr" Ossi Schellmann ließ sich auch beim Musikprogramm nicht lumpen und engagierte neben Birgit Denk den neuen heimischen Star Ina Regen, der mit seinem Hit "Wie a Kind" für Gänsehautmomente sorgte. Beifall...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Am 7. Mai wird am Donaukanal gratis Eis verteilt. | Foto: Markus Spitzauer
1

Heute: Ben & Jerry's verteilt gratis Eis bei der Adria Wien

Das Eis-Unternehmen lädt zum Free Cone Day und feiert damit auch sein 40-jähriges Bestehen. WIEN. Strawberry Cheesecake, Peanut Butter Cup, Chocolate Fudge Brownie: Die Sorten des US-amerikanischen Eiserzeugers Ben & Jerry's sind bekannt dafür, dass sie das Beste aus der Welt des Desserts in Eisform liefern. Wer sich durch die zahlreichen Geschmacksrichtungen kosten möchte, hat heute die perfekte Gelegenheit dafür: Am Donaukanal, bei der Adria Wien (Obere Donaustraße 77), findet am Montag, 7....

  • Wien
  • Christine Bazalka
Gut gelaunt im griechischen Geschäft: Helmut Schartlmüller, Andie Gabauer, Panagiotis Favvas und Harald Neger (v.l.).

Sänger Andie Gabauer versprüht griechisches Flair bei seiner Videopräsentation

Die neue Single des Ausnahmesängers heißt "Levitation" WIEN. Einen eher ungewöhnlichen Ort für eine Videopräsentation wählte Musiker Andie Gabauer. Die Erstaufführung seiner neuen Single "Levitation" fand im griechischen Spezialitätengeschäft "Favvas Gourmet" am Alsergrund statt. Eigentlich wollte Gabauer nur ein paar neue Pressefotos in Griechenland anfertigen lassen. Heraus kam ein tolles Musikvideo, das von Anastasia Karagiannis produziert wurde. Unter den Premierengästen waren u.a. Vocal...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Vier der fünf schwarzen Neuzugänge in ihrem Freigehege.
1 2 3

Fünf unterhaltsame Hühner im Pensionisten-Wohnhaus Prater

Die Hennen Susi, Poldi, Mira, Grete und Lene sind vor Kurzem ins Pensionisten-Wohnhaus Prater gezogen. LEOPOLDSTADT. Der Garten des Pensionisten-Wohnhauses Prater in der Engerthstraße ist großzügig angelegt: Es finden sich ruhige Plätze zum Entspannen, Tische zum Plaudern, viel Grün und sogar ein Teich mit Koi-Fischen. Seit wenigen Wochen ist der Garten noch um eine Attraktion reicher: In einer Ecke gibt es einen Hühnerstall mit fünf schwarzen Hennen. „Es sind so schöne Tiere“, schwärmt...

Die ersten Ansichten: So soll die Residenz Zögernitz nach der Revitalisierung in zwei Jahren aussehen. | Foto: Zoom VP
2

Residenz Zögernitz: Umbaupläne sind jetzt genehmigt

Der Umbau des teilweise denkmalgeschützten Gebäudes in Döbling ist jetzt fix. Stolze Kosten des Projekts: 23 Millionen Euro DÖBLING. Seit rund einem Jahr herrscht Stille auf der Baustelle der Residenz Zögernitz. Davor wurden bereits Abbrucharbeiten durchgeführt und ein Bauplatz geschaffen. Danach kamen Einsprüche von Anrainern und das Projekt wurde durch Anwälte auf Eis gelegt. "Jetzt hat die Magistratsabteilung 64 in zweiter Instanz alle Einsprüche abgewiesen und der Umbau kann beginnen. Der...

Die UNDOK-Stelle ist im Hauptsitz des Österreichischen Gewerkschaftsbundes am Johann-Böhm-Platz untergebracht. | Foto: Maclemo/Wikimedia
2

Kein Geld mehr für Arbeitsrechte? Beratungsstelle UNDOK zittert ums Überleben

Der Stelle für undokumentierte Arbeiter droht die Sperre – das Sozialministerium gibt keine Förderzusage. LEOPOLDSTADT. Untergebracht im ÖGB-Gebäude am Johann-Böhm-Platz, befindet sich seit 2014 eine Anlaufstelle für jene Arbeitnehmer, die keinen uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Sie arbeiten, oft ohne es zu wissen, ohne gültige Papiere und undokumentiert – worauf der Name der Stelle, UNDOK, Bezug nimmt. Die unsichere Situation dieser Menschen kann von Unternehmen ausgenützt...

7.000 Menschen wurden zur Orientierung vom Arbeitsmarktservice zum Deutschtest gebeten. | Foto: Archiv
1 3

Sprechen Sie Deutsch? AMS lädt auch Bayern zum Deutsch-Einstufungstest

7.000 Arbeitslose wurden vom AMS Wien seit Juli 2017 zum Deutsch-Einstufungstest gebeten. Darunter waren auch Menschen, die in Österreich ihre Ausbildung absolviert haben - und sogar Deutsche. WIEN. Skurril war es für Zdenko Pintaric schon, als der Brief ins Haus flatterte: "Ich bekam eine Vorladung zum Deutsch-Einstufungstest vom AMS und war zunächst einmal sprachlos." Optional wirkte die Einladung nicht - und der derzeit als arbeitslos gemeldete Pintaric wollte nichts falsch zu machen, und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Verbindungsbahn Hietzing: Die Gegner gingen auf die Straße. | Foto: L. Vukman
1 5

Verbindungsbahn: Die Demo läuft, die Bahnübergänge sind gesperrt

Seit 14 Uhr demonstrieren die Gegner der Verbindungsbahn in Hietzing. Die bz ist vor Ort. HIETZING. "Unsere Transparente sind bereit für den Einsatz am 4. Mai 2018 - Wir sperren die Bahnübergänge in Hietzing!" So kündigt die Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Verbindungsbahn in Hietzing auf Facebook ihre zweite Demo an. In der Gruppe "Verbindungsbahn Hietzing - so bitte nicht" riefen die Initiatoren zum Widerstand auf der Straße auf. Die Bahnübergänge werde man sperren, um zu zeigen, was...

Wie sicher ist Ihr Computer vor Angriffen aus dem Internet? | Foto: Unsplash.com
3

Cyberkriminalität: Neue Hotline bei Angriffen aus dem Internet

Die Cybercrime-Delikte steigen und damit auch der Schaden. Besonders betroffen sind oft Kleinunternehmen. Die Wirtschaftskammer Wien hat nun eine neue Hotline lanciert. WIEN. 5.600 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr wegen Cybercrime-Delikten in Wien. Immerhin eine Steigerung um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Drittel aller Anzeigen in Österreich kommt aus der Hauptstadt. Im Österreich-Schnitt sind die Zuwachsraten deutlich geringer. "Cybercrime spielt sich sehr stark in Wien ab", weiß...

  • Wien
  • Andreas Edler
Oft zählt eine feste Umarmung genausoviel wie eine ganze Therapiestunde am Schottenhof. | Foto: Schottenhof
2

Wiener Herzen: Eine tierisch gute Therapie

Am Schottenhof gibt es ein großes tiergestütztes Therapieangebot für Kinder mit Beeinträchtigungen. Spenden und freiwillige Helfer werden dort immer gebraucht. PENZING. "Unsere Esel sind nicht stur sondern besonders klug und feinfühlig. Sie sind erfahrene Co-Therapeuten und können sogar so manche Kunststücke, wie Dinge aufheben und bringen, auf ein Podest steigen oder sogar tanzen!“, erzählt Michaela Jeitler, Leiterin des Zentrums für tiergestützte Pädagogik am Schottenhof im 14. Bezirk. Kinder...

Tür zu und Schlüssel in der Wohnung? Mit einer neuen App der Wirtschaftskammer können sie seriöse Aufsperrdienste besser ausfindig machen. | Foto: Pixabay
2

Teure Aufsperrdienste: So schützen Sie sich vor einer Abzocke

Die Wirtschaftskammer möchte mit dem "Gütesiegel Aufsperrer" Kunden besser vor schwarzen Schafen bei Aufsperrdiensten schützen. Mit einer neuen App sowie einer eigens eingerichteten Notrufnummer können unseriöse Firmen besser ausfindig gemacht werden. WIEN. Fast jeder hatte vermutlich schon mal das Pech, dass man in morgendlicher Eile die Tür ins Schloss fallen lässt und der Schlüssel noch in der Wohnung ist. In so einem Fall ist guter Rat teuer – oder vielmehr ein Aufsperrdienst, der nicht...

  • Wien
  • Conny Sellner
13 17 6

Meine Stadtspaziergänge: 1090 Wien, Nußdorfer Straße 4-6 ehemals Colosseum Vergnügungs Etablissement

Ein überaus detailreich verziertes Gebäude an der Nußdorferstraße 4-6 mit dekorativen Architekturdetails, wie Türmchen, Erker und Säulen überbordende Fassade die den phantastischen Einfallsreichtum des Architekten widerspiegelt.  In Hinblick auf die verschiedenen Funktionen, denen der Bau zu entsprechen hatte (wie Wohnungen, Geschäfte, ein Kaffeerestaurant, ein Tanzsaal, ein Theater und anderes mehr), war die Raumorganisation jedoch vorbildlich gelöst. quelle: Architektenlexikon Architekt: Carl...

Am Praterstern gilt seit 27. April ein Verbot für den Konsum von Alkohol. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Fast eine Woche Alkoholverbot am Praterstern

Die Zahl der Obdachlosen am Bahnhof habe sich seit der Einführung des Alkoholverbots etwa halbiert, sagt die Suchthilfe. Für eine Bilanz sei es aber noch zu früh. LEOPOLDSTADT. Praterstern, ein sonniger Nachmittag: Von der U-Bahn kommend leuchtet einem schon die Anzeige "Alkoholverbot am Praterstern" in den Gängen entgegen. Fast eine Woche ist das Alkoholverbot am Bahnhof, der von den Boulevardmedien gern "Brennpunkt" oder "Hotspot" genannt wird, jetzt alt - zu früh, um über Auswirkungen...

Am 4. und 5. Mai dreht sich im Semperdepot alles um den Gin. | Foto: MPW1060
2 2

Was beim Vienna Gin Festival zu erwarten ist

Am 4. und 5. Mai 2018 findet im Semperdepot das 1. Vienna Gin Festival statt. 130 Gin-Erzeugnisse, Masterclasses und Workshops soll es geben. Achtung: Keine Abendkassa. MARIAHILF. Let's talk about Gin, Baby! Der Hype des Kultmixgetränks Gin Tonic ist ungebrochen. Was vor Jahren noch ein echter Ladenhüter war, wird heute in Gin-Bars wie dem Josefstädter Torberg regelrecht gefeiert – dort hat man immerhin 620 Sorten Gin im Sortiment.  "Es war wirklich höchste Zeit, dass dem Kultgetränk ein...

5/8erl in Ehr'n spielen bei der Eröffnung des Wir sind Wien.Festivals ab 21.30 Uhr im Volksgarten. | Foto: Astrid Knie
1 2

Wir sind Wien.Festival 2018: Das Programm steht fest

Von 1. bis 23. Juni gibt es in allen Wiener Bezirken im Rahmen des Wir sind Wien.Festivals ein dichtes Programm. Die Eröffnung findet am 31. Mai im Volksgarten statt. WIEN. 23 Tage in 23 Bezirken mit mehr als 200 Einzelveranstaltungen – von 1. bis 23. Juni, von der Inneren Stadt bis nach Liesing. Das ist der Rahmen, in dem sich das Wir sind Wien.Festival 2018 bewegt. Das Programm wurde am Mittwoch präsentiert. Besonderheit im Jahr 2018: Das Kunst- und Kulturfestival feiert sein 10-jähriges...

  • Wien
  • Andreas Edler
Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langährigen Döblinger Bezirksvorsteher Adi Tiller (re.) das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. | Foto: PID
1

Großes Goldenes Ehrenzeichen für den Döblinger Bezirkschef Adi Tiller

Bürgermeister Michael Häupl ehrte den Döblinger "Bezirkskaiser" Adi Tiller für fast 40 Jahre im Amt. DÖBLING. Selten dass im Wiener Rathaus der Stadtsenatssaal bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Prominente Döblinger wie Unternehmer Hannes Androsch und die frühere Wiener Vizebürgermeisterin Grete Laska schwitzten bei diesem feierlichen Termin genauso wie zahlreiche politische Wegbegleiter aus allen politischen Fraktionen. Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langjährigen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.