Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

5

Benjamin Seeburger
"Gott sei Dank haben wir die Gentechnik"

Benjamin Seeburger, Molekularbiologe und Lehrer an der HTL Braunau, erklärt, welche Rolle die Gentechnik bei den Covid-19-Tests spielt und warum die Gentechnik dabei so wichtig ist. Benjamin Seeburger hat Molekularbiologie studiert und sich dabei in seiner Abschlussarbeit im Bereich der Krebsforschung intensiv mit Fragen der DNA-Mutation beschäftigt. Seit 2010 unterrichtet er an der HTL Braunau Naturwissenschaften und vermittelt dabei Schülerinnen und Schülern auch praktische Kenntnisse im...

Rabattschlachten bei Lebensmitteln
Schluss mit dem Raubtier-Kapitalismus

In Zeiten, wie diesen stellen sich große Handelsketten als Lebensretter dar. Sie werben mit Nachhaltigkeit und regionalen Produkten, gleichzeitig wollen sie aber nicht für die Qualität der Landwirte zahlen. Es wird mit billigen Lebensmitteln geworben, wobei immer wieder vergessen wird, woher diese wirklich stammen – nicht vom Supermarktregal, sondern von unseren heimischen Bauern, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für unser Land sorgen. Das Volk wird mit -25% Aktionen angelockt,...

vl.: Windsperger, Sauerlachner, Eberherr, Lindhorn | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
Aufnahme in die österreichische Akademie der Wissenschaften

Die Schüler/innen der HTL Braunau Florian Eberherr, Johannes Lindhorn, Eva-Marie Sauerlachner und Sebastian Windsperger (alle 5CHELS/Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) wurden kürzlich in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Nach einem langen Bewerbungsverfahren, bei dem unter anderem ein Motivationsschreiben im Umfang von mehreren Seiten geschrieben werden musste sowie ein Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft im Umfang von mindestens...

Foto: Raphael Rauch

Mattighofner Musiker bringt neuen Song heraus
„Schakal“ rappt über Covid-19

MATTIGHOFEN (ebba). „In meinen Songs verarbeite ich vielfältige Themen. Den aktuellen Song „Covid-19 sehe ich als klaren Appell zu Menschlichkeit und Nächstenliebe in dieser schwierigen Zeit“, erklärt Rapper „Schakal“ alias Maximilian Gann aus Mattighofen. Die Panikreaktionen der Menschen, die plötzlich anfangen Klopapier zu hamstern und sich im Supermarkt sogar darum streiten, haben den jungen Rapper intensiv beschäftigt. „Das Corona-Virus ist vermutlich nicht die größte Gefahr für den...

Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich. MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In...

Am 6. März fand ein ThemenLabor statt, in dem der Aspekt „mutilokalARBEITEN“ behandelt wurde. | Foto: Trafos
3

Haus der Nachhaltigkeit
Moser: "Spannende Keimzelle für neue Ideen und Impulse für den ländlichen Raum"

Interview von Anton Planitzer von den Trafos – Nachhaltig im Innviertel über Multilokalität. RIED. Die Regionalmanagerinnen Stefanie Moser und Sandra Schwarz koordinieren mit dem Regionalverein Inn-Salzach-Euregio ein Agenda 21 Impulsprojekt zum Thema Multilokalität. Sie erklären im Interview, was damit gemeint ist und welche erste Projektergebnisse entstanden sind. Der Verein Inn-Salzach-Euregio beschäftigt sich schon längerer Zeit unter dem Titel „StadtLandler“ mit der Frage der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Gemeinde Höhnhart

Mostkost in Außerleiten
Höhnhart hat eine Mostkönigin

HÖHNHART. Am 29. Februar 2020 fand die Mostkost in Außerleiten im Gasthaus Stempfer statt. 101 Moste wurden zur Verkostung abgegeben. Obmann Alois Moser konnte sogar Mostfreunde aus Obernberg am Inn begrüßen. Zur Mostkönigin wurde Waltraud Feichtenschlager aus Höhnhart "gekrönt".

Spontanrede Ü18:
V.l.n.r.: Bezirksleiterin Julia Adlmaninger, Raiffeisenbankvertreter Alfred Endl, Stadler Hannes (OG Handenberg), Landtagsabgeordneter David Schießl, Renzl Benjamin (OG Gilgenberg), Bundesrätin Andrea Holzner, Brunner Eva (OG Tarsdorf), Bezirksbäurin Christina Huber, Landtagsabgeordneter & BBK-Obmann Ferdinand Tiefnig, Bürgermeister Albert Troppmair, Bezirksleiter Stephan Eichelsberger.
5

Redewettbewerb der Bezirkslandjugend Braunau
"Do wird ned nua Gred"

Anfang März trafen sich in der Volksschule Burgkirchen 47 redegewandte Landjugendliche des Bezirkes Braunau zum Redewettbewerb. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit in 3 verschiedene Kategorien anzutreten: Spontanrede, Vorbereitete Rede und Neues Sprachrohr. Bei letzterem war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So wurden z.B. theatralische, musikalische und lustige Sketche zu Themen wie „Jung und Rund aus gutem Grund“, „Mein Hof, mein Fleiß, mein Preis“, „Mülltrennen...

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Bunte Gläser und auch Verlaufsgläser sind heuer in Mode. | Foto: Völker
4

Neue Saison mit neuen Trends
Sonnenbrillentrends 2020

BRAUNAU (tv). Bereits am 1. März begann aus meteorologischer Sicht der Frühling, somit wurde der Winter schon verabschiedet und die Freude auf wärmere Temperaturen und Sonnenschein steigt stetig. Gerade zu Beginn der wärmeren Jahreszeit sind viele Menschen auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille, um sich dem Frühlingswetter anzupassen. Doch welche Sonnenbrillen sind 2020 im Trend? Moderne Formen„Große und ausgefallene Sonnenbrillen erfreuen sich in diesem Jahr großer Beliebtheit. Erstmalig...

Lions-Präsident Herbert Ibinger übergibt die Bobbycars an Natalie Mayer von der Krabbelstube Mattighofen. | Foto: Lions Club Mattigtal

Bobbycars übergeben
Lions sorgen für Bewegung in der Krabbelstube

MATTIGHOFEN. Mit Bobbycars als Geschenk stellte sich Lions-Präsident Herbert Ibinger bei der Krabbelstube Mattighofen ein. Die Fahrzeuge waren im Rahmen des ersten Mattigtaler Seifenkisten- und Bobbycarrennens von Sponsoren erworben und am Renntag eingesetzt worden. Jetzt sollen sie für Freude bei den Kids sorgen. Der Lions Club Mattigtal wünscht den kleinen Verkehrsteilnehmern viel Freude mit ihren neuen fahrbaren Untersätzen.

Renate und Alexander Brugger aus Maria Schmolln heimsten den Sieg in der Kategorie "schönster Garten" ein.  | Foto: Grumbach
25

Gartenland-Tour 2020
Burgkirchen wurde zum Gartenland

Am 3. März fand die Auftaktveranstaltung der traditionellen OÖ Gartenlandtour unter dem Motto „Über'n Goatnzaun g'schaut" statt. BURGKIRCHEN (ach). Mehr als 500 Gartenfreunde ließen sich den interessanten Abend in der Mehrzweckhalle nicht entgehen. Die Band „Se oritschinel Goatnzauns“ eröffnete den Veranstaltungsreigen mit einem unterhaltsamen Musikkabarett. Als Ehrengäste konnte Bio-Gärtner Karl Ploberger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger,...

Jad Turjman | Foto: Foto Flausen

HLW News 20200303
ABGESAGT: "WENN DER JASMIN AUSWANDERT"

BRAUNAU. Heute ist Mattsee sein Zuhause. Geboren wurde Jad Turjman in Damaskus in Syrien. Da er nicht bereit war, in dem dort herrschenden Krieg zu kämpfen, der nicht seiner war, auf Mensch zu schießen und zu töten, entschied er sich 2014, seine geliebte Heimatstadt zu verlassen. Was er auf seiner Flucht, deren ursprüngliches Ziel Schweden war, erlebt hat, beschreibt er in seinem im Salzburger Residenz Verlag erschienenen und in deutscher Sprache verfassten Debütwerk „Wenn der Jasmin...

Anzeige
Foto: Star Movie
1 Aktion

Gewinnspiel
3x2 Karten für den ARTHOUSE Film "La vérité - Leben und lügen lassen" im Star Movie zu gewinnen!

Die Schauspielerin Fabienne (Catherine Deneuve) gilt als Ikone des französischen Kinos. Als ihre Memoiren veröffentlicht werden, kehrt ihre Tochter Lumir (Juliette Binoche), selbst erfolgreiche Drehbuchautorin, mit Ehemann Hank (Ethan Hawke) und dem gemeinsamen Kind von New York nach Paris zurück. Das Wiedersehen von Mutter und Tochter ist mit großen Spannungen verbunden, wobei in dessen Verlauf pikante Wahrheiten ausgesprochen werden und verschiedenste Geheimnisse ans Licht kommen. Spieldatum:...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Vorich
3

Hoher Besuch
Innviertler Biermärz 2020 eröffnet

ALTHEIM. Der Innviertler Biermärz 2020 wurde im Braugasthof Wurmhöringer in Altheim offiziell eröffnet.
 Braumeister Klaus Wurmhöringer konnte dabei zahlreiche Ehrengäste und Stammgäste begrüßen. Den Bieranstich nahm der Braunauer Bezirkshauptmann Gerald Kronberger vor. Assistiert wurde ihm dabei von der Rieder Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer. Die Solinger Landlerpartie übernahm die musikalische Umrahmung der Veranstaltung und auch die anwesenden 
Brauer gaben einige Gstanzln zum Besten.

Foto: Gemeinde Höhnhart

Neuwahl
Neue Ortsbäuerin für Höhnhart

HÖHNHART. Am 17. Februar 2020 wurde Christine Feichtenschlager in Höhnhart zur neuen Ortsbäuerin gewählt. Im Bild von links: Mathias Karer (Bauernbundobmann), Christine Seidl (Kammerrätin), Waltraud Lengauer (ehemalige Ortsbäuerin) und Christine Feichtenschlager (neu gewählte Ortsbäuerin) mit Bürgermeister Erich Priewasser.

Foto: Vorich
2

Back to the 50ies
Alois Schreckensberger – der Herr über mehr als 100 Musikboxen

Wie aus einem Wunsch eine Leidenschaft wurde. ALTHEIM. Die Musikbox durfte in den 50er-Jahren in keinem Lokal fehlen. 1861 wurde sie von Franz Rudolph Wurlitzer in Amerika gebaut. 1936 war die Rudolph Wurlitzer Company mit einer Jahresproduktion von fast 45.000 Geräten in den USA Marktführer. Durch die in Deutschland stationierten GIs wurde die „Jukebox“, auch „Wurlitzer“ genannt, in den 1950er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum populär.
  Vor rund 30 Jahren wünschte sich Alois...

Derzeit verzeichnet die Landjugend im Bezirk Braunau etwa 2.000 Mitglieder in 28 Ortsgruppen. | Foto: Raphael Rauch
2

Ja zu OÖ
Engagiertes Landjugendmitglied im Profil

BEZIRK (tv). Stephan Eichelsberger ist 23 Jahre alt, gelernter Maschinenbautechniker und neben seiner Tätigkeit bei der Trachtenmusikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Mining auch ein engagiertes Mitglied der Landjugend (LJ) Wenig-Mining, welcher er 2011 beitrat. Von diesem Zeitpunkt an ging seine Karriere innerhalb der LJ stark bergauf. Bereits Ende 2013 wurde er in den Vorstand und gleichzeitig zum Ortsgruppenleiter gewählt und besetzte diese Position für die darauffolgenden fünf Jahre....

Foto: Ebner
9

Rührend
Vorlesestunde im Lengauer Laden

LENGAU (ebba). Der "Lengauer Laden" lud am 26. Februar 2020 interessierte Zuhörer zu einer Vorlesestunde ein. "Die Lesungen halten wir jetzt schon seit einem Jahr ab. Bisher wurde immer nur von einem Klienten des Hauses vorgelesen. Da aber alle viel öfters lesen möchten, gestalten wir zukünftig die Lesungen immer als Team", erklärt Martina Vietz, die gemeinsam mit den Klienten der Lebenshilfe die Vorlesestunde gestaltete. Dabei handelt es sich um jene Menschen mit Beeinträchtigung, die im...

Josef Stranzinger | Foto: ÖHGB

Nach 43 Jahren
Stranzinger übergibt an Eberl

BRAUNAU. Nach 43 Jahren als Bezirksobmann des Haus- und Grundbesitzerbundes Braunau übergibt Josef Stranzinger diese Funktion am 27. März 2020 an Ramona Eberl. Einen Tag nach seinem 78. Geburtstag. Stranzinger ist es gelungen, von 1977 bis 2020 die Mitgliederzahl auf 1.087 anzuheben. Er blickt auf eine Vielzahl von Jahreshauptversammlungen, Informationsvorträgen und Sommergesprächen zurück und ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes OÖ und des Silbernen Ehrenzeichens der Republik...

Foto: Manfred Fesl
18

Wildes Treiben
Reger Andrang auf den Faschingsumzug in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Insgesamt 25 Gruppen nahmen heuer am großen Faschingsumzug in Mattighofen teil. Sie brachten viele lustige Ideen auf den Stadtplatz. "Die Kaufmannschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern", so Obmann Günther Ringeltaube. Nach dem Umzug wurde in Mattighofens Gastronomiebetrieben ausgiebig weitergefeiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.