Bärte sprießen im 'Movember'

- Foto: Upper Styrian Rhinos
- hochgeladen von Nadine Ploder
Wenn die Schnauzer sprießen, ist es wieder Zeit über Männergesundheit zu reden. Auch im Mur-/Mürztal gibt es Männer die im Movember den Schnurrbart als Zeichen für Männergesundheit tragen.
Es ist Herbst, überall wo man hinsieht fallen die Blätter zu Boden und überall tragen Männer einen Schnurrbart. Aber wieso eigentlich? Ist dieser Stil nicht schon längst veraltet? Nicht so im November. Oder besser gesagt im Movember. Denn den ganzen Monat lang tragen Männer weltweit einen Schnauzer um auf das 'unmännliche' Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen. Wie das rosa Schleifchen als Zeichen für Brustkrebs, hat sich der "Moustache" in den letzten Jahren bereits als Zeichen für Prostata- und Hodenkrebs etabliert. Deshalb der Name Movember, als Zusammensetzung aus November und Moustache (französisch für Oberlippenbart).
Woher kommt die Idee?
Die Movember Foundation ist eine weltweite Organisation aus Australien, die sich dafür einsetzt, dass Männer glücklicher, gesünder und länger leben. Bereits seit 2003 haben sich Millionen von Menschen dieser Bewegung angeschlossen und mit ihren Spenden über 1.000 Programme in den Bereichen Prostata- und Hodenkrebs, seelisches Wohlbefinden und Bewegungsmangel finanziert.
Movember in Österreich
Dieser Bewegung schließen sich auch immer mehr Österreicher an, wie die Gruppe auf diesem Foto: Die Upper Styrian Rhinos. Eine Mannschaft, die männlicher nicht sein könnte, denn sie trainieren American Football. Erst heuer hat sich das Team der einzigen obersteirischen Football-Mannschaft formiert und eins ist ihnen besonders wichtig: Die Gesundheit von Männern zu verbessern. "Männer sterben statistisch gesehen fünf Jahre früher als Frauen", sagt Thomas Birkner von den Upper Styrian Rhinos. Dem wollen die 'Rhinozerosse' entgegenwirken. "Mit dem Football-Training wirken wir dem Bewegungsmangel entgegen und mit der Movember Aktion sollen mehr Männer mit Männern über Gesundheit reden." Denn, dass das zum Arzt gehen nicht männlich ist, ist ein altes Vorurteil, aufgrund dessen Männerkrankheiten wie Prostata- oder Hodenkrebs oft erst spät erkannt werden.
Einen Monat gilt es daher einen Schnauzbart und Spenden zu sammeln. Die engagierten Rhinos stellen zusätzlich die Fotos ihres Bartwuchses online (Mo-Team Upper Styrian Rhinos) und wollen so weitere Unterstützer, sogenannte "Mo-Bros", zum Spenden und Mitmachen ermutigen.
Mehr Infos zum Movember in Österreich oder den Upper Styrian Rhinos.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.