Alpakapark Kunterbunt
Ein Kinder-Paradies mit Lama und Alpakas (+Kurzvideo)

Angelika Nigl inmitten ihrer Lieblinge auf dem Brucker Schloßberg.
12Bilder
  • Angelika Nigl inmitten ihrer Lieblinge auf dem Brucker Schloßberg.
  • hochgeladen von Angelika Kern

Was kaum jemand weiß: Am Brucker Schloßberg wohnen drei Alpakas und ein Lama in friedlicher Eintracht, und das schon seit Jahren.

Pedro ist der Chef, ganz eindeutig. Das Lamamännchen hat seine drei Weidekollegen Niko, Lanzelot und Malik immer im Auge – und das obwohl die nicht seinesgleichen, sondern drei Alpakas sind. Seit sieben Jahren wohnen die vier nun schon gemeinsam auf einem ca. ein Hektar großen Grundstück auf dem Brucker Schloßberg, wo sie die meiste Zeit friedlich vor sich hingrasen. Zu verdanken haben sie diese besondere Wohngemeinschaft Angelika Nigl, die seit einem Chile-Urlaub genau davon geträumt hat. "Ich bin von meiner Reise zurückgekommen und habe damals  – das ist jetzt zehn Jahre her – mein erstes Tier gekauft. Ich war schon immer sehr tierliebend und hatte auch immer schon welche. Aber das hier ist mein absoluter Traum", erklärt die Sozialarbeiterin.

Anspruchslos in der Haltung

Die Vorteile einer solchen besonderen Herde liegen auf der Hand: "Sie sind eigentlich recht anspruchslos in der Haltung, sie sind sehr reinliche Tiere und sie weiden die Wiesen perfekt ab", erklärt Nigl. Um die Tiere auch für Wanderungen und Therapien nutzen zu können, hat sie eigens eine Ausbildung absolviert: "Ich habe an der Veterinäruni Wien 'Tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen' gemacht, das dauert insgesamt zwei Jahre. Dazu gehören viele Praktika, die ich etwa in Deutschland und der Schweiz absolviert habe", erklärt Nigl.

Bunter Park, buntes Programm

Seither dürfen ihre Tiere auch Besucher empfangen, besonders bei Kindern kommt das bunte Programm der Alpakafarm gut an: Ein Besuch auf der Weide, ein Alpakaspaziergang oder auch Yoga auf der Weide werden am Schloßberg angeboten (ein genaues Programm findet man auf der Homepage des Alpakapark Kunterbunt). "Da wir nur vier Tiere haben und damit diese nicht gleich überfordert sind findet das Halftern und Führen nur in Kleingruppen statt, als bestenfalls bis vier, maximal bis sechs Personen. Für größere Gruppen mache ich das "Besuch auf der Weide"-Angebot, d.h. Tiere auf der Weide füttern und kennenlernen, Alpakaschule, Alpakaquiz, Wolle fühlen, usw. oder auch die "Alpakaschatzsuche", bei der die Kinder mithilfe einer Schatzkarte unterschiedliche Stationen, die im Areal verteilt sind, suchen und dort Aufgaben rund um das Thema Lamas und Alpakas lösen müssen. Das Yoga auf der Weide ist auch für größere Gruppen geeignet", erklärt Nigl.
Die Kinder werden dann altersentsprechend eingebunden und gefordert.
Freitags ist normalerweise der große Angebotstag: "Da hat mein Sohn seinen Oma-Tag und ich bin flexibel. Termine gibts aber nur nach vorheriger Vereinbarung", so Nigl, wobei Wartezeiten von ca. einem Monat eingeplant werden sollten. Für Interessierte: Für Yoga auf der Weide, das einmal im Monat angeboten wird, sind etwa im September noch Plätze frei.

Familie hilft mit

Unterstützt wird Nigl bei ihrer besonderen Leidenschaft von der ganzen Famillie; der größte Fan ist aber sicherlich der vierjährige Valentin, Nigls Sohn. Fast täglich besuchen die beiden die Tiere auf der Weide. Und wenn eines einmal gesundheitliche Probleme hat, eine Impfung oder sonstiges benötigt, ist es natürlich nötig, einen spezialisierten Tierarzt zu Rate zu ziehen. "Da bin ich sehr froh, dass wir mit Dr. Reichmann aus Krieglach einen absoluten Spezialisten in der Region haben. Er kennt sich wirklich richtig gut mit den Tieren aus und berät hervorragend", schwärmt die 37-Jährige.
Und wenn sie einmal nicht bei den Alpakas auf der Weide steht, welche Hobbies hat Nigl sonst so? "Ich verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie, unternehme Wanderungen und Reisen und bin bevorzugt in der Natur zu finden", so Nigl.

Wissenswertes über Alpakas

Alpakas können bis zu 20 Jahre alt werden, wiegen zwischen 50 und 80 Kilogramm und müssen regelmäßig geschoren werden. Mit der Wolle können bspw. wärmende Schuheinlagen, Handschuhe, etc. hergestellt werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.