Stammgäste in St. Lorenzen
Ein umjubeltes Neujahrskonzert der Walzerperlen

- Standing Ovations für die Walzerperlen gab es im Festsaal in St. Lorenzen.
- Foto: Gemeinde St. Lorenzen
- hochgeladen von Markus Hackl
Bereits zum dritten Mal gastierte das bezaubernde Salonorchester – die Walzerperlen – im ausverkauften Festsaal in St. Lorenzen.
ST. LORENZEN. Das von Kulturgemeinderat Bernhard Huber seinerzeit in St. Lorenzen ins Leben gerufene und mittlerweile zur beliebten Tradition gewordene Neujahrskonzert stand dieses Jahr unter dem Motto "Perlende Geheimnisse". Wer ist wer am Maskenball und wer ist die Maske in blau? Was geschieht im Dunkel der Nacht und was steckt wohl hinter Mona Lisas Lächeln? Was verbirgt sich hinter dem siebten Schleier? Und hat Johann Strauß ein neues Gspusi? Die Walzerperlen haben dazu im Musikrepertoire des 19. und 20. Jahrhunderts etlicher solcher Fragen und Geheimnisse gestöbert, die so vielfältig sind wie die Musikstücke dazu.

- Auch Bürgermeisterin Petra Weberhofer und Kulturreferent Bernhard Huber waren vom Neujahrskonzert begeistert.
- Foto: Gemeinde St. Lorenzen
- hochgeladen von Markus Hackl
Zusammen mit der Sopranistin Bettina Wechselberger und Klaus Melem als Conferencier brachte das Salonorchester diese Geheimnisse in einer Mischung aus schwungvollen Gustostückerln in St. Lorenzen auf die Bühne. Und wer bei „perlend“ an Sekt und Champagner denkt, kommt auch nicht zu kurz. Noch fröhlicher und schwungvoller kann man wohl nicht in das Neue Jahr hineingleiten.
Diese Meinung vertrat Bürgermeisterin Petra Weberhofer sowie die vielen begeisterten Konzertbesucherinnen und -besucher, die aus dem ganzen Mürztal angereist waren und die Walzerperlen mit Standing Ovation verabschiedeten.
Mehr zu den Walzerperlen
Als Botschafter des Dreivierteltaktes brachten die Walzerperlen die Melodien der Wiener Walzer- und Operettenkomponisten bis nach Japan und in die USA. Mittlerweile wurden auch schon drei CDs produziert.
Der Wunsch nach einem idealen Salonorchesterklang verlangte eine Erweiterung der Besetzung und aus der ursprünglichen Formation wurde das „Erste Damensalonorchester mit Herren“. Aber nicht nur die Besetzung wurde erweitert, auch das Repertoire wurde um einige Werke verschiedenster Stilrichtungen reicher.

- Mittlerweile haben sich die Walzerperlen als "Die Neujahrskonzert-Gruppe" etabliert.
- Foto: Karin Bergmann
- hochgeladen von Johannes Ulrich
Bei den Konzerten der Walzerperlen fehlen natürlich nie die Klassiker von Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz und anderen Walzer- und Operettenkomponisten, jedoch charakterisieren humorvolle, ja mitunter kabarettistische Elemente den unverwechselbaren Stil der Walzerperlen. Mittlerweile haben sie sich als "Die Neujahrskonzert-Gruppe" etabliert.
Weitere Beiträge aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.