Heinz Topercer: Der Erbe von Hans Hass

Unterwasserfotograf Heinz Topercer: Wenn es auf und unter dem Wasser schwierig wird, dann kommt er ins Spiel. | Foto: Heinz Topercer
11Bilder
  • Unterwasserfotograf Heinz Topercer: Wenn es auf und unter dem Wasser schwierig wird, dann kommt er ins Spiel.
  • Foto: Heinz Topercer
  • hochgeladen von Markus Hackl

Der Breitenauer Heinz Topercer ist vielgefragter Expeditionsleiter und Fotograf auf den Weltmeeren.

Meer hat Österreich keines, die Steiermark auch nicht und die Breitenau schon gar nicht. Trotzdem gehört der Breitenauer Heinz Topercer zu den besten Unterwasserfotografen des Landes. Anerkannt und geachtet in ganz Europa – und das seit den Zeiten des Weltenbummlers und der Tauchlegende Hans Hass.

Im Sommer sorgte Heinz Topercer mit einem einzigen Foto für weltweite Aufregung. Das Bild von einem Menschen in einem Walfischmaul ging buchstäblich um die Welt. Damit kam er beispielsweise auf die Titelseite der "New York Post".

"Der Taucher, der aus den Bergen kommt"

Zum Tauchen ist er schon mit zwölf Jahren gekommen, vorbelastet durch seinen Vater, der im Weltkrieg bei der U-Boot-Flotte stationiert war. Seit 25 Jahren widmet er sich intensiv seinem Hobby. Als Tauchlehrer, Filmer, Seminar- und Expeditionsleiter. Seit fünf Jahren hat er sein Hobby zum Brotberuf gemacht. "Ich bin mir sicher, dass ich das für den Rest meines Lebens machen werde. Ich hätte den Schritt in die Selbstständigkeit schon viel früher wagen sollen", sagt Heinz Topercer.
Als Unterwasserfotograf kommt Heinz Topercer dann zum Einsatz, wenn für die anderen Schluss ist. "Mittlerweile bin ich gefragt, wenn es schwierig wird. Wenn das Meer rau ist, das Wasser eisig ist oder wenn es unter Wasser in weitverzweigte Höhlensysteme geht", sagt der Unterwasserfotograf, "der aus den Bergen kommt".

Ausgezeichnete Arbeit

Sein Hauptbetätigungsfeld ist Deutschland, "dort ist der Markt viel größer". Seine Publikationen findet man mittlerweile in sehr vielen Fachmagazinen in Europa. Auf der Fachmesse "Boot", der weltweit größten Wassersport- und Bootsmesse, wurde er mit dem "Diwa Award 2019" für seine Arbeit in der Unterwasserfotografie ausgezeichnet.

Tauchen mit den Walen

Des Tauchers liebstes Reiseziel? "Natürlich Südafrika, im Wasser und über Wasser. Die gegend um Kapstadt taugt mir am meisten. Das Gewässer ist schwierig, das Umfeld aber paradiesisch. Hier habe ich auch das legendäre Walfoto geschoßen", erzählt Heinz Topercer mit funkelnden Augen.
Topercer ist aber auch bei wissenschaftlichen Expeditionen Leiter des Filmteams. So zum Beispiel bei der Erforschung der größten Buckelwalmigration der Erde vor Südafrika. Um diese einmaligen Tiere nicht zu sehr zu stören wurde dieses Areal zum Schutzgebiet ernannt und Filmcrews dürfen nur mit einer der wenigen Ausnahmegenehmigung eine Dokumentation durchführen.

Nach drei ergebnislosen Jahren erhielt Expert Tours, ein südafrikanisches Unternehmen mit deutschen Eigentümern, eines dieser begehrten Genehmigungen und vergab es an den Unterwasserfotografen Heinz Toperczer. Dieser stellte ein deutsch-österreichisches Team, bestehend aus UW-Fotografen, Filmern und Meeresbiologen zusammen, um als erste Europäer diese einzigartige Schauspiel in Südafrika dokumentieren zu können.
Australischen Wissenschaftlern fanden heraus, dass das Springen der Wale eine Art der Kommunikation ist.

So einen Sprung fotografisch als Serie einzufangen, war eine besondere Herausforderung, welche auch eine große Portion Glück benötigte. Aber am vorletzten Tag der Expedition gelang ihm dieser "Lucky Shot". In einer Serie von zwölf Bildern konnte er diesen Sprung festhalten.

Auf zur Schatzinsel

Und was ist das Traumziel eines jeden Tauchers? "Ganz sicher die Kokos-Inseln im Pazifik. Dort sollen vor der Küste legendäre Piratenschätze liegen", so Heinz Topercer voller Vorfreude. Auch der legendäre Freibeuter und "König der Piraten", Henry Morgan, soll hier einen Schatz versenkt haben.

Mehr Infos über Heinz Topercer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.