Saisonstart im Brucker Dachbodentheater

Die Vierkanter: A capella im Brucker Dachbodentheater – am 9. September, 20 Uhr. | Foto: Atelier Fuchsluger
  • Die Vierkanter: A capella im Brucker Dachbodentheater – am 9. September, 20 Uhr.
  • Foto: Atelier Fuchsluger
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Zeit des Herumlungerns, des ewigen Gastgartensitzens und des Luftschlösserbauens ist endlich wieder vorbei. Zeit, wieder wohl temperierte Innenräume aufzusuchen. Das Dachbodentheater in Bruck wurde im Sommer gut ausgelüftet, ausgekehrt und der Bühnenboden frisch gewachst.
"Theatermacher" Andi Peichl lag immer Sommer nur wenig auf der faulen Haut und hat sich um frische Künstler gekümmert. Los geht es am Freitag, 9. September, um 20 Uhr mit den "Vierkantern". Als eine der erfolgreichsten A cappella Formationen Österreichs haben Stefan Rußmayr, Leo und Alois Röcklinger und Martin Pfeiffer allerhand zu ohrakeln und zu deuten:
Was ist so positiv an einem Stau? Warum hat auch die Klimaerwärmung ihr Gutes? Leben Verheiratete länger oder kommt ihnen das nur so vor? Dürfen Vegetarier Schmetterlinge im Bauch haben? Warum ist nie besetzt, wenn man die falsche Nummer wählt? Warum musste Noah unbedingt die Gelsen retten?
Die vier Freunde lüften in vokalen Prophezeiungen die Antworten zu Ihren geheimsten Fragen, lesen aus Speisekarten und weissingen ähm weissagen bis ins kleinste Detail, so wie man das eben von einem OHRakel (und den Vierkantern) erwarten kann!
Eingebettet in eine geniale Musik- und Lichtshow dürfen sich alle, die zum OHRakel pilgern, freuen und vielleicht sogar die eine oder andere Frage eben diesem stellen. Die Antwort kommt im 4-stimmigen a cappella Sound, von Pop bis Schlager, mit viel Humor und jede Menge Augenzwinkern.

Am Freitag, 23., und Samstag, 24. September, (Beginn jeweils 20 Uhr) sucht Petutschnig Hons, der David Beckham unter den Bauern, mit seinem Schlegel und seinem noch nie gezeigten, brandneuen Kabarettprogramm "Gusch GmbH" das Dachbodentheater heim. Der Publikumsliebling mit mehr als 120.000 Facebookfans und mehr als drei Millionen Youtube-Aufrufen sorgt garantiert wieder für einen wortgewaltigen Abend und Lachen ohne Ende.

Am Mittwoch, 12. Oktober, kommt es im Dachbodentheater um 20 Uhr zur Steiermarkpremiere von I Stangls neuem Kabarettprogramm "Habe fertig". Bevor sich Dachbodentheater-Stammgast I Stangl mit Höchstpension zum Golfspielen zurückzieht, gibt er noch einmal das Letzte in seinem letzten Programm "Habe fertig". Eine finale Abrechnung mit den letzten Trotteln dieser Welt zwischen Tschanigraben und Tschagguns.

Weiters im Dachbodentheater zu sehen und zu spüren: Lisa Eckhardt am 7. Dezember. Souveräne Bühnenpräsenz und präziser Sprachwitz, schlitzohrige Boshaftigkeit, böse Reime und pointierte Provokation sind die Mittel und Markenzeichen von Lisa Eckhart.

Der steirische Kabarettist Martin Kosch kommt als posttraumatisiertes Weihnachtsengerl am 6. und 7. Jänner nach Bruck und geht mit dem inneren Schweinehund Gassi.

Reservierungen und Informationen: www.dachbodentheater.at, Tel. 0699 / 115 02 353

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.