Sicherheit am Berg – Folge 3
Altschneefelder und Wandern

Altschneefelder können bis zum Frühsommer auftreten. Bei der Querung ist stets Vorsicht angebracht. | Foto: Steininger
2Bilder
  • Altschneefelder können bis zum Frühsommer auftreten. Bei der Querung ist stets Vorsicht angebracht.
  • Foto: Steininger
  • hochgeladen von Markus Hackl

Zu den monatlichen Tourentipps gibt Andreas Steininger auch immer Tipps und Ratschläge für richtiges und sicheres Verhalten am Berg und in der Natur. Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer, sowie Ausbildungsleiter der steirischen Bergrettung.

STEIERMARK. Kaum sind die Tourenskier "eingesommert", locken schon die ersten Wanderungen in die frühlingshafte Bergwelt. Doch auch wenn die Sonne dem Schnee schon zusetzt, so bleiben im Gebirge oft bis zum Frühsommer gefährliche Altschneefelder auf sonst einfach zu begehenden Wegen liegen.

In der Nacht gefriert die Schneeoberfläche und speziell am Vormittag können solche Schneereste für Alpinist:innen sehr gefährlich werden. Zahlreiche Unfälle sind jedes Jahr auf das Ausrutschen und das darauffolgende Abstürzen auf solchen Schneefeldern zurückzuführen.

In den Bergen daheim: Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer und verfasst seit vielen Jahren die Tourentipps für die Woche. | Foto: Ekatarina Paller
  • In den Bergen daheim: Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer und verfasst seit vielen Jahren die Tourentipps für die Woche.
  • Foto: Ekatarina Paller
  • hochgeladen von Markus Hackl

Sicheres Wandern

Ein paar Tipps zur Unfallvermeidung beim Frühlingswandern:

Festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung für eine Frühlingswanderung in unserer Bergwelt.
• Muss ein steiles Schneefeld gequert werden, so sind (Leicht-)Steigeisen bei einer harten Schneeoberfläche unverzichtbar!
• Bei einer solchen Querung immer Handschuhe anziehen und im Fall des Falles umkehren!


Weitere Folgen von "Sicherheit am Berg":

Lawinen sind auch unterhalb der Waldgrenze möglich
Im Winter ist vieles anders
Altschneefelder können bis zum Frühsommer auftreten. Bei der Querung ist stets Vorsicht angebracht. | Foto: Steininger
In den Bergen daheim: Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer und verfasst seit vielen Jahren die Tourentipps für die Woche. | Foto: Ekatarina Paller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.