Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Der Obersteirer, Ausgabe vom 19. Oktober 1974 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2Bilder
  • Der Obersteirer, Ausgabe vom 19. Oktober 1974
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert.

Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 8. Oktober 1999

„Die Autofahrer, die hinter dem Diemlacher Feltenwerk durch die Straße preschen, die eigentlich nur für Anrainer bestimmt ist, wollen wir nicht haben." Diese klare Meinung vertritt der Kapfenberger Kindergemeinderat.

Die „Freunde der Hinteralm“, eine Gruppe von Wanderern, die sich regelmäßig in das beliebte und viel besuchte Wandergebiet des Mürztaler Oberlandes aufmacht, errichtete auf dem 1.602 Meter hoch gelegenen Spielkogel eine neues Gipfelkreuz.

„Halbtote sind gefählich“, meinte ein DSV-Funktionär vor dem Spiel seiner Mannschaft gegen Vorwärts Steyr. Und so war es dann auch: DSV Leoben landete gegen das krisengeschüttelte Schlusslicht aus Oberösterreich einen Zittersieg.

Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 8. Oktober 1999. | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 8. Oktober 1999.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

Der Obersteirer, Ausgabe vom 5. Oktober 1974

„Ich bin ein sehr romantisches Mädchen und möchte trotzdem meine Musik auf Soul und Philadelphia-Sound abstimmten“, meint die blonde Uschi, Tochter des ehemaligen Opernsängers Walter Wratschko. Seit drei Jahren ist die aparte „Goldie“ aus Kapfenberg als talentierte Sängerin tätig.

In Würdigung seiner bisherigen literarischen Leistungen und zur Förderung seines weiteren Schaffens hat die Steirische Landesregierung dem aus Kapfenberg stammenden und in Graz lebenden Schriftsteller Herbert Zinkl ein Arbeitsstipendium in der Höhe von 24.000 Schilling zuerkannt.

Am vergangenen Wochenende wurden auf den Sportstätten von Bruck die Österreichischen Gehörlosen-Meisterschaften 1974 durchgeführt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Brucker Gymnasiast erhielt Forschungs-Fachpreis
"So nah können Leben und Tod beieinander liegen"

Der Obersteirer, Ausgabe vom 19. Oktober 1974 | Foto: Regionalmedien Steiermark
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 8. Oktober 1999. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.