Den Pretul-Windpark gibts jetzt auch offiziell

- <f>Ein Windpark</f> um 47 Millionen Euro.
- Foto: ÖBF/Leitner
- hochgeladen von Markus Hackl
Windpark Pretul: 14 Windräder mit einer Jahresleistung von 84 Mio. kWh.
Auf rund 1.600 Meter Seehöhe gelegen, wurde der Windpark Pretul, der erste Windpark der Bundesforste (ÖBf), am vergangenen Freitag feierlich eröffnet. „Der Öko-Windpark Pretul ist ein Vorzeigebeispiel für gelebte Nachhaltigkeit“, betont Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger bei der Eröffnung. „Als leistungsstärkster Windpark der Steiermark leistet er einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig werden mit der neuen Mountainbike-Strecke und dem neuen Naturerlebnis Schwarzriegelmoos weitere Angebote für den Tourismus geschaffen", so Georg Schöppl, Vorstand der Bundesforste für Finanzen und Immobilien. Mit 47 Millionen Euro Gesamtinvestition ist der Windpark Pretul nicht nur die größte Investition der Bundesforste in der Unternehmensgeschichte, sondern auch ein wichtiger Impuls für die Region.
Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 30. Juni 2018, stellen die Bundesforste den Windpark Pretul mit einem umfangreichen Rahmenprogramm in der Region vor.
Mit den Windrädern wurden auch die neuen Mountainbikestrecken auf die Pretul eröffnet.
Windpark-Fest
Am Samstag, den 30. Juni, veranstalten die Bundesforste beim neuen Windpark auf der Pretul von 9.30 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür unter anderem mit Bergmesse mit Chor um 9.30 Uhr im Festzelt, Windradbesteigungen (Anmeldung unter www.bundesforste.at/windrad), Gondelfahrten, E-Bike-Tests und E-Bike-Parcours.
Auch die laufenden Arbeiten am renaturierten Schwarzriegelmoos, an dem gerade ein schöner, neuer Moorlehrpfad, Besucherstege und eine Aussichtsplattform entstehen, können besichtigt werden. Von Mürzzuschlag und von Ratten aus wird ein kostenloser Busshuttle zum Festgelände eingerichtet. Die Busse verkehren in unregelmäßigen Abständen zum Festgelände und zurück. Im Festgelände verkehren Kleinbusse, die auch eine An- und Abreise für gehbehinderte Besucher erlauben. Bei Anreise per Shuttlebus von Ratten aus ist vom Roseggerhaus ein rund 10-minütiger Aufstieg zur Peter-Bergner-Warte zu absolvieren. Von dort verkehrt ein Kleinbus zum Festgelände. Zustiegsmöglichkeiten beim Busbahnhof Mürzzuschlag und dem ehemaligen Umladeplatz nahe des Spar-Marktes bei der S6-Abfahrt Mürzzuschlag-Ost.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.