Für eine lückenlose Bildungs- und Berufsorientierung

Das Gremium des Regionalmanagements Obersteiermark Ost diskutierte über die Möglichkeiten der Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. | Foto: KK
  • Das Gremium des Regionalmanagements Obersteiermark Ost diskutierte über die Möglichkeiten der Bildungs- und Berufsorientierung in der Region.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) ist ein wesentlicher Bestandteil für Jugendliche, um die individuell richtigen Schritte ins Arbeitsleben zu setzen. Aber nicht nur am Übergang Schule-Beruf ist es wichtig, gut orientiert zu sein. Im Kontext des lebenslangen Lernens und einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist berufliche Orientierung ein wichtiges Thema – das ganze Leben lang.
Wie sieht die Angebotslandschaft dazu in der Region aus? Wie können Maßnahmen regional gut abgestimmt werden? Wo können regionale Kooperationen und Synergien entstehen und genutzt werden? Darüber diskutierte kürzlich das regionale Gremium zur Bildungs- und Berufsorientierung Obersteiermark Ost, bestehend aus den RegionalstellenleiterInnen der Interessensvertretungen und des AMS sowie den PflichtschulinspektorInnen und Vertretern des Regionalvorstandes, im Gewerbezentrum Leoben und definierte Arbeitspakete für die regionale BBO-Koordination im Jahr 2017.

Lücken

„In der Region Obersteiermark Ost sprechen wir von rund 117 Angeboten bei rund 43 Trägerorganisationen. Ein Großteil dieser bezieht sich auf Online-Angebote die grundsätzlich jedermann zugänglich sind. Der überwiegende Anteil der Maßnahmen findet sich am Übergang Schule-Beruf. Auf der Lebensachse davor und vor allem danach gibt es Lücken“, berichtete Bianca Klapfer regionale Koordinatorin von Bildungs- und Berufsorientierung in der Region Obersteiermark Ost.

Eltern-Schule-Wirtschaft

Die Schwerpunkte im Jahr 2017 liegen im Bereich Eltern-Schule-Wirtschaft und Erwachsene. Das Monitoring der regionalen Angebots- und AkteurInnenlandschaft bleibt wesentlicher Bestandteil der Tätigkeiten der regionalen BBO-Koordination. Umfangreiche Vernetzungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sollen dem langfristigen Ziel eines systematisierten Planungs-, Umsetzungs- und Evaluierungsprozess zur zielgerichteten Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung von Bildungs- und Berufsorientierung in der gesamten Steiermark beitragen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.