Hochwasser im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Thörlbach und Mürz treten über die Ufer

Bereitschaftsalarm für das Rote Kreuz und die Feuerwehr auch in Thörl. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
6Bilder
  • Bereitschaftsalarm für das Rote Kreuz und die Feuerwehr auch in Thörl.
  • Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Befürchtungen vieler Experten traten mit dem heutigen Tag ein: Aufgrund der schweren
Regenfälle traten sowohl der Thörlbach als auch die Mürz partiell über die Ufer. Momentan
gibt es Überschwemmungen in den Gemeinden Thörl, St. Barbara im Mürztal sowie in Kapfenberg.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Um auch weiterhin die Versorgungssicherheit der Bevölkerung zu garantieren, wurde vom Roten Kreuz des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag der Einsatzstab aktiviert sowie ein Bereitschaftsalarm für Dienststellen ausgelöst. Die Feldküche des Roten Kreuzes ist ebenfalls voralarmiert.

Thörl ist so wie im Juli auch jetzt wieder von Hochwasser betroffen. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
  • Thörl ist so wie im Juli auch jetzt wieder von Hochwasser betroffen.
  • Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
  • hochgeladen von Markus Hackl

In der Gemeinde St. Barbara im Mürztal werden aus Sicherheitsgründen bis zu 100Bewohner aus Mitterdorf und Wartberg aus ihren Häusern in die Mittelschule Mitterdorf evakuiert
dort startet das Rote Kreuz ab sofort einen Betreuungseinsatz mit Kriseninterventions-und
Sanitätspersonal.

Dort, wo der Thörlbach in die Mürz mündet, gibt es in Kapfenberg das Hochwasser. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
  • Dort, wo der Thörlbach in die Mürz mündet, gibt es in Kapfenberg das Hochwasser.
  • Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
  • hochgeladen von Markus Hackl

Aufgrund zahlreicher Hangrutschungen im Gemeindegebiet Veitschkönnen weitere Evakuierungen in den kommenden Stunden nicht ausgeschlossen werden. Trotz der Schwere der Ereignisse wurde bis jetzt nur eine 70-jährige Dame aus Kapfenberg, welche sich im Rahmen von Hochwasserschutzaufbauten leicht verletzt hat, mit einem Rettungswagen in das LKH Hochsteiermark, Standort Bruck gebracht.

Weitere Beiträge aus der Region:

350 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz
Einsatzkräfte in Liezen im Dauereinsatz
Bereitschaftsalarm für das Rote Kreuz und die Feuerwehr auch in Thörl. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Thörl ist so wie im Juli auch jetzt wieder von Hochwasser betroffen. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Die Altstadt von Kapfenberg ist im Bereich Lindenplatz überschwemmt. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Dort, wo der Thörlbach in die Mürz mündet, gibt es in Kapfenberg das Hochwasser. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Vom Roten Kreuz wurde der Einsatzstab aktiviert sowie ein Bereitschaftsalarm für Dienststellen ausgelöst. Die Feldküche des Roten Kreuzes ist ebenfalls voralarmiert.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.