Aktionswoche der steirischen Bäuerinnen
Vom Kürbiskern bis zur Kürbissuppe

- Bäuerinnen erzählten im Rahmen einer Aktionswoche in der Volksschule Mariazell viel Wissenswerte über den Kürbis als Lebensmittel.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Markus Hackl
Jedes Jahr im Herbst informieren die Gemeindebäuerinnen der Steiermark in Schulklassen über die Herkunft unserer Lebensmittel – so auch in Mariazell.
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Genau am Welternährungstag, dem 16. Oktober, hielten die Bäuerinnen in der Volksschule Mariazell einen Vortrag über den Kürbis, der bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand. Ziel dieser jährlichen Aktion ist es, bei den Kindern ein Bewusstsein für gute Ernährung zu schaffen und zu zeigen, wo unser Essen herkommt.

- Kürbisse, einst als Schweinefutter verschrien, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochwertigen Lebensmittel gewandelt.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Markus Hackl
In Mariazell haben die stellvertretende Gemeindebäuerin Claudia Schneck und die Seminarbäuerin Christa Glitzner den Vortrag gehalten. Heuer wurde den Schülerinnen und Schülern viel Wissenswertes über den Kürbis näher gebracht und als Belohnung gab es danach Kürbissuppe mit Brotstücken für alle.

- Gemeindebäuerin-Stv. Claudia Schneck (r.) und die Seminarbäuerin Christa Glitzner kochten für die Kinder auch eine Kürbiscremesuppe.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Markus Hackl
Schüler lernen von Bäuerinnen
In 430 Klassen in rund 300 Schulen der Steiermark findet in allen Bezirken
dieser Aktionstag statt. Rund 8.000 Schülerinnen und Schüler in den Volksschulen beschäftigen sich von 16. bis 20. Oktober mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln und deren Herkunftskennzeichnung. lm Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nehmen 41 Klassen mit rund 730 Schülerinnen und Schülern teil.
Zwei Stunden werden Gemeindebäuerinnen und Seminarbäuerinnen die Schüler über die modere Landwirtschaft sowie über die Lebensmittelherstellung informieren. Neben den Themen Milch, Brot, Apfel wird der Kürbis Hauptthema sein - vom Kern zu Öl und zur Suppe.
Weitere Beiträge aus der Region:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.