Aktionswoche der steirischen Bäuerinnen
Vom Kürbiskern bis zur Kürbissuppe

Bäuerinnen erzählten im Rahmen einer Aktionswoche in der Volksschule Mariazell viel Wissenswerte über den Kürbis als Lebensmittel. | Foto: Fred Lindmoser
6Bilder
  • Bäuerinnen erzählten im Rahmen einer Aktionswoche in der Volksschule Mariazell viel Wissenswerte über den Kürbis als Lebensmittel.
  • Foto: Fred Lindmoser
  • hochgeladen von Markus Hackl

Jedes Jahr im Herbst informieren die Gemeindebäuerinnen der Steiermark in Schulklassen über die Herkunft unserer Lebensmittel – so auch in Mariazell.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Genau am Welternährungstag, dem 16. Oktober, hielten die Bäuerinnen in der Volksschule Mariazell einen Vortrag über den Kürbis, der bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand. Ziel dieser jährlichen Aktion ist es, bei den Kindern ein Bewusstsein für gute Ernährung zu schaffen und zu zeigen, wo unser Essen herkommt.

Kürbisse, einst als Schweinefutter verschrien, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochwertigen Lebensmittel gewandelt. | Foto: Fred Lindmoser
  • Kürbisse, einst als Schweinefutter verschrien, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochwertigen Lebensmittel gewandelt.
  • Foto: Fred Lindmoser
  • hochgeladen von Markus Hackl

In Mariazell haben die stellvertretende Gemeindebäuerin Claudia Schneck und die Seminarbäuerin Christa Glitzner den Vortrag gehalten. Heuer wurde den Schülerinnen und Schülern viel Wissenswertes über den Kürbis näher gebracht und als Belohnung gab es danach Kürbissuppe mit Brotstücken für alle.

Gemeindebäuerin-Stv. Claudia Schneck (r.) und die Seminarbäuerin Christa Glitzner kochten für die Kinder auch eine Kürbiscremesuppe. | Foto: Fred Lindmoser
  • Gemeindebäuerin-Stv. Claudia Schneck (r.) und die Seminarbäuerin Christa Glitzner kochten für die Kinder auch eine Kürbiscremesuppe.
  • Foto: Fred Lindmoser
  • hochgeladen von Markus Hackl

Schüler lernen von Bäuerinnen

In 430 Klassen in rund 300 Schulen der Steiermark findet in allen Bezirken
dieser Aktionstag statt. Rund 8.000 Schülerinnen und Schüler in den Volksschulen beschäftigen sich von 16. bis 20. Oktober mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln und deren Herkunftskennzeichnung. lm Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nehmen 41 Klassen mit rund 730 Schülerinnen und Schülern teil.
Zwei Stunden werden Gemeindebäuerinnen und Seminarbäuerinnen die Schüler über die modere Landwirtschaft sowie über die Lebensmittelherstellung informieren. Neben den Themen Milch, Brot, Apfel wird der Kürbis Hauptthema sein - vom Kern zu Öl und zur Suppe.

Weitere Beiträge aus der Region:

Die Jäger pilgerten nach Mariazell
Seit 35 Jahren Urlaub am Haunzwicklhof
Bäuerinnen erzählten im Rahmen einer Aktionswoche in der Volksschule Mariazell viel Wissenswerte über den Kürbis als Lebensmittel. | Foto: Fred Lindmoser
Kürbisse, einst als Schweinefutter verschrien, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochwertigen Lebensmittel gewandelt. | Foto: Fred Lindmoser
Gemeindebäuerin-Stv. Claudia Schneck (r.) und die Seminarbäuerin Christa Glitzner kochten für die Kinder auch eine Kürbiscremesuppe. | Foto: Fred Lindmoser
Foto: Fred Lindmoser
Foto: Fred Lindmoser
Foto: Fred Lindmoser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.