Von 7 auf 40 in nur 20 Jahren

24Bilder

Was im Jahr 1996 mit sieben Mitarbeitern begann, hat sich bis 2016 zu einer Erfolgsgeschichte mit 40 Mitarbeitern herausgemausert: Geschäftsführer Hannes Dietrich kann mit Recht stolz auf sein "Mareiner Holz" sein; vor allem, wenn man den Jahresumsatz betrachtet: elf Millionen Euro werden hier jährlich erwirtschaftet.
Und auch das Produkt hat sich seither stetig entwickelt: war Mareiner Holz früher auf das Bretterschneiden spezialisiert, steht mittlerweile die Veredelung von Brettern und Thermoholz im Fokus. "Wir stellen Nischenprodukte her, nicht in Riesenmengen, dafür aber individuell gestaltet. Es entstehen eigentlich ständig neue Produkte, weil unsere Kunden mit Spezialwünschen kommen, die wir dann umsetzen", so Martin Breitenberger, zuständig für den internationalen Vertrieb. Genutzt werden dabei die vier Grundelemente Feuer, Wasser, Erde, Luft; chemische Zusätze und Säuren sind tabu.
Der Rohstoff kommt vorwiegend aus heimischen Wäldern; den Großteil liefern steirische Forstwirtschaften, die zu 100 Prozent ökologisch betrieben werden. Und so werden aus fünf Holzsorten rund 50 verschiedene Produkte, edle Bretter und Paneele, gefertigt.

70 Prozent Exportquote

Die Exportqote liegt derzeit bei 70 Prozent, geliefert wird aktuell in zehn Länder. "Unsere Hoffnungsmärkte sind Saudi-Arabien, Türkei und Aserbaidschan. Wobei wir künftig aber nicht mehr in der Menge oder im Umsatz wachsen wollen, sondern in der Qualität und in der Perfektion", erklärt Breitenberger.
Verkauft wird hauptsächlich über Netzwerke wie etwa Architekten oder Investoren. Und diese fanden sich auch unter den zahlreichen Gästen, die am vergangenen Freitag zur Jubiläumsfeier auf das Firmengelände geladen waren. Darunter auch Bürgermeisterin Doris Schutting, Landesrat Johann Seitinger oder etwa auch Adolf Mattner, aus dessen Konkursbetrieb 1996 "Die Säge St. Marein" und im Endeffekt "Mareiner Holz" hervorgangen ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.