Vier Treffer aber kein Sieger

Die Murauer Offensive fand allzu oft einen Platz durch die Proleber Hintermannschaft. | Foto: Foto: Ropatsch
  • Die Murauer Offensive fand allzu oft einen Platz durch die Proleber Hintermannschaft.
  • Foto: Foto: Ropatsch
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Unterliga Nord B:
Niklasdorf - Kraubath 2:2 (0:1). Tore: Ponjavic (2/1 Elf.) bzw. Knezevic (2). Nach 57 Minuten sahen die Gäste nach zwei Treffern von Mirko Knezevic wie der Sieger aus, doch Ivan Ponjavic sorgte mit zwei Treffern, einer davon bereits in der Nachspielzeit, für das 2:2-Unentschieden.
Judenburg - Hinterberg 2:0 (1:0). Tore: Grassl, Basha. Starke Hinterberger holten beim Spitzenreiter keine Punkte, der Tabellenführer zeigte Effizienz und sorgte trotz weniger Chancen für das 2:0. Die Hinterberger fanden in Judenburgs Tormann Endrit Basha ihren Meister.
Murau - Proleb 2:0 (0:0). Tore: Zangl, Moder. Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit spielten die Hausherren im zweiten Durchgang etwas gefälliger, doch es dauerte bis zur 72. Minute bis Muraus Goalgetter Patrick Zangl den sehr stark spielenden Proleb-Goalie Philipp Troger bezwingen konnte. Keine fünf Minuten später gelang Markus Moder nach einem Stanglpass das entscheidende 2:0.
DSV Juniors II - Oberwölz 0:4 (0:3). Tore: Plattner (2), Miedl, Heit. Die Gäste nutzen jeden Fehler der jungen Donawitzer (der Älteste war 22 Jahre, der Jüngste 15 Jahre alt) eiskalt aus.
16. Runde: SV Hinterberg - DSV Juniors II, Scheifling - Niklasdorf, Proleb - St. Georgen (Samstag, 15 Uhr). Kraubath - Judenburg (Samstag, 16 Uhr).
-M. Ropatsch-

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.