Dachbegrünung schont Natur

Begrüntes Dach in der Therme Bad Blumau | Foto: Rogner Bad Blumau
4Bilder
  • Begrüntes Dach in der Therme Bad Blumau
  • Foto: Rogner Bad Blumau
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

Wer beim Hausbau eine Dachbegrünung einplant, gibt der Natur ein Stück verlorenen Boden zurück. Entgegen einer häufigen Annahme ist ein solches Gründach aber keineswegs nur auf Flachdächern möglich. Auch auf Steildächern kann die Begrünung vorgenommen werden.

Neue Lebensraumschaffung

Der Lebensraum von Insekten, Spinnentieren, Bienen und anderen Kleintieren wird durch dicht bebaute Gebiete und ständig wachsende Städte immer kleiner. Gründächer bieten diesen Tierarten eine Art Ersatzheimat. Die Bedingungen auf solchen Dächern sind jedenfalls optimal. Durch die warmen Temperaturen und die geringe Bewässerung entstehen sogenannte Trockenbiotope. Diese sind in ihren Lebensbedingungen Trockenrasen- und Flussuferlandschaften sehr ähnlich und so für viele Tierarten ein geeigneter Lebensraum.

Verbesserte Luftqualität

Gründächer schaffen aber nicht nur neue Lebensräume, sondern verbessern auch die Luftqualität. Die Pflanzen am Dach speichern Regenwasser, das danach über die Vegetation wieder verdunstet. Das entlastet zum einen das Abwassersystem, zum anderen verbessert die Verdunstung auch die Luftqualität im städtischen Raum. Die Dachbepflanzung wirkt sich aber auch positiv auf das Raumklima in Gebäuden aus. Im Sommer kühlt das feuchte Substrat die Zimmer, im Winter bilden die Pflanzen eine zusätzliche Wärmedämmung. Wer über ein begrüntes Dach nachdenkt, sollte dieses Vorhaben von einem Profi planen und ausführen lassen. Einmal angelegt, sind Dachbegrünungen sehr pflegeleicht.

Begrüntes Dach in der Therme Bad Blumau | Foto: Rogner Bad Blumau
Auf Dachbegrünungen können Gartenanlagen geplant werden. | Foto: TonyTheTiger/wikipedia
Tiere wie die Biene finden auf begrünten Dachanlagen einen neuen Lebensraum. | Foto: Foto: Eberl/pixelio
Wer sich für ein begrüntes Dach entscheidet, leistet der Natur einen guten Dienst. | Foto: Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.