601 Corona-Neuinfektionen
Mückstein: Ab 17. Oktober wird drittes Mal geimpft

- Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne): Ab 17. Oktober startet die dritte Corona-Immunisierung. Die Auffrischung-Impfung erhalten vorerst all jene, die als Erstes geimpft wurden.
- Foto: BKA/Dragan Tatic
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Es ist die zehnmillionste Dosis, die heute in Österreich im Lauf des Tages verabreicht wird, und es werden noch viel mehr. Denn seit heute ist fix: Ab 17. Oktober startet die dritte Corona-Immunisierung. Die Auffrischung-Impfung erhalten vorerst all jene, die als Erstes geimpft wurden.
ÖSTERREICH. Nachdem lange gerätselt wurde und man die EMA-Entscheidung sowie die des Nationalen Impfgremiums noch abwarten wollte, prescht Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) nun vor: Am 17. Oktober wird in Österreich mit den Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus begonnen. Das sagte Mückstein heute im ORF.
Auffrischung nach neun Monaten
All jene, die als Erstes geimpft wurden, sollen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2 hatten im Dezember 2020 Menschen in Alters- und Pflegeheimen sowie medizinisches Personal erhalten, die zweite Dosis wurde diesen Menschen im Jänner verabreicht, konkret am 17. Jänner. Diese Personengruppe bekomme nun neun Monate später ihre Auffrischung. Mückstein:
„Es gibt gewisse Gruppen, zum Beispiel Immunsupprimierte, wo man nach Rücksprache mit dem Arzt eventuell auch früher impfen kann. Da kann man auch einen Test auf neutralisierende Antikörper machen. Das würde ich nicht generell empfehlen, aber für gewisse Risikogruppen ist das möglich und da eventuell auch früher.“
Aus für Gratis-Tests im Herbst?
Vage blieb Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein zum Thema, ob es ein Aus für kostenlose Corona-Tests geben werde. Diese sollen zumindest im Sommer auch weiterhin gratis möglich sein, so der Minister. Im Herbst werde man die Lage erneut bewerten. Mit zunehmender Durchimpfung der Bevölkerung würden die Tests generell weniger werden, es gebe aber auch viele Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Für Menschen mit Covid-Symptomen sollen sie jedenfalls gratis bleiben.
Höhere Antikörperwerte
Laut dem Pharmaunternehmen Biontech sei eine Auffrischungsimpfung zu befürworten, denn Patienten, die einen dritte Dosis desselben Impfstoffs bekommen hätten, zeigten deutlich höhere Antikörperwerte als nach der zweiten Dosis. „Wir denken, dass es im Moment am besten ist, mit einer Auffrischungsdosis für den bestehenden Virusstamm fortzufahren, um die Situation in den Griff zu bekommen“, so Firmenchef Ugur Sahin.
Experte: Für jede Mutation eigene Impfung?
601 Corona-Neuinfektionen
Von Sonntag auf Montag wurden in Österreich 601 neue Corona-Infektionen gemeldet. Zusätzlich gab es einen Todesfall. Im Vergleich zur Vorwoche ist das eine Zunahme von 311 Fällen: Damals zählte man 390 Neuinfektionen.Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 43,49 an. Die Pandemie hat bisher 10.751 Todesopfer in Österreich gefordert. Die Zahl der aktiven Fälle steigt mit 452 neuen Genesenen auf 6445 an. Derzeit befinden sich 176 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 40 auf Intensivstationen betreut.
Neuinfektionen in den Bundesländern
- Burgenland: 12
- Kärnten: 48
- Niederösterreich: 75
- Oberösterreich: 102
- Salzburg: 67
- Steiermark: 62
- Tirol: 80
- Vorarlberg: 39
- Wien: 116
Experten sehen vierte Welle
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.