Zwischen 184 und 245 Euro
ORF-Beitrag künftig für das ganze Jahr zu zahlen

Die neue ORF-Gebühr ist im Jänner für das ganze Jahr und binnen 14 Tagen zu zahlen – Ausnahmen gibt es für Abbucher. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3Bilder
  • Die neue ORF-Gebühr ist im Jänner für das ganze Jahr und binnen 14 Tagen zu zahlen – Ausnahmen gibt es für Abbucher.
  • Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Ab Jänner 2024 wird die neue ORF-Haushaltsabgabe eingehoben. Zu zahlen ist die Rundfunkgebühr, die je nach Bundesland zwischen 184 und 245 Euro betragen wird, dann binnen 14 Tagen für das ganze Jahr. Nur wer der ORF-Gebührentochter die Einziehung erlaubt, kann die neue Gebühr auf zwei oder sechs Zahlungen stückeln.

ÖSTERREICH. Für den kommenden Jänner können sich Österreichs Haushalte auf eine Rechnung von mindestens 183,60 Euro einstellen. Denn dann wird erstmalig die neue und einmal im Jahr zu zahlende ORF-Haushaltsabgabe fällig, wie "Der Standard" am Freitag berichtete. Konkret heiß es in Paragraf 17 Absatz vier im neuen ORF-Beitrags-Gesetz: "Die Beiträge sind innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung der Zahlungsaufforderung durch die Gesellschaft für das laufende Kalenderjahr einmal jährlich zu entrichten."

Ausnahme für Abbucher

Eine Ausnahme gibt es für die Haushalte, die den Beitrag von der ORF-Beitrags-Service GmbH abbuchen lassen. Sie können die Gebühr auch künftig auf zwei oder sechs Zahlungen stückeln: "Die Entrichtung der Beiträge mittels Sepa-Lastschriftmandat ist zulässig. Erfolgt die Entrichtung der Beiträge mittels Sepa-Lastschriftmandat, hat die Gesellschaft im privaten Bereich auf Antrag die Entrichtung der Beiträge abweichend von Abs. 4 alle zwei oder sechs Monate zu gewähren", heißt es dazu in Absatz fünf des Paragrafen.

Für diejenigen, die schon bisher GIS zahlten, bleiben die bisherigen Zahlungsregelungen bis zum 31. Dezember 2025 aufrecht. Ab 2026 bekommen auch sie eine Jahresvorschreibung, wenn sie die ORF-Gebührentochter nicht per Sepa-Lastschriftmandat abbuchen lassen.

Zwischen 183,60 und 245 Euro

Anstatt der gegenwärtigen gerätegekoppelten GIS-Gebühr (18,59 Euro) fällt für Haushalte sowie Unternehmen künftig die neue ORF-Gebühr in Höhe von 15,30 Euro an. Hinzu kommen in den meisten Bundesländern noch Landesabgaben, die wohl zwischen drei und fünf Euro betragen werden. Bedeutet, dass für Österreichs Haushalt ab 2024 mindestens 183,60 Euro ORF-Gebühr pro Jahr fällig werden. Je nachdem, ob auch Landesabgaben eingehoben werden, könnten regional bis zu 245 Euro anfallen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neues ORF-Gesetz ist beschlossen
Wiener zahlen bei ORF-Gebühr drauf
ORF-Reform vorerst gescheitert und muss warten

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.